Ist Weiberfasnet männerfeindlich?
In einer Woche ist schmotziger Dunstich oder Weiberfasnet. Was meint ihr? Ist der Brauch männerfeindlich oder männerfreundlich? Bitte mit Begründung.
6 Stimmen
5 Antworten
Weist du denn , warum das Ding "Weiberfasching" heißt? Nein? Gut, dass du fragst.
Der Begriff stammt vermutlich bereist aus dem Mittelalter. Der Kontext dabei ist eine Welt, in der Frauen nichts wert sind und nichts zu melden haben ... und man ihnen dann einen Tag im Jahr die "Regentschaft" überträgt. Das verstand man dann als "Verkehrte Welt". In der heutigen Welt, wo Frauen in Spitzenpositonen stehen und wir auch Jahre lang eine Bundeskanzlerin hatten, hat das seinen Sinn und Zweck längst verloren. Alles was sich erhalten hat ist der Name.
Wenn dann war er dieser Brauch in seiner Grundbedeutung zu tiefst Frauenfeindlich. Heute ist es einfach nur noch ein Name.
… man endlich legal die fürchterliche Krawatte loswerden kann, die man zu Weihnachten geschenkt bekommen hat.
Nichts von beidem......
Es ist ein schönes und wichtiges Brauchtum.
Das ist eine alte Tradition. Heute ist das unwichtig, denn Männer dürfen ja auch an Weiberfasching alleine rausgehen und feiern, genau wie die Frauen. War damals wohl nicht so Usus, deshalb hatten die Frauen einen eigenen Tag und durften auch die Männer zum Tanzen auffordern.