Nie in Leerlauf schalten beim Auto fahren um Benzin zu sparen?
Hallo Leute,
stimmt es, dass man nie in Leerlauf schalten sollte beim Auto fahren ? Also auch nicht beim stehen an der Ampel oder beim "rollen lassen" wenn die Ampel rot wird ?
Vielen Dank für Antworten im voraus.
MfG
trader2010
8 Antworten
Wenn du ein Auto mit Gangschaltung hast kannst du in den Leerlauf schalten beim Automatik sollte man dies nicht machen, weil das Getriebe dadurch Schaden nehmen kann. Automatik Fahrzeuge sollte man auch nicht abschleppen mit Seil oder Stange besser ADAC oder so benchrichtigen zwegs Abschleppwagen.Beim Automatik kannst du, wenn du stehst z.B rote Ampel in Position "N" schalten kein Problem aber nicht wenn der Wagen noch rollt.
Hallo trader,
tatsächlich ist es so, dass die meisten modernen Fahrzeuge eine automatische Schubabschaltung haben. Das heißt, solange das Fahrzeug rollt, ohne dass Gas gegeben wird, wird auch kein Kraftstoff eingespritzt. wenn Du also das Fahrzeug auf die rote Ampel zurollen läßt und dabei eingekuppelt läßt, verbraucht das Fahrzeug keinen Kraftstoff. Sobald Du auskuppelst, wechselt das Fahrzeug in den Standmodus und es wird wieder Kraftstff eingespritzt, jedoch nur soviel dass der Motor im Leerlauf läuft.
Sobald Du an der roten Ampel stehst, solltest Du - sofern Dein Auto keine Start-Stopp-Automatik besitzt - den Motor ganz ausschalten. Denn schon zehn Sekunden Im-Stand-Laufenlassen kostet bei den meisten Fahrzeugen mehr Kraftstoff, als ihn abzuschalten und bei Rot-Gelb wieder zu starten.
Aber nicht vorher abschalten, denn sonst verlierst Du die Unterstützung des Bremskaftverstärkers, und die Servopumpe der Lenkung arbeitet dann auch nicht.
Gruß
Moritz
Das stimmt. Die Spritzufuhr wird im Leerlauf nicht gestoppt und somit sinnlos verbrannt. Nur wenn Du einen Gang eingelegt hast, wird auch die Spritzufuhr gekappt und der Motor bremst mit.
Hallo,
das stimmt so nicht. Im Leerlauf wird kein Sprit "nachgeschoben", also folglich auch nicht verbraucht. Ein Auto auf einer waagerechten, geraden Fläche ausrollen zu lassen ist immer besser - sei es für den Motor oder den Treibstoffverbrauch. Gerade im Leerlauf wird das Getriebe eines Motors nicht beansprucht. Allerdings sollte man immer ein gesundes Mittelmaß wählen.
LG
So ein Unsinn. Sobald du auskuppelst, bist du im Leerlauf. Und ohne Sprit ginge auf der Stelle der Motor aus.
"Im Leerlauf wird kein Sprit "nachgeschoben"..."??? Aha, und wie bleibt der Motor dann im Leerlauf im Betrieb?
Um Benzin zu sparen reicht auskuppeln und an der Ampel natürlich Leerlauf, oder Motor aus.
Nicht auskuppeln, sondern das Fahrzeug mit eingelegtem Gang ausrollen lassen und erst bei unteren Drehzahlen auskuppeln und ggf. den Motor abschalten. Allerdings nur wenn der Motor betriebswarm ist und man eine entsprechend gute und groß dimensionierte Batterie hat.
Richtig. Das gilt allerdings nicht für den Stand vor der Ampel. Da ändert es nichts, ob man die Kupplung tritt oder einfach nur den Leerlauf einlegt.
Na gut, man könnte den Motor vor der Ampel auch abwürgen. Dann spart man auch im Stand Sprit. Aber gut für den Motor ist das nicht! ^^