Ist es möglich das die Polizei denn Messenger "Signal" abhören/mitlesen kann?
Hallo liebe Community,
ich habe mich letztens mit einem Freund über den Datenschutz der jeweiligen Messenger- Anbieter unterhalten. Wir diskutierten über den Messenger "WhatsApp" (welchen wahrscheinlich auch einige von euch verwenden), das Chats, Bilder, Videos die versendet werden ja nochmal auf einem Zwischenserver gespeichert werden weiß man ja. Dazu kommt noch das WhatsApp ziemlich viele Backups erstellt, was auch gleichzeitig bedeutet das die Anbieter ect. (Polizei?) zugriff darauf haben. Sicherlich hab ich mitbekommen das Whatsapp jetzt ebenfalls eine End-zu- End- Verschlüsselung verwendet, nur traue ich dem ganzen nicht zu 100% da WhatsApp noch immer Facebook gehört, und wie man weiß diese ihre Daten auch weiterverkaufen. Aber ist es möglich das solche Daten an die Polizei weitergegeben werden (Vorausgesetzt es besteht ein Verdacht)?
Und das hat in mir das Bewusstsein des Datenschutzes geweckt. Ich wollte zu einer Alternative greifen, und davor legten mir Bekannte "Signal" ans Herz weil diese zu 100% Sicher sei (Ist dem so?). Wir haben uns überlegt ob das aber bei diesem Messenger nicht genau das gleiche sei. Eine App die vorgibt sicher zu sein, aber letztendlich doch die Chats, Telefonate, Videoanrufe, Videos, Bilder...weiterverkauft, speziell da würde es mich interessieren ob das die Polizei in die Finder bekommt.
Danke für jede hilfreiche Antwort
12 Stimmen
10 Antworten
Ja, das ist theoretisch möglich.
Die Daten lagern bei Whatsapp/Signal ja auf deinem Telefon. Insofern können sie nichts weitergeben, weil sie nur Daten zwischenspeichern.
Sehr wohl könnte aber Google die unverschlüsselten Whatsapp-Backups weitergeben.
Genau, wegen der Ende-zu-Ende Verschlüsselung bräuchte die Polizei schon Zugriff auf dein Telefon. Eine Anfrage an den Messaging-Anbieter bringt nichts, weil die kurzfristig zwischengespeicherten Nachrichten nach dem abholen gelöscht werden, bzw. die Daten dort verschlüsselt liegen.
Soweit ich weiß kann sich die Polizei als "Mithörer" installieren.
Indem sie die SMS abfangen.
Dann benutze doch Wire oder Threema. Da stehen die Server wenigstens nicht im Amiland.
Aus welcher Quelle kommt denn:
"das Chats, Bilder, Videos die versendet werden ja nochmal auf einem Zwischenserver gespeichert werden weiß man ja" ?
Naja, über irgendeinen Zwischenserver wird es ja wahrscheinlich doch noch laufen oder?
Und selbst dann ist es verschlüsselt. Schau Dir doch mal das Verschlüsselungsprotokoll an:
https://de.wikipedia.org/wiki/Signal-Protokoll
https://www.heise.de/tipps-tricks/Ende-zu-Ende-Verschluesselung-was-genau-ist-das-4007116.html
Ich mache eh nix Verbotenes. Und wenn etwas privat bleiben sollte, bespreche ich das sowieso persönlich und nicht übers Internet.
Das ist mir schon klar, das du nichts Verbotenes machst (soll so bleiben), aber ich frage mich jetzt nicht ob es nur für Verbotenes gilt, sondern wie sehr deine Datein wirklich bei den jeweiligen Messenger geheim bleiben.
Ich habe mehr Vertrauen in die Polizei als in Messenger.
Also findest du es gut bzw. in Ordnung das deine Daten / Chatverläufe (jetzt nicht speziell die Polizei) an weitere Anbieter weitergegeben wird? Für Studien, Privatpersonen ect. Z.B?
Bei Behörden habe ich keine Probleme. Und für alles Andere sollte man schriftlich zustimmen müssen, aber die generelle Möglichkeit finde ich nicht schlecht.
Also somit bekommt die Polizei z.B auch die Daten? Oder ist das wegen der Verschlüsselung nicht möglich?