Joggen bei Minusgraden?

8 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Nicht zu warm anziehen! Es ist ok, wenn dir in den ersten Minuten etwas kühl ist. Das sollte sich geben sobald du auf Betriebstemperatur bist.

Mütze und Handschuhe sind aber sinnvoll, damit Finger und Ohren warm bleiben.

Laufschuhe sind meist auf Atmungsaktivität optimiert, was im Sommer toll ist, bei Nässe und Kälte aber nicht. Es gibt spezielle wind- und wasserdichte Laufschuhe, was im Winter durchaus zu überlegen ist.


Shascha  14.01.2025, 07:31
Nicht zu warm anziehen! Es ist ok, wenn dir in den ersten Minuten etwas kühl ist

Es ist nicht okay...

RobertLiebling  14.01.2025, 07:49
@Shascha

Sag, dass du kein Läufer bist ohne zu sagen, dass du kein Läufer bist...!

Shascha  14.01.2025, 17:26
@RobertLiebling

Doch, ich war Leistungssportler und auch auf der Sportschule, speziell Leichtathletik, Mittel- und Langstreckenlauf. Manchmal mussten wir 10 km und mehr laufen. Leider hatte ich während meiner aktiven Zeit als Sportler eine Herzmuskelentzündung. Deshalb muss ich jetzt etwas kürzer treten. 

Hallo AngiIntro!

Auch wenn deine Frage schon beantwortet ist, möchte ich doch noch etwas dazu sagen.

Minustemperaturen sind kein Grund für den Verzicht auf das Training im Winter.

Grundsätzlich ist es für die Gesundheit wichtig, dass der Abstand zu anderen Personen  eingehalten wird.

Bei Minusgraden ist es wichtig, Kopf, Nacken und Hände warm zu halten. Dort verliert dein Körper die meiste Wärme. Trage Handschuhe, einen Schal und eine Mütze...

Was solltest du beim Joggen im Winter anziehen?

Bei der Kleidung für das Joggen im Winter hat sich das Zwiebelprinzip bewährt. Als Erstes ziehen Sie atmungsaktive Funktionswäsche an, die den Körper warmhält. Die mittlere Schicht, ein wärmeisolierendes Langarmshirt, dient der Isolation. Als äußerste Schicht dient eine Sportjacke, die vor Regen, Wind und Schnee schützt. Eine atmungsaktive Laufhose transportiert die Feuchtigkeit nach außen. Die Schuhe sollten wasserdicht sein. Stollen an der Sohle verhindern Rutschen im Schnee. Ihre Hände schützen Sie mit wasserabweisenden Handschuhen. Tragen Sie auch ein Stirnband oder eine Wollmütze.

https://www.tchibo.de/m/joggen-im-winter-c400061569.html?&pos=0

Sportliche Grüße! Sarkasie 

Wenn es kalt wird, wird es auch mit der Atmung schwieriger. Mit einer langsamen Nasenatmung hat die Luft mehr Zeit sich zu erwärmen. Passe das Tempo so an, dass Du noch gut atmen kannst. Wenn es sehr kalt wird, sollten die Atemwege eventuell noch zusätzlich geschützt werden durch ein Tuch. Es eignet sich Funktionskleidung, weil der Körper auch bei Kälte schwitzt und es sonst sehr nass wird. Trinken ist daher im Winter auch wichtig wie im Sommer. Achte darauf, dass es keine Zwischenräume gibt, wo die Kälte eindringt und die Hände und der Kopf kühlen ohne Schutz schnell aus.

Bzgl Kleidung musst du ausprobieren womit du zurecht kommst, da jeder ein anderes kälteempfinden hat. Am Anfang darfst du ruhig ein wenig frösteln, nach 10-15min solltest du aber warm gelaufen sein.

Da du noch Anfänger bist, solltest du gerade bei kaltem Wetter auf hartes Tempotraining verzichten. Das ideale Tempo hast du, wenn du dich dabei gut unterhalten kannst.

Woher ich das weiß:Hobby – Seit meiner Jugend im Laufsport aktiv, u.a. Marathon
Was muß ich beachten wenn ich im Winter und vor allem bei Temperaturen unter 0 joggen gehe?

Dass du glatte Stellen meldest, damit du nicht ausrutscht. Alles andere ergibt sich von selbst.

Alex