Ist es für Motor oder Getriebe schädlich, ein Auto im Leerlauf rollen zu lassen (z.B. bergab)?

10 Antworten

Es kann dem Getriebe schaden. Je nachdem, wie das Getriebe geschmiert wird, könnte es durch die niedrige Eingangsdrehzahl zu einer eingeschränkten Schmierung kommen, die für die hohe Abgangsdrehzahl nicht ausreicht. 

Deswegen sollte man eigentlich immer einen Gang eingelegt haben, auch bei der Bergabfahrt. 


Klaudrian  06.01.2017, 18:30

Ein Getriebe hat keine Ölpumpe. Die Schmierung erfolgt durch das Eintauchen der Zahnräder ins Öl. Da diese dauerhaft miteinander Verbunden sind gibt es auch eine Schmierung. 
Wer keine Ahnung von Autos hat sollte nicht hier antworten. 

Interesierter  06.01.2017, 19:12
@Klaudrian

Das ist so nicht korrekt. In Neutral-Stellung ergibt sich eine hohe Drehzahldifferenz zwischen Antriebs- und Antriebswelle und daher auch Höhe Differenzen in der schaltenden Welle zu den Zahnrädern. Das kann je nach Bauart des Getriebes durchaus zu Schmierungsproblemen führen.

Schaden tut es nicht, aber im Leerlauf verbraucht der Motor Sprit. Bei eingelegtem Gang wird die sogenannte Schubabschaltung aktiviert und der Motor verbraucht nicht einen Tropfen Sprit.


Aschenputtel079 
Beitragsersteller
 06.01.2017, 17:35

... ja, das stimmt - aber in der Überwägung noch Gas geben zu müssen, um an die Kreuzung zu gelangen, oder das Fahrzeug ohne Antrieb - aber auch ohne "Motorbremse" auslaufen zu lassen, denke ich dass der Sprit da nicht überwiegt...

Schaden tut es nicht , aber dein Verbrauch steigt. im Leerlauf läuft der Motor mit "Standgas", verbraucht also Benzin.

Wenn du das Auto rollen läst, mit dem Gang, wird der Motor vom Schwung des Fahrzeug bewegt und verbraucht keinen Kraftstoff.

Gruß René



sebastianla  06.01.2017, 17:42

Das mit dem Mehrverbrauch stimmt nicht zwingend. Wenn man im Gang rollen lässt, dann aber durch die Bremswirkung "zu kurz kommt", also nicht bis zu Ampel und dann wieder Gas geben muss, um nicht 50 m vor der Ampel zu verhungern, hat man nichts gespart.

repaca  06.01.2017, 18:03
@sebastianla

Tatsache ist, das mit Gang kein Sprit verbraucht wird. Im Leerlauf schon. Was Verkehrsübersicht und Fähigkeit zum "vorausschauendem" Fahren angeht, hängt das vom Fahrer ab.

Klaudrian  06.01.2017, 18:31
@repaca

Tatsache ist, dass der Motor nur keinen Kraftstoff braucht, wenn er eine Schubabschaltung besitzt. Bis zu einem gewissen Alter hat das nicht jedes Auto. Es gibt auch Motoren mit Einspritzanlage, wo keine Schubabschaltung haben. So gut wie alle Motoren mit Singlepoint Einspritzung haben keine Schubabschaltung und davon sind noch mehr als genug im deutschen Straßenverkehr unterwegs. 

sebastianla  06.01.2017, 21:57
@repaca

Tatsache ist, dass mit Gang der Motor das Fahrzeug bremst. Wenn man vorausschauend fährt und deswegen früh vor der Ampel beginnt auszurollen, kann man genau das eigentlich nicht gebrauchen und muss dann am Ende wieder Gas geben. Und das verbraucht mindestens soviel Sprit wie man durch die Schubabschaltung eingespart hat.

Aschenputtel079 
Beitragsersteller
 06.01.2017, 22:18
@sebastianla

... eben, genau, das war, was ich meinte... Es geht einfach um vorausschauendes Fahren... Wenn ich nochmals Gas geben müßte, hätte ich vom Kraftstoffverbrauch her nichts gewonnen.

Salue Aschenputtel

Technisch ist es kein Problem, alle Teile werden geschmiert.

Du solltest aber das Gesetz bei Euch studieren. Bei uns in der Schweiz nennt sich dies "Strassenverkehrsrecht". Egal wie es bei Euch heisst, es geht um die Bestimmungen zum Führen eines Motorfahrzeugs.

Meistens ist das Fahren ohne eingelegten Gang schlicht nicht erlaubt. Der Grund liegt darin, dass frühere Autos recht wärmeempfindliche Bremsen hatten. So wollte man verhindern, dass Leute ohne Gang und nur mit der Bremse, längere Zeit runterfahren.

Gemeint ist natürlich nicht der Unterbruch beim Schalten oder die letzten 5 Meter vor Ampel.

Natürlich kann dies von aussen niemand beurteilen. Trotzdem ist ein eingelegter Gang ein Stück Sicherheit.

Von daher ist es besser, wenn Du kurzzeitig einen oder zwei höhere Gänge einlegst. So ist fast keine Bremswirkung spürbar.

Vor der Ampel im richtigen Zeitpunkt z.B. vom 5 direkt in den 3. Gang schalten und erst dann auskuppeln, wenn der Wagen fast steht.  

Es grüsst Dich

Tellensohn