Ist das ein Golden Retriever oder Labrador?
Hab gerade auf Instagram folgende Fotos gesehen:
Einmal als Welpe, einmal Ausgewachsen. Finde er sieht eigentlich fast voll nach Golden Retriever aus, aber der schwarze Anteil mehr nach Labrador, weil da auch das Fell so kurz ist. Gibt zwar auch Schwarze Golden Retriever, aber die haben die normale Fellänge wie alle Golden Retriever. Kann aber auch sein das es täuscht weil das Schwarze Fell nur an der Schnauze ist.


7 Antworten
Der Hund scheint zu groß für einen Golden Retriever zu sein.
Und es gibt keine schwarzen golden Retriever. Meinst du einen Flat coated Retriever?
Hallo,
ist doch egal.
Wichtig: Labrador, Retriever und Beagle haben ein ziemlich einheitliches, freundliches Wesen. Mein Beagle ist leider vor einem halben Jahr verstorben.............
Guß flambee
Golden Retriever, kann man meistens schon an der Haarstruktur erkennen & es gibt keine goldenen Labradore. Wurde wahrscheinlich gekreuzt oder irgendein Gendefekt
Vllt. Golden und Flat Coated Retriever. Nach Labrador sieht es eher nicht aus.
Mischling
Labradore und Golden Retriever sind einfarbig und nein, es gibt keine schwarzen Golden Retriever.
Und bevor jetzt kommt aaaber ich habs im Inet gefunden: nein, das sind keine Golden Retriever egal was die Vermehrer behaupten, Golden Retriever sind cremefarben, lies dir den Rassestandard durch. Alles andere kann folglich per Definition keiner sein. Das gilt übrigens für beide Rassen auch für jegliche Abzeichen.
Ich hab allerdings schon Videos vom Würfen gesehen wo ein oder zwei schwarze Welpen im Wurf waren, bei cremfarbenen Eltern und Wurfgeschwistern. Kann natürlich sein das die Eltern beide nicht ganz reinerbig waren. Aber so auf den ersten Blick sahen sie definitiv nach Golden Retriever aus.
Rassestandard hat aber denke ich nicht immer etwas mit den tatsächlichen Rassen zu tun. Dalmatiner dürfen ja laut Rassestandard nur schwarze oder braune Flecken haben, es gibt aber auch Dalamtiner die zweifarbig gefleckt sind. Ist zwar im Rassestandard nicht erlaubt, aber es ist trotzdem ein Dalmatiner.
Wenn das in einem FCI Wurf vorkommt ist das eine Fehlfarbe. Sie bekommen entweder gar keine Papiere oder dürfen zumindest nicht zur Zucht eingesetzt werden. Und ein Goldie ist eigentlich homogenisiert genug, dass da kaum Fehlfarben fallen sollten, zwei ist jedenfalls keine zufällige Mutation mehr. Jetzt wäre es natürlich interessant von wem der Wurf war.
Rasse ist heutzutage ziemlich kompliziert. Eigentlich hat der FCI die Rassezucht begründet (oder andersrum) und hat damit die Definitionsgewalt. Inwiefern man Hunde mit anderen Papieren als reinrassig betrachten will ist das so eine Sache und die Zweifel sind berechtigt, aber genetisch und faktisch natürlich (bei seriösen Alternativvereinen!) nicht ganz falsch.
Versteh mich nicht falsch, ich finde die Farbselektion ohne gesundheitliche Komponente schrecklich und es gibt natürlich andere Vereine die das lockerer sehen, nur muss man dann darauf achten was sie noch alles lockerer sehen, jeder Ostblochvermehrer kann einen Verein gründen... Und diese Papiere sind entsprechend gerne mal nichts wert.
Flat Coated Retriever kannte ich noch nicht. Aber ich hab schon Videos gesehen wo Cremefarbene Golden Retriever bei den Welpen ein oder zwei schwarze Welpen im sonst cremfarbenen Wurf hatten. Da werden dann die Eltern nicht ganz reinerbig sein. Aber wie sollte man so einen Hund dann sonst bezeichnen? Ich würde sagen das ist ein Schwarzer Golden Retriever.