Kabel Vodafone?
Moin wie nennt man diese Kabel die in die VodafoneRouter gehen und kann man diese, sagen wir 5 m weit legen und wie schauts mit Biegen aus ? Ich müsste das viel zu kurze Kabel verlängern und dann eben ne Bohrung machen.
VG
3 Antworten
Das sind Koaxialkabel auch Koaxkabel genannt. Die gibt es in 5m schritten bis 50m.
Sie sind Relativ steif, für einen 45 Grad Biegung brauchst du viel platz es gibt mittlerweile aber auch weichere am Besten vor Ort kaufen.
Das sind
75 Ohm Koaxialkabel, SAT - Anschlusskabel mit F-Stecker, doppelt abgeschirmt
Denn die Anschlusskabel für SAT-Receiver und Kabel-Router sind exakt identisch.
- Bei größere Längen 7-12m sollte man besonders auf die Qualität achten (Schirmmaß > 110 dB ist gut, 130 db ist exzellent). Je kürzer das Kabel desto besser.
- Dünne Koaxialkabel sind schlecht, dickere sind besser (weniger Verluste)
- Biegen ist kein Problem, solange es kein Knick oder platt gedrückt wird. Die runde Form des Kabel muss auf der gesamten Länge erhalten bleiben.
- Je mehr Steckstellen, desto schlechter wird es, also möglichst 1 ganzes Kabel in passender Länge verwenden, also zusätzlichen Steckstelle (mit F-Verbinder) möglichst vermeiden.
- Es gibt 90 Grad gewinkelte F-Stecker, oft sehr nützlichere
- Es gibt sie schraubbar (F-Stecker) und steckbar (Quick-F-Stecker), beide passen da kompatibel, ich empfehle schraubbar=F-Stecker.
Hier das hat 135 dB Schirmmaß (exzellent!), somit wenig Verluste bei größeren Längen: https://amzn.eu/d/fbqVhxZ
Gibt es im Fachgeschäft für TV und SAT, oft auch in großen Supermärkten und Baumärkten (SAT Abteilung), jedoch mit minderwertiger Qualität (Schirmmaß und Dicke ist das Qualitätsmerkmal).
Viel Erfolg!
Das kommt auf die Anschlussart an. Vodafone bringt das Internet über den Kabelanschluss oder den Telefonanschluss oder über das Mobilfunknetz zu seinen Kunden. Welchen Anschluss hast du?
Ich wei' leider nicht wie die hei'en. Ich habe das 0815 Routergerät von Vodafone. Das ist ein Runder Anschluss, drinnen ein Leiter und aussen ringförmig ebenfalls ein Leiter. Die Kabel hab ich schon X Mal gesehen aber keine Ahnung wie die hei'en. Sorry mit dem sz das funktioniert hier net, bin gerade im Ausland (ausl. Tastatur)
Das ist Kabelinternet.
Da kannst du einfach ein Koaxialkabel mit den passenden Anschlüssen benutzen.
Die bekommst du eigentlich überall und kosten auch nicht viel.
Die können eigentlich auch ohne Probleme deutlich länger sein. Beim biegen muss man vorsichtig sein. Der Leiter in der Mitte kann bei einem zu harten Knick brechen.
Würde das aber nicht verlängern sondern gegen ein langes Kabel austauschen
hm Kann es ein das das diese RG6-Koaxialkabel sind, sowas hir z.B. https://www.amazon.de/TUOLNK-RG6-Antennenkabel-Stecker-Hochgeschwindigkeits/dp/B0CYH1B3JH?th=1 ? Ich bin gerae leider nicht zu Hause und kanns net 1:1 prüfen.
Hm wei't du obs da Kuppluingen gibt ? Eher net wa?