Ist der Glaube an einem Gott ein Wahn oder ist der Autor Richard Dawkins wahnsinnig, der das Buch "Der Gotteswahn"" geschrieben hat?
5 Antworten
Guten Tag, PESHEVA. 😊
Für mich ist es kein Wahn, sondern immer noch ein Glaube, wobei es ganz egal ist, um welche Religion es sich handelt.
Egal, wie der Gott heißt, ich akzeptiere diesbezüglich alles.
Mit lieben Grüßen, Renate. 😊
Das solltest du dir beibehalten......und lieben Dank für den ⭐️. Ich schreibe dir morgen......LG Renate.
Jeglicher Glaube will aber auch akzeptiert oder zumindest respektiert werden. Wenn dir ein Mensch begegnet, der dir mitteilt, er sei Jesus. Was würdest du dir dabei denken? Dass er ggf. Recht hat oder dass er einen Psychiater braucht? Nicht vergessen: Dieser Jemand wird zumindest glauben, dass er Jesus ist
Ich würde ihn nicht hinterfragen, sollte sonst die Unterhaltung stimmen......
Und Mal angenommen, er würde sogar behaupten, dass er Gott sei, der die Welt erschaffen hat?
Auch dann wäre ich zu einer sinnvollen Unterhaltung bereit, ist es auch nur fiktiv.
Warum sollte das eine das andere ausschließen? Es ist doch auch beides möglich...oder nichts davon.
Letztlich ist das eine rein subjektive Entscheidung, Du kannst Dir also aussuchen, was davon für Dein Verständnis gilt.
Wenn beides möglich ist, dann wäre es sogar möglich, dass ein Professor der Psychiatrie wahnsinnig sein könnte, nur weil er an einen Gott glaubt.
Dawkins ist wahrscheinlich nicht wahnsinnig. Nur, dass er sich mit vielen Themen beschäftigt hat, aber halt nicht wirklich mit Theologie. Und deshalb ist sein Buch halt sehr polemisch, aber nicht wirklich theologisch fundiert.
Irgendwas aber muss ihm an dem Gottesglauben der Welt sehr gestört haben
Dieses Buch kenn ich nicht - sollte ich ?
Der Glaube an einen Gott oder viele Götter ist sicher kein Wahn.
Aber es wäre ein Wahn, wenn man den Götter übernatürliche Fähigkeiten zuschreiben würde.
Müssen doch Götter übernatürliche Fähigkeiten besitzen, sonst wären sie keine
naja, etwas merkbefreit sind christliche und andere Gläubige immer, sonst würde das Konstrukt dieser Religionen nicht funzen.
Wahn ist aber sicher was anderes und hoffentlich selten
Ich denke der Wahn fängt dahingehend an, dass ein Mensch meint, es gäbe einen Gott mit absoluter Sicherheit oder auch nicht. Denn weder der Gottesgläubige noch der Gottes Ungläubige kann jemals seine Meinung beweisen. Glauben können beide natürlich weiterhin, was sie wollen
Für mich sind der Glauben und der Unglauben an einem Gott voreilige Überzeugungen. Denn beide können sich bewahrheiten.