Ist Google kaputt oder warum kommen oft so sinnlose Fragen?
Hallo zusammen.
Ich wünsche allen einen wunderschönen guten Tag.
Mich beschäftigt gerade wieder etwas.
Mir fällt auf, dass hier auf GuteFrage sehr oft Fragen zum Unterricht kommen, wo man entweder einen Taschenrechner schnell verwenden oder in ein Unterrichtsbuch reinschauen oder sogar Google verwenden könnte! Wäre doch für das Lernen meist hilfreicher...
Warum stellen Schüler hier solche Fragen, die sie alleine viel schneller lösen könnten? Ist Google zu kompliziert oder gesperrt, wie in China? 😅 Aber selbst, wenn es gesperrt wäre, gäbe es doch genug Alternativen! 🙄
Und dann beschweren sie sich (und andere User auch!) vielleicht, wenn so blöde Antworten kommen.
Mir fehlt irgendwie die Logik, wenn es eine geben sollte! 🤔
Vielleicht erhoffen sie sich eine ausführliche Antwort, die irgendwo kopiert wurde und sie dann hier auch kopieren können?!?!
Ich wäre als Schüler niemals auf die Idee gekommen, andere Leute im Internet wegen solchen leicht lösbaren Fragen zu nerven, weil mir solche Fragen peinlich gewesen wären!
Wie seht ihr das so?
10 Antworten
Meine Schulzeit ist schon ewig her,aber wir hatten auch gar nicht die Möglichkeit gehabt,jemanden im Internet zu fragen. Aber selbst wenn,hätte ich das gar nicht gemacht. Woher will ich wissen,dass die oder derjenige die hier Antworten schreiben,dass richtige wissen? Und Krieg dann schlechte Noten. Und alles was bei Google steht ,ist auch nicht immer richtig. Meine Ärztin kriegt jedesmal nen Anfall,wenn ein Patient ankommt u sagt,im Internet steht das aber anders. Ich würde nach wie vor das gute alte Schulbuch wälzen. Viel Erfolg beim Lernen.
Genau. Wobei Mathematik und ich..Uh oh..😬🤣war besser in Sprachen u Geschichte u Bio.
Verdammt, habe doch gewusst, dass Google offline ist! :p
Einfachheit, Schnelligkeit, Desinteresse - das sind wahrscheinlich die Kerngründe. Denn gerade Aufgaben sind meist sehr speziell und sie müssten selbst geschrieben und gerechnet werden...
Einige wollen eine richtige Erklärung haben - da finde ich es völlig in Ordnung, wenn man mal nachfragt - z.B. auch, wenn der FS z.B. 20 Aufgaben hat, aber nur nach einer fragt - Menschen können es manchmal so direkt besser erklären, als wenn man danach googlet.
Aber nein, Hausaufgabenposter mag ich auch nicht.
Aber: Wenn so eine Aufgabe kommt, finde ich es genau so unsinnig, darauf zu antworten und zu sagen, dass jemand seine Hausaufgabe selbst machen soll und mehr nicht sagt - dann kann man die Antwort auch stecken lassen und kann den Frust der Fragesteller verstehen!
LG

Genau. Anstatt, dass die Frage gelöscht wird, wird dann die Antwort mit dem Hinweis auf Google lieber gelöscht?! 🤷♂️
Warum sollte die Frage gelöscht werden?
Die Frage ist legitim, oftmals steht ja nicht mal dabei, ob es eine Hausaufgabe ist und Hausaufgabenfragen sind hier auch nicht verboten.
Zu sagen, dass man googlen kann hingegen schon. Damit beantwortest du nämlich nicht die Frage.
Klar, aber das ist dem FS oftmals auch bewusst. Da hilft dann die Antwort "Google" nicht viel. :o)
Ich meine damit, dass auch Trollfragen für Werbeeinnahmen sorgen. 😉
Wenn du etwas googlest, suchst du nach Schlüsselworten - wenn diese auf einer Seite öfters auftauchen und die Seite auch öfters beantwortet wird, kommt sie häufiger auf Google.
Einfache Hausaufgabenfragen ohne viele Antworten erscheinen auch nicht auf Google und sind für Werbung eher uninteressant.
Wörter und Links sind da die treibende Kraft.
So ungefähr, ja.
Aber die Fragen werden oft nicht beantwortet im Vergleich.
Die besten Fragen für GF sind Diskussionsfragen. "Hast du schonmal..." "Was haltet ihr von..." etc. Hausaufgabenfragen sind meist einfach Fotos oder abkopiert und gibt es zuhauf und sind nicht Interessant.
Irgendwer beantwortet die Fragen immer, egal wie unverschämt sie formuliert sind. Man muss ja zeigen, dass man 5. Klasse Mathe noch drauf hat. 😉 Und dann finden Schüler, die googlen, die Antworten hier und fragen beim nächsten Mal direkt hier. So werden indirekt auch wieder mehr traffic und mehr Werbeeinnahmen erzeugt...
In so einem Fall könnte man aber auch die Frage stecken lassen...
Ich sehe nichts Falsches darin, jemanden, der schlicht die Fragestellung kopiert, von uns vollen Service erwartet, ohne Bitte und Danke, aber am besten noch mit Zeitdruck, darauf hinzuweisen, dass seine Frage schlicht unverschämt ist.
Aber leider scheinen Fragen, das merkt man vor allem bei Trollen, einer signifikant(!) höheren Toleranzschwelle zu unterliegen, als Antworten.
Ich sehe nichts Falsches darin, jemanden, der schlicht die Fragestellung kopiert, von uns vollen Service erwartet, ohne Bitte und Danke, aber am besten noch mit Zeitdruck, darauf hinzuweisen, dass seine Frage schlicht unverschämt ist.
Das habe ich auch nicht behauptet. :o)
Dann schreibste halt gar nichts. Generell verstoßen halt die Fragen nicht gegen die Richtlinien. Ich beantworte solche Fragen auch einfach nicht und ignoriere sie.
Die Bemerkung Google ist dann verschwendete Kraft.
Sind sie heute auch noch. Kommt nur drauf an.
https://www.gutefrage.net/frage/sex hier, vor 14 Jahren.
Nein, sind sie - leider - nicht. Früher stand das so in den Richtlinien, heute nicht mehr.
Ich habe auch schon erlebt, dass Beiträge, in denen der Holocaust verharmlost wurde, oder Beiträge, in denen Opfer von sexuellem Missbrauch verhöhnt worden sind, freigegeben wurden. Selbst eine E-Mail an den Support hatte keinen Effekt. Ich musste mich an einen befreundeten Usermod wenden, damit die Beiträge entfernt werden. Heutzutage bleibt so gut wie alles stehen. Klar, damals kam das auch vor, war aber die Ausnahme.
Hallo Noidea333,
dass ist einfach der Weg des geringsten Widerstandes : ).
Warum auch noch googeln, wenn es bei GF so viele liebe User gibt, die sich auch noch darum kümmern, die richtigen Links bei der Suchmaschine rauszusuchen, oder vielleicht auch noch selbst die Antworten für die Fragen parat haben.
Zu meiner Zeit musste man sich noch alles mühsam erarbeiten, oder mal abschreiben : ).
Für Referate wurden die Lexika verwendet, die vorgegebenen Bücher selbst lesen, kein Thema bei mir, ich bin ein Bücherwurm.
Als Anschauungsmaterial für bestimmte Referate wurden eben Bildbände verwendet.
Für meinen Sohn habe ich dann schon die Folien für den Diaprojektor erstellt. Er war für die Ausarbeitung der Referate zuständig.
Ich kann den Schülern da keinen Vorwurf machen, ein Versuch ist es immer wert, schnellstmöglich an die Erledigungen der Hausaufgaben zu kommen.
Bloß dem Wissen hilft es so leider nicht.
Liebe Grüße
Hallo, ich grüße dich. Danke für deine Antwort.
Aber wenn ich dann den Link aus Google mit all den Ergbnissen posten würde, geht es entweder nicht oder hilft angeblich dem Fragesteller nicht weiter! 🤷♂️🤦♂️
Dann könnte ich ja einen Artikel kopieren und jedes zweite Wort rauslöschen, damit es nicht mehr so viel zum lesen wäre 😂
Genau : )), oder du sollst den Text lesen und ihn dann in wenigen Sätzen für das Schülerchen wiedergeben, damit sie oder er nur noch ein paar Zeilen zum Schreiben hat.
Für so etwas habe ich in diesem Leben aber keine Zeit. Zumal sowie nur selten auch ein Dank dann käme!
War auch nur ein Späßchen, aber so sieht das Wunschdenken von manchen dieser Fragesteller aus.
Die Nutzung des Internets ist sehr unterschiedlich. Je jünger die Leute, desto weniger googeln sie. Simpelste Dinge könnte man mit einer einfachen Googlesuche sofort beantwortet bekommen.
Das ist aber, wie wir sehen, anscheinend zu schwer. Es geht anscheinend schneller sich als erstes auf GF anzumelden, anschließend eine Frage einzutippen und dann auf Antworten warten. Denn Googlen will gelernt sein. Denn es ist natürlich überhaupt nicht schnell genug Google innerhalb 10 Sekunden zu fragen.
Es ist bequemer. Man muss sich nicht durch die Ergebnisse wühlen. Faulheit kommt da schon dazu. So ehrlich muss man sein.
Stimmt schon. Aber wenn so Fragen zu Geschichte kommen, die etwas ins Detail gehen, wie irgendwelche Kongresse und deren Ziele etc., sollte man schon alt genug sein, um zu wissen, dass es Google und Wikipedia gibt.
Absolut richtig. Ich kann es Dir nicht erklären. Es ist einfach so. Man kann es auch zig mal sagen, es wird einfach nicht gemacht. Ich habe selbst Kinder. Ich sehe es jeden Tag.
Es ist halt ein großer Anteil dieser Plattform.
Ja, leider. Früher wurden noch viel mehr "gute" Fragen gestellt! Aber Zeiten ändern sich!
Eben. Und diese Fragen, die dann gestellt werden, wo man von ausgehen kann, dass die Antworten stimmen würden, sind einfach zu leicht.
Wenn man fragt, was die Wurzel aus irgendeiner Zahl ist usw. Anders wäre es ja, wenn man nach dem Rechenweg fragen würde und es selber ansatzweise versuchen würde!