Ist es besser den Koran auf Arabisch zu lesen,damit man auch alles versteht?
11 Antworten
Wenn du den Koran auf arabisch liest erhälst du Pro Buchstabe eine Gute Tat.
Jedoch solltest du die Übersetzung mitlesen,sofern du kein Arabisch kannst,damit du halbwegs dessen Bedeutung verstehst.
Ich würde mein ganzes Vermögen geben,um Arabisch fließend lesen zu können. :-)
Das ist nicht nötig, du brauchst einfach jemanden, der dir beim Lernen hilft oder einen Kurs und du wirst nach einigen Wochen arabisch lesen können. Anfangs sieht es wie eine unüberwindbare Hürde aus, aber schaffbar ist das auf jeden Fall.
Lesen vielleicht - aber verstehen? Und gerade auf das Verstehen kommt es doch an, oder etwa nicht?
@earnest: Du hast recht. Das Lesen ist in ein paar Wochen gelernt, für das Verstehen wird man jedoch viel länger brauchen. Wenn es um das tägliche Lesen des Korans geht, dann sollte dies in arabischer (Original-) Sprache erfolgen. Natürlich muss man den Koran praktizieren und seinen Inhalt kennen. Dafür gibt es in jeder Sprache Übersetzungen für die, die der arabischen Sprache nicht mächtig sind ;)
Bei Übersetzung ist das Problem das sie zum Teil nicht authentisch sind.
Salam 'alaikum .. also wenn du den Koran auf arabisch lesen kannst und verstehst dann ist das sehr gut. Denn der Koran ist so besonders geschrieben bzw so einzigartig in der arabischen sprache. Durch die übersetzung geht diese Besonderheit etwas "verloren" (eigentlich das falsche wort) da es möglich ist einen Satz verschieden zu übersetzen. Das bedeutet nicht das da nicht das gleiche drin steht .. in jedem Koran steht das selbe nur ist er eben verschieden übersetzt.. Übersetzungen führen dazu, dass der Koran manchmal verschieden verstanden und auch verschieden interpretiert wird. Man kann jetzt aber auch nicht einfach einen Vers nehmen und dann daraus den Islam beschreiben ..wie manche das leider tun .. man muss den Kontext betrachten... Ich selber kann den Koran zwar auf arabisch lesen, da ich die arabische schrift kann aber ich verstehe nur wenig. Leider. Ich wünschte ich könnte es ..mir helfen dabei die deutschen übersetzungen ..Mein Vater hilft mir aber manchmal ihn zu verstehen dann versucht er so gut wie möglich jedes wort zu übersetzten und es ist einfach soo schön es ist eben einfach etwas anderes ihn auf arabisch zu lesen. Aber der koran ist natürlich auf allen sprachen toll .. weil er eben immer gleich geblieben ist. Pro Buchstabe, den du aus dem koran liest bekommst du hasanat .. also belohnung. Und du kannst den Koran so oft lesen und jedes mal wirst du etwas dazu lernen so Allah will.. :) Ich hoffe ich habe dich jetzt nicht verwirrt oder etwas falsches behauptet .. Und Allah weiß es am Besten..
das ist natürlich nur gut, wenn man des arabischen mächtig ist
Wenn Gott sich nur auf arabisch verständlich machen konnte, dann ist Gott nicht der Gott aller Menschen.
Wer behauptet die arabische Sprache sei nicht übersetzbar, der hat eine geistige Schieflage.
Arabische Politiker können sich hier verständlich machen.
Arabische Menschen können sich hier verständlich machen.
Arabische Bücher werden übersetzt und verkauft.
.........nur bei dem Koran geht das nicht ??
Lächerlich.
Erstmal hör auf den Islam in ein SCHLECHTES Licht zu rücken.
„Wahrlich, Wir haben ihn (den Quran) herabgesandt in der Nacht der Bestimmung.“
Diese Nacht ist es also, in der das heilige Buch des Islams und der Muslime offenbart wurde. Kein Buch wird unter den Muslimen so verehrt und geheiligt wie dieses. Kein Wunder, wo der Gesandte Gottes (s.) uns den Heiligen Quran doch hinterließ und uns anwies, uns daran zu halten, als er sagte: „Wahrlich! Ich hinterlasse euch zwei gewichtige Dinge (thaqalayn): Das Buch Allahs und meine Nachkommenschaft, meine Ahlulbayt. Wenn ihr an ihnen festhaltet, so werdet ihr nach mir niemals Irre gehen.“
„..und wir haben dir das Buch hernieder gesandt zur Verdeutlichung aller Dinge und als Führung und Gnade und frohe Botschaft für die Ergebenen.“ (16:89)
Dieser Weg und diese Methode, ist es, die der Quran an vielen Stellen als „al-sirat al-mustaqim“ („den geraden Weg“) bezeichnet hat. So verliest jeder Muslim täglich in seinem Gebet die Sure al-Fatiha mehrmals und erwähnt dabei jedes Mal:
Das heißt,Mann kann den Koran auf Arabisch nicht komplett übersetzen das ist unmöglich,weil es gibt für jedes Wort z.B Frau 70Begriffe und die sind im Koran alle anders hinterlegt,das es ist unmöglich ist es 1:1 zu übersetzen.
Deswegen gibt es ja Authentische Übersetzungen,die man sich kaufen kann!!!
Vorab....ich rede den Islam nicht schlecht, ich führe lediglich Sachverhalte aus dem Islam an. Wenn dabei der Islam schlecht ausschaut, dann liegt es am Islam und nicht an mir.
Die von Dir benannten Suren sind eher geneigt weiteren Zweifel über den Islam und den Koran zu beschwören. Der Koran wurde Mohammed nicht hernieder gesandt !!! Mohammed erhielt wenn überhaupt einzelne Suren die weit nach seinem Tod erst von Anderen zu einem Buch zusammengefügt wurden. Wenn der Koran sich also selbst als Buch beschreibt, dann ist dies eher ein Indiz dafür, dass sich die tatsächlichen menschlichen Buchautoren die eine oder andere Sure selbst geschrieben haben.
Was bedeutet übersetzen ?
(schriftlich oder mündlich) in einer anderen Sprache [wortgetreu] wiedergeben
(eine Sache in eine andere) umwandeln
Wenn die Arabistik sich einer wortgetreuen Bedeutung eines Wortes nicht sicher ist, dann kann sie das Wort selbst nicht erfassen/wiedergeben. Somit ist dann gleich die Behauptung, der Koran sei nur auf arabisch verständlich, absoluter Unsinn, da die Arabistik das Wort selbst nicht erfasst. Der Koran wäre somit nicht lesbar.
Aha,kannst du irgendwas auch mit seriösen Quellen belegen oder handelt es sich hierbei nur um leere Thesen?
Entschuldige bitte, die Kommentierung hat hier wohl eine Schieflage und einen Mangel an Seriösität.
Mohammed hat den Koran nicht empfangen....Mohammed hat Suren empfangen. Das kann Dir jedes muslimische Kleinkind auch erklären.
Ich verstehe überhaupt nicht, warum da andauernd "arabisch" gebetet und gelesen werden soll!! Wenn der Islam von sich behaupten will, eine universelle Religion sein zu wollen, ist es Frechheit, von den Gläubigen zu verlangen, eine für die meisten Menschen weltweit unverständliche Sprache zu erlernen.
Noch dazu ein "arabisch", welches im frühem Mittelalter gesprochen und auch so niedergeschrieben wurde, diese hat doch mit dem heutigem Arabisch überhaupt nichts zu tun!!
Vielleicht auch deswegen die unterschiedlichsten Auslegungen......
Im Christentum wird ja auch nicht gefordert, die Bibel auf aramäisch zu lesen und zu beten, bzw. in Latein....
Und in den katholischen Gottesdiensten verwendet man seit Jahrzehnten ausschliesslich die jeweilige Landessprache, bei den Protestanten sogar schon seit Martin Luther.......
Ist dein erster Satz mal wieder Realsatire?
Falls er ernst gemeint ist: Wer macht die Buchführung?