Ist Textilfarbe giftig?
Habe neue Jeans gekauft, noch im Laden angerzogen und anbehalten. Beim Durschen stelle ich fest, die Farbe geht auf die Haut. Der Seifenschaum verfaerbt sich blau, doch ist die Farbe nur auf die Haut oder gar in die Haut gekommen? Ist die blaue Farbe der Jeans eventuell giftig?
9 Antworten
Es gibt verschiedene Farbstoffe, auf die ein Körper allergisch reagiert Ganz typisch ist die Azo-Farben, die sehr intensiv sind, sind giftig und deshalb inzwischen verboten Bei vielen Färbungen werden auch Chemikalien( Säuren, Laugen) eingesetzt, um die Farbe haltbarer zu machen und die dann in dem Textil bleiben, da hilft manchmal gründliches Auswaschen.
Da gibt es ein weites Feld, vor allem weil der Körper ja auch schwitzt und die Mineralien im Schweiß mit den Farbstoffen reagieren kann . Wenn die hose säuerlich riecht, würde ich die Finger davon lassen.
Azofarbstoffe sind nicht generell verboten, sondern nur die, die durch Mikroorganismen zu krebserregenden Aminen reduziert werden. Blaue Jeans sind mit Indigo gefärbt. Da die Hersteller nicht die Abwasserkosten für die erste Wäsche übernehmen wollen, steht meistens drin "Vorm ersten Tragen waschen", dann färbst auch nicht ab.
"Wenn die hose säuerlich riecht, würde ich die Finger davon lassen."
Worauf sollte denn das deiner Meinung nach hindeuten?
Neue Kleidung immer zuerst waschen, möglichst mehrmals. Aus China und besonders aus Indien kommt viel giftiges Zeug. Die Näherinnen dort leiden sehr darunter.
Ob eine Farbe abfärbt oder nicht, hat nichts mit der Giftigkeit zu tun. Himbeersaft und Spinat färben auch ab aber auch Tollkirsche.
Tollkirsche ist durch das völlig ungiftige Anthocyan gefärbt. Das Atropin ist farblos.
stimmt - meine Jeans ist mit Himbeersaft gefärbt und meine Unterhosen mit Spinat
Es dürfen keine giftigen Farben in Textilien verarbeitet werden. Das heißt aber nicht das manche keine Allergien auslösen können.
Jeans sollten mit Indigo gefärbt sein. Der ist m.W. nicht wirklich giftig, zumal in diesen Mengen. Bei billigen Klamotten ist es eben oft so, dass die Farbstoffreste nicht sorgfältig ausgewaschen wurden.
Auch sonst.