Ist Aiwanger ein Populist?

3 Antworten

Das ist sicher nicht sein Hauptjob, aber ja: als Politiker, zumal in Bayern, erst recht im Bierzelten, gehören populistische Äußerungen mehr oder weniger zum Handwerkszeug.

Und wenn schon; er gibt dem Mainstream Kontra und das ist es, was zählt

Ja, aber das ist was gutes.


Rocker73  06.10.2023, 18:13

Nicht unbedingt.

Populismus beschädigt maßgeblich das Vertrauen in demokratische Ordnungsprozesse, was schlussendlich der Demokratie schadet.

2
SchopinHauer  06.10.2023, 18:15
@Rocker73

Populismus baut auf bereits fehlendes Vertrauen auf.

Damit Populismus fruchtet, muss es vorerst Missstände geben. Möchte man, dass Populismus nicht in Demagogie verkommt, muss man den Populismus ernstnehmen.

0
Rocker73  06.10.2023, 18:16
@SchopinHauer

Nein, das stimmt so nicht.

Populismus hat Konstruktionsmöglichkeiten, allen voran im Rechtspopulismus.

Wie war es sonst möglich, dass in Schweden die Schwedendemokraten so stark geworden sind? Es können auch künstliche Krisen erzeugt werden, auch wenn ein Land sozioökonomisch stabil ist.

Siehe auch Jan-Werner Müllers Essay "Was ist Populismus?"

0
SchopinHauer  06.10.2023, 18:21
@Rocker73

Du liegst falsch. Es gibt soziologische Ausarbeitungen dazu, wie "Rechtspopulismus" (was ohnehin inflationär gebraucht wird) strukturell bedingt ist.

Dass überall die Trumps und Le Pens alle aufploppten, ist kein Zufall. Schließlich teilen wir allesamt das selbige Wirtschaftssystem und unterliegen ihren Widersprüchlichkeiten.

0
Rocker73  06.10.2023, 18:28
@SchopinHauer

Welche? Sag mir mal bitte welche? Ich habe Seminare zu Populismus aus demokratietheoretischer Sicht erklärt, deswegen freue ich mich über zusätzliche Fachliteratur.

Rechtspopulismus kann nach wie vor nicht nur durch wirtschaftliche Aspekte erklärt werden; es erklärt nicht den Neoliberalismus solcher Bewegungen, ob Trumpismus oder die Wirtschaftspolitik der AfD-Bonzen. Es sind ideologische Gesichtspunkte und autoritäres Denken, das gehört leider zur Wahrheit dazu.

Wie er begründet wird, steht auf einem anderen Blatt. Bei den Schwedendemokraten geht es um das Protegieren des "Volksheims", bei der AfD die verm. deutsche Leitkultur.

0
SchopinHauer  06.10.2023, 18:37
@Rocker73

🤣

Also erstens sind die Universtitäten längst Teil des Establishment und zweitens:

Uhm, dass ist wie wenn du nach der Faktenlage vom Klimawandel fragen würdest.

Allein auf SWR Sternstunde allein gibs 3-5 (?), die über das Phänomen der Singularisierung der Gesellschaft hinweisen, die zunehmende Disintegration und Atomisierung der Gesellschaft hinweisen. Reckwitz und Koppetsch fällt mir dazu spontan ein z.B

Rechtspopulismus kann nach wie vor nicht nur durch wirtschaftliche Aspekte erklärt werden; es erklärt nicht den Neoliberalismus solcher Bewegungen, ob Trumpismus oder die Wirtschaftspolitik der AfD-Bonzen. Es sind ideologische Gesichtspunkte und autoritäres Denken, das gehört leider zur Wahrheit dazu.

Sorry, aber du versagst auf allen Ebenen. Es sind die Grünen und all diese "progressiven" Parteien, die neoliberal waren und sind, die die AfD so stark machten. Ihr seid die tatsächlichen Strukturkonservativen und die Partei des Status Quo und schützt vorherrschende Macht- und Herrschaftsverhältnisse. Hell, für euch Libs gibt es ja sowas wie Macht gar nicht mehr. Die Akademien haben vorgesorgt, dass sowas ganz schnell als "struktureller Antisemitismus" endet 😂

0
Rocker73  06.10.2023, 20:34
@SchopinHauer

Establishment, ahahahaha.

Schopenhauer dreht sich im Grab um. Vielleicht kommst du dir mit deinem pseudointellektuellen Gesülze, das aus der bloßen Feigheit resultiert, akademisch keine Grundlagen zu haben, richtig clever vor, bist du aber nicht.

Nur das übliche Geblubber. Wie erbärmlich!

Koppetsch hat in ihren Arbeiten gepfuscht und unwissenschaftlich hantiert:

https://www.spiegel.de/kultur/cornelia-koppetsch-tu-darmstadt-eroeffnet-disziplinarverfahren-a-c11f7bbc-05a0-4447-a3e9-10d94f5f2431

Alles, was man in "Gesellschaft des Zorn" herauslesen kann, lautet: Die bösen Globalisten sind verantwortlich!

Mir Strukturkonservatismus zu unterstellen, ist dann nur noch lachhaft.

0
SchopinHauer  06.10.2023, 22:21
@Rocker73

Witzig welcher Mittel du dich bedienst... nicht nur hat das nichts mit dem Thema zu tun, weil ich nicht das Buch erwähnt hab, sondern habe ich ja noch weitere Namen genannt. Aber wenn du der Klimaleugner in dieser Thematik sein willst, nur zu!

Klassische Ad-hominems wie vom Buche.

0