Inwiefern wirkt sich der Name einer Partei auf euer Wahlverhalten aus?
Mal 2 Beispiele.
1. CDU eine Partei die das Christentum im Namen hatt spricht möglicherweise leute die keine Christen sind nicht so an obwohl sie Ideologisch durchaus gemeinsame Ansichten haben
2. Bündnis Sarah Wagenknecht. Die Partei ist ja mehr oder weniger um die Person Wagenknecht herum aufgebaut was möglicherweise ebenfalls Leute mit ähnlichen Ansichten die aber nicht so Fans von Wagenknecht oder Personkulten sind abschrecken
13 Stimmen
10 Antworten
Solange die Abkürzung nicht 'PUPS', 'FUCK' oder 'PISS' lautet, stört es mich eigentlich wenig wie die Partei sich nennt.
Christliche und konservative (die ja selber auch oft gläubig sind) werden in dem Fall eher die CDU wählen
Menschen die Sarah Wagenknecht mögen aber nicht die Partei DIE LINKE werden wahrscheinlich eher das Bündnis Sarah Wagenknecht wählen
Im dem Bereich ist der Name extremst wichtig
Parteien bei denen ich das viel stärker sehe wären die österreichischen Parteien FPÖ und KPÖ
Allein wegen dem Namen denken tatsächlich die meisten, dass die FPÖ mehr Freiheit bringt. Jeder der sich auch nur ein bisschen mit der aktuellen und vergangen Politik in Österreich auskennt, weiß dass das nicht stimmt
Bei der KPÖ genau das gleiche, als Kommunistische Partei beschäftigen sich die meisten gar nicht mit der Partei sondern lehnen sie aufgrund des Namens im vorhinein ab
Also für mich spielt es eine Untergeordnete Rolle. Viel wichtiger ist mir wofür die Partei steht und wer dahinter steht.
Kann schädlich oder vorteilhaft sein.
Piraten-Partei hatte vermutlich wenig Akzeptanz bei Wählern über 40, gleichzeitig aber mehr Aufmerksamkeit unter jüngeren Wählern, weil der Name rebellisch klingt.
Es spielt gar keine Rolle.
Wichtig ist wofür eine Partei steht.
Welche Aneinanderreihung von Buchstaben sie als Parteinamen hat: pfff.... wen interessierts?