Ist Beethovens Neunte die wichtigste Symphonie?

Wilhelm611  12.07.2025, 23:56

Die wichtigste von Beethoven oder generell?

ExpressoLove 
Beitragsersteller
 12.07.2025, 23:58

Generell. Hätte ich klarer machen sollen.

5 Antworten

Sie ist absolut großartig und stellt m.W. den Übergang von Klassik zu Romantik dar (Korrekturen willkommen). Sie gehört seit den 80ern zu meinen Lieblingswerken überhaupt.

Der wehmütige 3. Satz und der euphorische 4., der zunächst chaotisch beginnt, kurz und zaghaft unterbrochen durch das noch schüchterne Freudenthema, das sich dann mit den Worten "oh Freunde nicht diese Töne, ..." entgültig durchsetzt, und der in himmelhochjauchzendem Jubel endet.

Aber, das ist mein ganz persönlicher Geschmack. Ich bin nicht kompetent, zu entscheiden, ob sie auch die wichtigste Symphonie ist.

Im übrigen reißen mich auch die Symphonien Pendereckis mit sich; allerdings meist in die Tiefe. Seine gewaltige und erschütternde 7. Symphonie (die er tatsächlich aber vor der 6. komponierte) und die ich/man, genau wie Beethovens 9, immer sehr laut hören muss, ist in gewisser Weise (cum grano salis) das dunkle Pendant zur 9.

Hm. Also ich persönlich mag andere Sinfonien etwas lieber - das ist natürlich rein subjektiv. Für mich ist die wichtigste die Symphonie fantastique (Hector Berlioz).

Berlioz war jemand, der (wie ich) unheimliche Dinge mochte - und er war in gewisser Weise auch manisch und psychisch angeschlagen (ich auch). Dennoch war er völlig harmlos, er konnte niemandem was zuleide tun.

Berlioz' Musik ist manchmal düster, skurril, makaber.

Der "Marche au supplice" ist so etwas: einer soll hingerichtet werden, er geht also auf das Schafott zu. Er wird hingerichtet (die Musik beschreibt dies), im letzten Satz wacht er als Toter in einem Hexensabbat auf.

https://youtu.be/WHupWZ-PQPk

Berlioz hat eine "dunkle Seite", die bei Beethoven fehlt, aber gerade deswegen mag ich seine Musik so. Und das hier ist das Stück an Kirchenmusik, das mich am meisten beeindruckt hat (ok, hier erwähne ich auch Saint-Saëns und Widor).

Lacrimosa aus der "Grande messe des morts"

https://youtu.be/zgXmV4SZAUY

9/8 Takt, das rhythmische Fundament ist "schwankend" - als ob der Kirchenboden unter einem wackeln würde, Blitze in den Streichern, und an allen vier Ecken des Kirchenraums die Blechbläser, die den Raum füllen, als ob man die Posaunen von Jericho miterleben würde...

Bei Mozart und bei Beethoven war die Musik noch "schön". Berlioz ist nicht nur schön, sondern auch düster und beeindruckend zugleich, und "hässlich" an den Stellen, wo es wichtig ist.

Immerhin ist der jüngste Tag kein Wellnessprogramm, da muss man in der Kirchenbank vor Angst zusammenschrumpfen. Berlioz Musik ist nicht schön im klassischen Sinne, sie lässt einen den jüngsten Tag miterleben.


OlliBjoern  23.07.2025, 00:23

Und Stanley Kubrick nimmt die Kompositionen zweier Komponisten auf in seinem Film "the Shining": einmal Berlioz - und dann später auch Penderecki.

Beethovens Neunte ist eine wichtige und die wichtigste von ihm selbst.

Die Musikwelt hat viele wichtige Sinfonien! Eine davon zur wichtigsten zu küren, wäre vermessen!

Die Neunte ist gigantisch!

Ich kenne sie sehr genau, da ich sie seit 2015 jährlich zum Jahresabschluss als Chortenor 3 Mal in Gera und Altenburg singe! 😊🎶

Woher ich das weiß:Hobby – Kirchen-, Gospel- und Philharmonischer Chor als Tenor

Die wichtigste von Beethoven ist sie auf jeden Fall. Wie der Nutzer Kaenguruh bereits gesagt hat, ist sie der Übergang von der Klassik in die Romantik.

Die wichtigste Sinfonie insgesamt würde ich jetzt nicht sagen. Für mich gibt es so etwas wie die wichtigste Sinfonie gar nicht. Es gibt sehr viele Sinfonien, die sehr wichtig sind. Da kann man jetzt einfach nicht sagen, die da ist die wichtigste.

nein, aber eine sehr bekannte