Da muss man unterscheiden!

Die Bezeichnung durch den Hersteller, und die Bezeichnung des jeweiligen Benutzers.

Z.b. daß Sturmgewehr des belgischen Herstellers FN heisst "FN - FAL" (Fusil Automatique Leger).

In den Ländern, die es verwendeten, gab's unterschiedliche Bezeichnungen.

Österreich: Stg58

Deutschland: G1

Großbritannien: L1A1 (zöllig)

Kanada: C1A1

Z.b.

...zur Antwort
Warum durfte ich die KTM nicht fahren? Ich wollte eine Probefahrt machen, aber dann?

Ich check's nicht. Ich bin zu einem KTM-Händler gefahren und dachte mir, ich teste mal die 1290 GT oder 1390 GT. Der meinte aber: "Das sind neue Motorräder, die kannst du nicht fahren. Sobald ich die Maschine starte, zählt sie schon nicht mehr als neu."

Ich dachte mir, der will mich verarschen. Er meinte, ich sollte nach einer gebrauchten Maschine suchen. Das Ding ist, ja, es gibt gebrauchte, aber die sind von mir alle 2 bis 4 Stunden entfernt. Ich fahre sicher keine 4 Stunden für eine 1-stündige Probefahrt. Würde ich nur machen, wenn ich sie mir kaufen würde. Dann fahre ich 4 Stunden, aber nicht für eine Probefahrt.

Stimmt das, was der Händler zu mir sagte, dass er mir die nicht geben kann? Oder dachte er sich eher: "Mh, junger Bursche, Motorrad, 190 PS, 145 NM ... ne, da sage ich lieber, der kann mit der nicht fahren"? Glaubt ihr, das war eher der Grund?

Weil ich check' nicht, warum das nicht gehen sollte. Die hoffen ja, dass du dir das Motorrad bei ihnen kaufst. Wenn man da nicht mal probefahren kann, wie soll man dann wissen, ob man sich die Maschine kaufen möchte? Ist ja voll dumm sonst gemacht.

Letztens habe ich auch einen wegfahren sehen mit einer 1290 Super Adventure S, und ja, aus deren Laden. Ob die jetzt gebraucht ist oder nicht, kann ich nicht bestätigen.

Was glaubt ihr, lassen die wirklich niemanden fahren oder sagen die das nur, weil ich 25 bin und ich könnte ja ein Raser sein? Bin ich aber nicht, das wissen die natürlich nicht. Die müssen ja mit allem rechnen.

Würde mich auf eine Antwort freuen, ob ihr da Erfahrung habt und ob das stimmt, dass wenn etwas neu ist, man es nicht fahren darf. Aber wie soll man denn sonst rausfinden, ob es einem gefällt? Stellt euch vor, ich würde sie kaufen wollen, aber er sagt: "Ne, kannst nicht fahren." Tja, dann wird's aber nie zu einem Kauf kommen.

Danke im Voraus.

...zum Beitrag

Das verstehe ich nicht wirklich!

Es hat doch jeder Händler einige Motorräder als Vorführfahrzeuge angemeldet.

Ein im Schauraum ausgestelltes Neufahrzeug wird er dir sicher nicht für eine Probefahrt überlassen.

Wenn das von dir gewünschte Modell nicht als Vorführfahrzeug zur Verfügung steht, Pech gehabt....

...zur Antwort

"Getriebe wechseln" geht nicht wirklich, da es kein eigener Bauteil ist.

Sondern im Motorgehäuse untergebracht ist.

Man kann nur den Motor ausbauen, zerlegen und den/die defekten Getriebeteile erneuern.

Was aber eine aufwendige Sache ist und nicht billig sein wird.....

...zur Antwort

Das nennt man "verklemmt"!

Lösung: Achse und Gabelbrücke lockern, Vorderrad mehrmals kräftig eintauchen, da sollte der Lenker wieder gerade stehen.

Alles wieder mit dem vorgesehenen Drehmoment anziehen und fertig...

...zur Antwort
Ich

Aspern war während des Krieges von der Luftwaffe benutzt, später, bis 1955 von den Sowjets.

Anschließend, bis zur Fertigstellung des jetzigen Flughafen Schwechat wurde er auch für Verkehrsflugzeuge verwendet, dann nur mehr für private Flugzeuge. Weiters gab's bis weit in die 60er-Jahre auch Flugplatzrennen, sowohl Autos und Motorräder.

Der Flughafen ist aber schon seit Jahrzehnten nicht mehr existiert, auf dem Gelände wurden mittlerweile neue Stadtteile erbaut.....

...zur Antwort

Größere Tankstellen haben eigene Zapfsäulen für LKWs, mit dickeren Schläuchen.

Bei Pkw-Zapfsäulen würde es ewig dauern, bis der 1000-Liter-Tank voll ist.

Fuhrwerker/Spediteure usw. haben oft auf ihrem Betriebsgelände eigenes Tankstellen, auch auf größeren Baustellen gibt's das (Bagger usw. können nicht so einfach zur nächsten Tanke fahren.....

...zur Antwort