Ist jemand schon einmal ein Gespann, also ein Motorrad mit Seitenwagen gefahren? Ist das sehr schwierig zu fahren?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

eine Bremse am Beiwagen ist nicht vorgeschrieben, die Bremsen am Gespann sind allerdings die gleichen wie an einem Solo-Motorrad, von daher ist der Bremsweg nicht länger. Zudem hat man in der Regel eine größere Bremsfläche, da man auch mit einem größeren Reifen bremst. Die Bremsen eines Gespanns funktionieren also oft besser als die eines Solo-Bikes.

Der größte Unterschied zum Solo-Fahren hält sich in Grenzen. Ich empfehle, mit einem rechten Knick bei der Einfahrt in eine Kurve zu beginnen, und nicht mit einem linken Knick, solange man ihn noch vermeiden kann. Hat man die Kurve so halbwegs erwischt, sollte man dann wieder in die Senkrechte ziehen, nach außen auf die Ausfahrtseite.

LG Morgain


GotLost929 
Beitragsersteller
 29.11.2024, 00:57

Komisch, die Hand muss dann doch mehr Handkraft am Bremshebel aufbringen, aufgrund des höheren Gewichts Oder gibt es eine Bremskraftverstärker?

Hier in Deutschland gehört zwar ein Gespann zu einer Suzuki der Gruppe 125 Class-A1, aber ist nie Inhalt des Unterrichts...öfter mal als Beispiel gesehen, aber selber nur ne Maschine gehabt. aus Erfahrung anderer würde ich mal auf die Verkehrs-Teilnahme, Bremsen, Spurwechsel etc. tippen wollen.