Ist der Eizo Flexscan EV2760 zu empfehlen für Mac Os? Sind die Eizos wirklich kompatibel mit dem OS?
Ich habe gelesen, dass die Monitore nicht mit dem Retina-Standard klar kommen, welches Mac os intern verwendet, dass eine bessere Nutzung der Eizo Monitore unter Windows gewährleistet werden würde? Stimmt das oder Unsinn? Überlege mir einen anzuschaffen. Jetzt unsicher. Ich empfand einen kleinen Eizo am Mac schon als etwas pixelig. Könnte also was dran sein?
3 Antworten
dass eine bessere Nutzung der Eizo Monitore unter Windows gewährleistet werden würde? Stimmt das oder Unsinn?
Unsinn!
Ich empfand einen kleinen Eizo am Mac schon als etwas pixelig. Könnte also was dran sein?
Wenn der Bildschirm eine geringere Auflösung hat, dann wirkt der im Vergleich zum integrierten Display des mac natürlich pixelig.
Aber das hat nix mit dem OS zu tun, der würde über Windows oder Linux genauso pixelig aussehen.
Ich habe gelesen, dass die Monitore nicht mit dem Retina-Standard klar kommen, welches Mac os intern verwendet,
Der Retina Standard ist nur ein Marketing Begriff von Apple für Displays die aufgrund ihrer hohen Auflösung keine, mit dem bloßen Auge, erkennbaren Pixel mehr haben.
Ein du dir einen normalen (nicht Apple) Bildschirm mit entsprechend hoher Auflösung kaufst, dann wird dieser ein ebenso scharfes Bild liefern.
nein das ist kein Unsinn, denn macOS hat nur 2 Skalierungen auf den das gesamte System angepasst ist. Deswegen ist es nicht egal, da details verloren gehen, wenn man einen Bildschirm wählt der nicht Apples Retina Standart von 220ppi entspricht.
Danke! Würdest du einen Lenovo u28-35 4k Monitor bevorzugen oder den besagten Eizo? Brauche deine vernünftige Einschätzung!
Das ist richtig, die meisten Monitore kommen nicht mit dem Retina Standart klar, das liegt daran, dass Apple anderes mit der Skalierung arbeitet.
macOS ist auf zwei Auflösungen optimiert, einmal 1x das entspricht 110 ppi für Pixelige Standartauflösung und 2x 220ppi was den Retina Standart entspricht.
1440p auf 27" bei deinem Monitor, entspricht in etwa der 1x Auflösung, also super Pixelig aber nativ.
Wenn du einen 4k Bildschirm nimmst auf 27" also ca. 160ppi ist das genau zwischen diesen beiden Auflösungen, was dann passiert ist, dass macOS das Retina Bild nimmt, verkleinert und dann groß zieht. Dadurch gehen Details verloren und es sieht nicht mehr so gut aus.
Deswegen ist es beim Mac sinnvoll einen Bildschirm zu wählen der die Retina Auflösung trifft, leider gibt es da aber nur sehr wenige, eines ist der LG Ultrafine 5k 27", LG Ultrafine 4k 21" for Mac und natürlich das Studio Display.
Klar, kann man den empfehlen, ist ein 600 Euro Monitor mit 27 Zoll. Der macht dir ein hervorragendes Bild an deinem Mac. Ich hatte, bevor ich ihn ersetzt habe, drei 32 Zoll Eizo FlexScan EV3237 Black an einem Apple Mac Pro Late 2013 hängen - und da hätte auch noch ein vierter dran gepasst, wenn ich ihn gebraucht hätte. Ganz hervorragendes Bild in 4K!
Super, danke für die Aufklärung! Der 4k LG, den du meinst, ist ein 21" Bildschirm? Dann schaue ich mal nach dem