Themenspecial 24. Mai 2024
Drogen: Suchtprävention und Aufklärung
Alles zum Themenspecial

Ist "begleitetes Trinken" eher gut oder eher schlecht und kannst du dir vergleichbare Regelungen auf bei anderen Drogen vorstellen?


24.05.2024, 15:00

Vgl.:

In Deutschland gibt es „begleitetes Trinken“. Das heißt, es ist 14- bis 16-Jährigen erlaubt, in der Öffentlichkeit bestimmte alkoholische Getränke zu konsumieren. Beim Besuch von Gaststätten können Jugendliche also zu Bier, Wein oder Schaumwein greifen — allerdings nur, wenn sie in Begleitung von Eltern oder anderen Erziehungsberechtigten sind. Die Idee dahinter: Wenn Minderjährige Alkohol unter Aufsicht kennenlernen, wird ihr Umgang damit bewusster, was zugleich Exzesse verhindern könnte. [...]
https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-begleitetes-trinken

2 Antworten

Das heißt nicht "begleitetes Trinken", sondern "betreutes Trinken", und ich finde das sehr, sehr gut. In meiner Stammkneipe gibt es das lt. Schild an der Wand. Wenn ich reinkomme, weiß die Wirtin ganz genau, wie viele Biere ich trinken werde, sie zählt mit und sagt mir jedesmal, das wievielte das ist. Dabei redet sie mir trinktherapeutisch gut zu, ich solle nicht hetzen, ich habe alle Zeit der Welt, wenn ein Bier kommt muss ich nicht schlagartig den Rest des vorigen hinunterstürzen. Da fühl ich mich so richtig in guten Händen.

Ich finde diese Regelung zutiefst problematisch. Drogen, und Alkohol IST nunmal eine Droge, und andere Substanzen die sich problematisch vor allem auf‘s Gehirn auswirken können, und ja da gehört AUCH Alkohol dazu egal was Markus Blöder sich rauspickt, sollten erst bei Volljährigkeit erlaubt sein.

Nur weil ein Erwachsener dabei ist, wird eine Substanz nicht weniger schädlich.

Wenn man auch nur einen Pfiff auf Jugendschutz gibt, gibt es kaum sinnvolle Argumente dafür.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung