Ist mein IQ-Test gültig?
Ich musste letztens aufgrund von starkem Leistungsabfall ins der Schule, welcher erst nach 5 Jahren erkannt wurde, einen IQ-Test(Wisc-V) bei einer Schulpsychologin durchführen. Während dem Test unterbrach mich die Psychologin mehrfach, wie gut ich sei, aber kritisierte mich auch dass sie viel besser sei. Des weiteren hat sie während den Fragen, bei welchen die Zeit gemessen werden sollte, hat sie teilweise nicht die Zeit gemessen. Sie meinte aber dass ich eine überdurchschnittliche Verarbeitungsgeschwindigkeit habe. Bei anderen Tests hat sie mich wieder unterbrochen, trotzdem hat sie mich gelobt, dass ich ich überdurchschnittlich gut bin. Letzte Woche musste ich mit meinen Eltern zur Auswertung kommen und sie erzählte meinen Eltern und mir dass ich im durchschnittlichen normalen Bereich sei. Angeblich ist aber meine Verarbeitungsgeschwindigkeit unterdurchschnittlich und mein logisches Denken überdurchschnittlich. Jetzt ist aber meine Frage, ob dieser Test überhaupt stimmt, da die Zeit teilweise nicht gemessen wurde, obwohl eine Zeitmessung erforderlich ist. Des weiteren habe ich angeblich diejenigen Aufgaben innerhalb von durchschnittlich zwei bis fünf Sekunden richtig beantwortet. Wie kann es dann sein, dass ich unterdurchschnittlich bin und in welchem Zeitbereich sollte man sein, dass man als durchschnittlich eingestuft werde. Des weiteren war ich während dem Test übermüdet, da ich in der Nacht nur anderthalb Stunden geschlafen habe und ich im Nachhinein gelesen habe, dass der Test bei Übermüdung abgebrochen werden sollte, da es Ergebnisse verfälschen könnte. Bei der Auswertung sagte mir die Psychologin auch, dass sie mich medikamentös einstellen lassen will(auf Nachfrage wieso, gab sie mir keine Antwort). Als ich meinen Eltern das alles erzählt habe und ich gefragt habe, ob ich nochmals bei jemandem anderen den Test machen kann, meinten sie nein, da die Schulpsychologin davon abgeraten hat, obwohl meine Eltern davor der Meinung waren, dass ich überdurchschnittlich intelligent bin, da meine früheren Lehrer auch der Meinung waren, dass ich überdurchschnittlich intelligent bin. Da mir meine Eltern damals trotz Gymnasium verboten haben, auf ein Gymnasium zu gehen, habe ich die Vermutung, dass ich auf der Realschule (mittlerweile 9.Klasse) unterfordert bin. Letztens habe ich erst wieder meine Klassenlehrerin aus der Grundschule getroffen, welche damals schon zu meinen Eltern meinte, dass ich auf einer Realschule unterfordert sein werde. Kann es sein dass meine Klassenlehrerin aus der Grundschule recht hat und dieser Test durch die Übermüdung verfälscht ist? Des weiteren stelle ich mir die Frage wieso sie mich medikamentös bei einem Psychiater einstellen lassen will.
Wie alt bist du?
15
4 Antworten
Man muss bei diesem Verfahren nicht immer die Zeit messen und sehr oft wenn man sie messen muss, geht es nicht darum wie schnell man ist, sondern nur ob man es richtig macht. Von daher ist es meistens egal wie schnell du bist, das verbessert dein Ergebnis nicht. Es geht bei der Zeitnahme meistens nur darum, dass das Zeitlimit nicht überschritten wird. Nur bei 4 von 15 Untertests beeinflusst die Zeit wie gut du bist (das mit den Würfeln, Tiere durchstreichen, Zahlen-Symbol Test und Symbolsuche). Ich gehe aber davon aus, dass ihr sowieso nicht alle 15 gemacht habt von daher ist bei 2 oder 3 nur die Zeit relevant. Daher werden die Ergebnisse bestimmt richtig sein.
Wie andere schon gesagt haben, eine Schulpsychologin bzw. eine Psychologin oder eine Psychotherapeutin dürfen keine Medikamente verschreiben, das dürfen nur Ärzte. Das wird aber nur gemacht, wenn du auch eine entsprechende Diagnose hast wie z.B. ADHS oder Depressionen. Möglicherweise besteht der Verdacht einer Diagnose, aber man hat dir das vielleicht nicht gesagt und daher sollst du dann Medikamente bekommen.
Den Test wiederholen geht so schnell leider nicht, weil das dann die (neuen) Ergebnisse verfälscht. Man sollte frühstens in einem Jahr so einen Test wiederholen. Es kann natürlich sein, dass du dann ein bisschen besser abschneidest, wenn du dann genug geschlafen hast. Meistens ändern sich die Ergebnisse aber trotzdem nicht sehr stark.
Dass du "nur" durchschnittlich abgeschnitten hast, obwohl du trotzdem gelobt worden bist ist soweit auch normal. Man macht das, damit die getestete Person sich gut und wohl fühlt, damit die Person gut abschneidet bzw. damit man die "wahre Leistung" erfassen kann. Wenn eine Person sich in der Testsituation stark unwohl fühlt, kann es nämlich sein, dass die Person nicht ihre Bestleistung zeigt/zeigen kann.
Ich würde an deiner Stelle mich nicht zu verrückt machen, weil ein durchschnittliches Ergebnis ein gutes Ergebnis ist. Es ist nämlich so, dass unsere Welt nunmal für durchschnittliche Menschen gemacht worden ist und Menschen mit einem überdurchschnittlichen Ergebnis daher Probleme bekommen. Außerdem sind 2 von 3 Menschen durchschnittlich intelligent, also wirklich richtig viele. Warum ich das weiß? Weil ich in dem Bereich arbeite und meine Abschlussarbeit in der Uni über dieses Thema geschrieben habe.
Wegen der Schulform würde ich an deiner Stelle einfach nach dem Realschulabschluss an ein Gymnasium wechseln und dann das Abitur machen. Wenn du deinen Realschulabschluss auf deiner Realschule machst, hast es nämlich noch ein bisschen leichter als wenn du jetzt wechselst und den auf dem Gymnasium machst.
Eine Schulpsychologin kann dir keine Medikamente verordnen oder dich irgendwie wedikamentös "einstellen" lassen. Besprich´ das im Zweifel mit eurem Hausarzt. Was die Schule betrifft empfehle ich, die Realschule weiter zu besuchen und zu beenden. Du könntest danach versuchen, auf ein Gymnasium zu wechseln oder auf eine Fachoberschule bzw. Berufskolleg usw., um dort die Fachhochschulreife zu erwerben.
Wenn du aufs Gymnasium willst, geh aufs Gymnasium.
Pfeif auf IQ-Tests und pfeif auf die Meinung deiner Eltern.
Mach deine Erfahrung selbst.
Ois kloa? ;-)
Leider bin ich auf einer Realschule(9.Klasse) und kann deshalb nicht mehr auf ein Allgemeinbildendes Gymnasium wechseln, sondern nur auf ein berufliches, trotzdem vielen Dank
Eine Schulpsychologin kann und dar dich nicht medikamentös einstellen . Außerdem selbst wen der Test nach den richtilien abgelaufen wäre, unterdurchschnittlich Intelligent zu sein ist nicht behandelbar. Somit gibs auch keine Tabletten. Such dir einen anderen Psychologen