Jahrhundert Fluten bald normal?
Hallo,
drei mal hintereinander eine Niederschlagsmenge von mehr als 100 Liter pro Quadratmeter. Bei uns in Manching. Baar-Ebenhausen.
Die Dämme brachen, alles unter Wasser.
Landschaftsgebiete die aus Mooren gewonnen wurden,
und so noch nie überflutet wurden.
Sogar die Autobahn 9 München Nürnberg musste gesperrt werden.
Müssen wir uns in Zukunft auf mehr solche Fluten einstellen?
Hansi
21 Stimmen
5 Antworten
Durch den Klimawandel steigen weltweit die Temperaturen, das bedeutet, die Luft enthält mehr Wärme und das führt nicht einfach nur zu längeren und wärmeren Schönwetterperioden.
Wärmere Luft nimmt nämlich über den Meeren mehr Feuchtigkeit auf, was bei uns zu höheren Niederschlagsmengen führt. Wärmere Luft enthält generell mehr Energie, was zu stärkeren Unwettern führt.
Durch die Klimakatastrophe werden wir Flutkatastrophen, Hitze- und Dürrewellen und andere Extreme bekommen, gegen die das von dieser Woche noch harmlos ist.
Naja, es hat mal die Richtigen getroffen.
Eben die Klimaleugner aus Baar-Ebenhausen.
Und nun können sie sich ausrechnen,
was die Demos gegen Subventionsabbau gebracht haben.
Jetzt schwimmt ihr Diesel und Saatgut in der Baar davon.
Mir tun nur die armen Viecher leid.
Ich muss mir aber meine Häme verkneifen,
es muss erst immer was Unheimliches passieren,
bis der Bauer schlauer wird.
Und die Pichler Feuerwehr wollte ein Sommerfest abhalten.
Das ist nun buchstäblich ins Wasser gefallen,
aber sowas von.
Hansi
lustig wie jede neue naturkatastrophe gleich für den vermeindlich menschengemachten klimawandel instrumentalisiert wird. auch vor 100 jahren gab es schon hochwasser.
Genau,
diese Kommentare meinte ich.
Seit der Keltenzeit,
also noch vor den Römern,
gibt es im Manching, keine solchen Ablagerungen,
die so eine Flut hinterlassen sollte.
Hansi
Das ist wahrscheinlich so.
Es wird bald überall so sein.
Das sind ja schöne Aussichten...
Hansi