Ist das des Menschen vorfahre?

5 Antworten

Von Experte uteausmuenchen bestätigt

Nein. In der Kreidezeit hatten sich die Säugetiere schon in eine eine Vielzahl an unterschiedlichen Gruppen geteilt. Die Primaten sind mindestens 80 Mio. Jahre alt. Die frühesten Fossilien von Primaten sind zwar etwas jünger und stammen aus dem Eozän, aber durch Vergleich der DNA-Sequenzen mit denen ihrer engsten Verwandten, der Riesengleiter, weiß man, dass sich beide Linien vor etwa 80 Mio. Jahren trennten (molekulare Uhr). Frühe Stammlinienvertreter der Primaten aus der Kreidezeit sind fossil bekannt, z. B. die Gattung Purgatorius. Deren Aussehen erinnert aber mehr an die rezenten Spitzhörnchen als an das Tier auf der Abbildung.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Biologiestudium, Universität Leipzig

Es gibt nur einen Vorfahren der Primaten, nicht des Menschen. Der erste Vorfahre der Primaten, quasi der erste Uraffe, lebte wahrscheinlich schon in der Oberkreide vor etwa 80 bis 70 Millionen Jahren, also zu einer Zeit als die Dinosaurier noch die Welt beherrschten. Wie genau dieses kleine Säugetier aussah weiß man nicht, aber es lebte damals schon bevorzugt in den Bäumen, war wahrscheinlich nachtaktiv und jagte bevorzugt Insekten.

Möglicherweise, aber kein direkter Vorfahre.

Es braucht große Veränderung über eine laaaaaange Zeit, bis das eher dem Menschen ähnelt.

Kann sein. Auf jeden Fall gibt es keinen Allah!

Ja,

das ist er.

Passt ja auch (fast) alles,

bis auf den Schwanz.

👽👽👽

Hansi