Ist das Schlager - Ja oder nein?
Hallo,
Ich brauche mal die Meinung der Musikexperten hier.
Würdet ihr sagen das Lied "Marmor, Stein und Eisen bricht" von Drafi Deutscher ist Schlager?
Zwar wird das überall als solchen bezeichnet, aber ich bin eher der Meinung, dass es Richtung Rock/Rock 'n' Roll geht.
Was denkt ihr: Schlager - Ja oder nein, und wieso?
Danke und LG
11 Stimmen
9 Antworten
Ganz so einfach ist es dann doch nicht. Man muss sich erst einmal die Anfänge der 60er Jahre vergegenwärtigen. Da gab es einen Musikproduzent. Peter Meisel war so einer, der gerade just die Hansa-Musikproduktion gegründet hatte. Und dieser Meisel hatte in dieser Zeit ein goldenes Händchen für Schlager-Hits. Er hatte bis dahin schon mit Conny Froboess, Manuela und anderen Sängerinnen gearbeitet und dabei immer und stets Hits gelandet. Und nun nahm sich dieser Meisel Drafi Deutscher zur Brust. Der hatte zwar schon mit "Shake Hands" ein ansehnlichen Erfolg zu verbuchen, aber das Gelbe vom Ei war das noch nicht. Dann kam dieser Song...kennt heute noch jeder....na ja, fast jeder...aber man muss sagen, außer, dass es ein riesiger Erfolg wurde, hat der Song was, was ihn doch vom 'normalen' Schlager abhebt, jedenfalls zu dieser Zeit. Ich sage mal, der Song hatte den 'Beat' in sich. Nicht dass der Song 'Hard Rock' wäre oder etwas dergleichen, aber....und das war anders....es war die erste wirkliche Fusion von Beat und Schlager; er kombinierte den Sound einer Beatgruppe (denn Drafi Deutscher hieß ja eigentlich Drafi Deutsche & His Magics) mit der deutschen Sprache und wurde auch so auf breiter Front akzeptiert.
Ich persönlich sehe ihn nicht als den herkömmlichen Schlager der 60er Jahre, nein.
Für mich ist das eindeutig Schlager! Das heißt nicht, dass es nicht auch Rock'n'Roll wäre.
Die Abgrenzung ist schwierig. Eigentlich ist Schlager kein Musikstil, sondern deutscher Mainstream. Aber auch der Mainstream ist schwer zu definieren. Das was halt die Masse hört.
Dadurch, dass es im Lauf der Jahrzehnte dann doch recht verschiedene Musikstile gab, in denen deutsch gesungen wurde, hat dazu geführt, dass der Schlager, wie gesagt eigentlich der Mainstream, zu einer eigenen Nische wurde.
Was man dann in diese Nische mit hineinnimmt, da kann man durchaus verschiedener Meinung sein.
So gut wie alles in deutscher Sprache gilt als Schlager. Auch wenn es dann in z.B. englischer Sprache anders eingeordnet wäre... 🙃
Etwas wohlwollend wird manchmal noch von Deutsch-Pop gesprochen um sich von dem inzwischen als "Schimpfwort" etablierten Begriff des Schlagers zu distanzieren...
warehouse14
So gut wie alles in deutscher Sprache gilt als Schlager
Dem muss ich doch klar widersprechen!
z.B. Nena, Peter Schilling Extrabreit u.A. Gruppen der Neuen Deutschen Welle sind definitiv kein Schlager. Kraftwerk als Synth-Pop und Elektroband sind definitiv auch kein Schlager.
Sag das den Radiofritzen, die anscheinend keine Ahnung von Musik haben und eben auf alles Deutschsprachige halt das Label "Schlager" draufpappen. 😜
Also mir ist noch nie jemand untergekommen der z.B. NDW als Schlager bezeichnet hat...
Mir leider schon. Selbst das Duett von Karel Gott mit Bushido wurde mal als Schlager bezeichnet. Fand Bushido garnicht witzig. Karel Gott auch nicht. 😜
Es gibt halt viele "Musikexperten" ohne echte Ahnung von der Materie.
Es ein Kultschlager aus den 70ern ist.
Also das Lied kam 1965 raus, aber egal.
Wieso würdest du es als Schlager bezeichnen?
Das ist schon mehr Schlager als Rock. Das würde ich jetzt mal so sagen.
Aber auf jeden Fall ein Klassiker.
Das ist schon mehr Schlager als Rock
Hm ok, und wieso?
Aber auf jeden Fall ein Klassiker
Das sowieso! (:
Wow, vielen Dank für diese super Antwort!
Aber würdest du jetzt abschließend sagen, dass es Schlager ist oder nicht?