Ist es wirklich so, dass sich immer weniger Leute wünschen, in einer früheren Zeit zu leben?
Ich sah hier schon viele Fragen wie z. B. 'Wenn ihr durch die Zeit reisen könntet, um in der Vergangenheit zu leben, in welches Jahrzehnt würdet ihr dann reisen?' oder 'Wenn ihr euch aussuchen könntet, wann ihr geboren werden, wann würdet ihr dann geboren sein wollen?' oder 'Nach welchem Jahrzehnt sehnt ihr euch am meisten zurück?'.
Bis vor ein paar Jahren (und auch schon vor 10 oder 5 Jahren) hätte ich mir gewünscht, früher geboren worden zu sein, und dann gerne in den 70ern oder 80ern aufzuwachsen.
Inzwischen bin ich aber froh, in der heutigen Zeit zu leben.
Meine Meinung hat sich u. a. durch folgende Dinge geändert:
- Es gibt Smartphones, Laptops, Kopfhörer ohne Kabel, Internet, etc.
- Mindestlohn 12 € pro Stunde
- Ab 2023 Bürgergeld (502 €)
- 9 € Ticket im Sommer und 49 € Ticket als Nachfolger
- und noch viele andere Dinge.
Ich musste praktisch erst ein wenig Zeit in den 2020er-Jahren verbringen, um zu sehen, dass die 20er anscheinend besser als die 80er sind.
Wobei ich erst 1997 geboren bin. Die 90er und frühen 2000er fand ich gut. Alles danach fand ich blöd. Erst seit 2021 finde ich es wieder besser.
11 Stimmen
7 Antworten
Hallöchen,
Ich bin noch kurz vor 2010 geboren und somit gehe ich noch in die Schule. Allerdings mache ich mir viel Gedanke über meine Zukunft und ich setzte mich mit meine Freunden für den Klimaschutz ein.
Jedoch habe ich mich sehr oft gefragt, warum ich nicht in einer snderen Zeit leben könnte, damals war nach meinem Vorherigem wissen viel leichter als heutzutage. Alle hatten ein ruhiges Leben, keinen Klimawandel.... Jetzt kenne aber die Geschichte der Menschheit und bin froh das ich heute in dieser Zeit leben darf.
Natürlich haben wir hier auch Probleme, die wir unbedingt behandeln müssen, aber damals ging es ihnen soooo schlecht. Kurz vor dem zweiten Weltkrieg ist sehr viel schlimmes passiert. Sie hatten bis vor 70 Jahren nicht mal annähernd, dass, was wir heutzutage haben. Handys, Vernetzung mit der gesamten Welt, Medizin, Autos, Friedensverträge hier und da, eine ausgeprägte Demokratie, Gleichberechtigung...
In Deutschland ist es meiner Meinung nach die beste Zeit zu leben. Allerdings ist dies in jedem Land anders, jeder schreibt gleichzeitig ganz unterschiedlich Geschichte....
...ich hoffe irgendwann werden wir alle zusammenleben können, sodass es für alle passt 🌠
Liebe Grüße ☺️
Das liegt vornehmlich daran, dass die Medien auf die Vergangenheit immer solch unpassene Graufilter legen, wo es nur geht. Anders kann man die Moderne nicht besser darstellen, als durch die Abwertung des Vergangenen.
Irgendwie wünsche ich mir die Zeit zurück als Barack Obama noch Präsident war. Da war das Leben für mich noch relativ unbeschwert. Ich hab jetzt ne eigene Familie was auch ein unglaubliches Geschenk ist, aber der politische und gesellschaftliche Stress der durch die Pandemie entstanden ist, hat mich sehr geschädigt. Und durch die ganzen Lockdowns hab ich von dem Treiben leider auch nicht viel mitbekommen. Eigentlich waren die letzten 3 Jahre eine Verschwendung für mich. Hoffentlich kommen jetzt rosigere Zeiten auf uns zu. Bei dem heutigen Zynismus unserer Gesellschaft bin ich mir aber nicht so sicher.
In den 70ern gab es nur schwarzweiß Fernsehen mit 2 Programmen.
Die älteren Leute in der Gesellschaft waren mit den Gedanken schwer beschädigt durch den Krieg. Eine Identität und Verarbeitung dea ganzen hatte gesellschaftlich grade angefangen aber das Volk war schwer orientierungslos. Es wurde sich auf Arbeit und Wohlstand erwirtschaften konzentriert.
Die Hippizeit die als Gegenbewegung zum Vietnamkrieg aus Amerika hier auch Einfluss hatte hat vor allem die jungen Leute mehr phantasie und Lebenslust, Identivikationsmöglichkeiten gegeben.
Das schlimmste war mann musste sich damals zu reden noch privat treffen. Unvorstellbar aber war.
"Das schlimmste war mann musste sich damals zu reden noch privat treffen."
Nein, musste man nicht. Es gab damals schon Telefone. Unvorstellbar aber wahr.
Ich hatte e in der jetzigen Zeit 2000 - 2015 schon schwer genug wegen meiner Intersexualität. Hätte ich früher gelebt, darüber möchte ich gar nicht nachdenken. Für die Zukunft denke ich gibt es doch etwas Hoffnung.