Ist das eine Fehlprägung und was ist sie wert?


19.05.2025, 11:18

Vorderseite

7 Antworten

Von Experte Margita1881 bestätigt
Es sieht sehr stark nach einer Fehlprägung aus.

Ne.

Die wurde mit einem spitzen oder scharfkantigen Gegenstand stark verkratzt. Und damit sie auch wirklich beschädigt aussieht, hat sie zusätzlich noch einen Schlag abbekommen.

Ein Prägestempel kann sowas gar nicht zustande bekommen, da er ja selbst so verhunzt aussehen müsste. Der kann reissen, zerbrechen und Stücke können herausbrechen, aber solche Kratzer bekommt ein Stempel in Prägemaschine sicher nicht.

Der Wert ist entsprechend nur 2 Euro

Von Experte Yrral bestätigt

Falsch gedacht.

Die ist einfach nur stark beschädigt.

Aktueller Wert dieser Münze , 94.949,55 I. R.

Woher ich das weiß:Hobby

Grüsse dich Janine,

Diese Österreichische Euro Münze trägt auf der Rückseite das Bildnis von Berta von Suttner (geb. 09.06.1843 in Prag und gest. 21.06.1914 in Wien), es ist eine normale Umlaufmünze, millionenfach geprägt.

Es ist keine Fehlprägung und der Wert der Münze mit starken Gebrauchsspuren beträgt nur den Nominalwert 2€.

Die Münze mit dem Konterfei von Berta von Suttner wurde/wird von 2002 – heute geprägt. Berta von Suttner war eine Schriftstellerin, Friedensforscherin und Pazifistin. Im Jahr 1905 wurde sie mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet, als erste Frau. An der rechten Seite der Frontalansicht von Berta von Suttner, steht das Prägejahr und links die Wertangabe der Münze und darunter die Flagge von Österreich.

Zu Fehlprägungen ist zu sagen:

Kursmünzen prägen, ist eine Massenproduktion,

Zeit ist Geld, da wird nicht groß auf Qualität geachtet, hier geht es um Masse.

Es ist einfach unmöglich, das die Prägung von Millionen Münzen einer Werteinheit, alle 100 % ig gleich sind. Daher sind gewisse Toleranzwerte festgelegt. Da sich die Werkzeuge beim Prägen auch verändern/abnutzen.

Bei deutlichem Überschreiten der Toleranzwerte (die festgelegt sind) kann es zu Fehlprägungen kommen.

Fehlprägungen entstehen durch Fehler im Münzbild und das nur, entweder vor oder während des Prägevorgangs. In der Regel werden solche Münzen in der Prägeanstalt erkannt und aussortiert. Aber einigen Münzen kann es gelingen in den Umlauf zu kommen.

Alle Beschädigungen oder Gebrauchsspuren gelten nicht als Fehprägung.

Manipulationen der Münze stehen unter Strafe und die Münze ist wertlos. Hier ist zudem aber Vorsicht geboten, weil auch viel manipuliert wird.

Als Fehlprägung gelten:

Verwendung veralteter Stempel, Prägung auf falscher Ronde, Stempeldrehung, Doppelprägung, Zainende, Prägeschwäche, Dezentrierung, Doppelsenkung, Lichtenrader Prägungen, Stempelrisse, Stempelbrüche, Spiegeleiprägungen.

Die angeblichen Fehlprägungen in den Portalen mit Phantasiepreisen kann jeder vergessen. Wer auf solche Angebote eingeht darf sich nicht beschweren, wenn er feststellt: Ich bin über den Tisch gezogen worden.

LG

Woher ich das weiß:Hobby – Suche die Herkunft des Objekts, die Details, die Geschichte
Es sieht sehr stark nach einer Fehlprägung aus.

Könntest Du uns das etwas konkretisieren, wo Du da eine Fehlprägung siehst?

Ich kann nichts dergleichen feststellen. Demnach hat sie den Wert, der auf der anderen Seite steht. Dreh sie doch einfach mal um!


Janine2908 
Beitragsersteller
 19.05.2025, 11:52

Ich dachte halt die Stelle wo der Stift drauf zeigt, sieht eben ungewöhnlich aus wie Materialüberschuss

Schimeck  19.05.2025, 11:53
@Janine2908

Selbst Materialüberschuss wäre keine Fehlprägung. Hier handelt es sich aber eindeutig um eine mechanische Veränderung durch Gewalteinwirkung.

Das ist keine Fehlprägung. Sie ist genau 2€ wert.