Internetvertrag verspricht 400mbit download , nur 1 kommt an?
Meine Eltern zahlen knapp 50 Euro monatlich für ein SoeyaLink B535-333 Modem, im Vertrag werden 400 mbit download und 150 mbit upload angegeben, in der Systemsteuerung unter Netzwerkverbindungen wird eine Übertragungsrate von 100 mbit angegeben, mit denen ich mehr als zufrieden WÄRE.
Es wird aber noch besser. Die schäbigen Speedtests zeigen 30 mbit an (nicht mal 1/10 von dem, was wir bezahlen), im tatsächlichen download habe ich, wenn ich allein zuhause bin und es nicht abends ist, maximal 5 mbit. Sobald auch nur irgendjemand anderes im Haus das Wlan benutzt, sind wir bei 1mbit, und das bei einem LAN-KABEL!!!
Woran liegt dieser extrem schlechten download-speed und wie kann ich ihn verbessern, auch wenn es nur 10 mbit sind, das wäre schnell genug. Ich habe es satt, updates über 10 gb über die Nacht machen zu müssen, weil es sonst den ganzen Nachmittag dauert. Ich weiß auch, das man nie so viel bekommt, wie der Anbieter verspricht wegen Wohnort und Netzwerkkabel und so, aber bei allem Respekt ist 5 zu wenig.
Eine letzte Frage noch: Wie kann ich dafür sorgen, dass der ping nicht bei knapp 1000 liegt, wenn irgendjemand anderer, der mit dem Router verbunden ist, eine Serie streamt oder selbst einen Download macht. Die Leute 500 meter links und 500 meter rechts von mir wohnend haben allesamt 100 mbit, und das ohne Glasfaser. Ich verstehe is nicht. Danke für eure Antworten und Hilfen
5 Antworten
Entweder den Kundendienst anrufen oder mal schauen ob das Modem irgendwo die DSL Geschwindigkeit anzeigt.
Wen die Leitung irgendwo beschädigt oder lose ist geht die DSL Geschwindigkeit in den Keller.
Das ist die Geschwindigkeit Deiner Verbindung. Du zahlst zwar für 400 aber wenn die Leitung schlecht ist hast Du Pech und es gehen nur z.B. 50
Das können manche Modems anzeigen oder eben der Kundenservice prüfen.
Mit VDSL ist nur 250 mbits möglich es muss sich um einen Kabelanschluss oder um Glasfaser handeln
Ja, das stimmt, der Rest ist aber gleich. Schlechte Leitung= Langsam.
Habe mir den Router angeschaut es handelt sich um Internet über Mobilfunk LTE auch 4G
Der Router kann bis 400 mbits aber so ein LTE-Masten kann zu 500 Mbit/s im Download aber du must die Geschwindigkeit mit allen anderen Nutzern teilen, die verbunden sind
die 100 MBit/s kommen mir verdächtig vor. Das passiert eigendlich nur, wenn zwischen dem Router und dem PC noch irgendwas dazwischen hängt z.B. ein Switch, eine DLAN Strecke, etc. oder eines der beiden Geräte auf 100 MBit/s limitiert ist.
bei der Fritz-Box nennt sich das Green-Mode. Oder eben am Rechner. ist aber eher selten, dass das da eingestellt ist.
Eine letzte Möglichkeit wäre das Netzwerkkabel, Wenn hier die Adern 4,5, 7 oder 8 unterbrochen oder nicht vorhanden sind, dann limitiert das die Übertragungskapazität des Kabels auf 100 MBit/s genauso wie wenn das Kabel nicht den entsprechenden Standarts genügt.
so was:
https://www.efb-elektronik.de/modularkabel-rj45-8-8-rj45-8-8-1-1-flachkabel-0-50-m/k2407sw.050
ist schon eher die Ausnahme. aber von Aliexpress über Joom und Temu bis Yoyoon wird viel billiger Ramsch, der den versprochenenenen Standarts nicht genügt angeboten....
Im Vorliegenden Fall habe ich das leise Gefühl, du hast uns eine DLAN (Powerline) Strecke mal schlicht unterschlagen. Ist kein Vorwurf an dich, aber so was würde auch die ultra schlechte Performance erklären können.
so oder so - ein GUTES! Lan Kabel, das muss nicht gleich ein gesleavtes mit goldkontäktchen für 299 € sein ein Mittelklassekabel z.B. von Sharkoon, Hama etc. reicht hier locker aus. direkt vom PC zum Router.
Wenn er dann 1000 MBit oder 1 GBit anzeigt (ist das gleiche) sollten noch mal speedtests gemacht werden. Dann sieht man ja ob die versprochene Bandbreite kommt oder eben nicht.
Wenn dann nicht kann man gegen den Provider vorgehen bzw. fordern, dass die nachbessern.
lg, Anna
Danke aber ich verstehe wegen meines Unwissens nur Bahnhof. Wenn ich ein besseres Lan-Kabel kaufe, könnte das die Geschwindigkeit beheben? Am rechner werden mir 0,1 gbit oder 100 mbit angezeigt, falls das deine Frage beantwortet
Nachdem die Internetanbindung LTE ist wirds wohl eher darauf rückzuführen sein.
Die 100Mbit sind zwar auch komisch aber hier vermutlich nicht das Hauptproblem, aber müsste man messen.
Was kann ich statt LTE verwenden, wenn in meiner Region noch kein Glasfaser-Support ist?? Und wie richte ich das ein? Danke
Du bist immernoch nicht wirklich auf meine Frage mit dem Powerline eingegangen!
und ja, je nach dem wie der Netzausbau ist, kann es natürlich auch an der eher bescheidedenen LTE anbindung liegen. Hier könnte eine bessere Richtantenne vielleicht abhilfe schaffen, wenn der Engpass einfach auf Grund geringer Signalstärke herrührt.
lg, Anna
Powerline ist quasi ein Lan Kabel über die Steckdose.
Du steckst auf zwei Seiten das Lankabel mit Adapter in die Dose und du hast eine Verbindung dazwischen.
Du hast da einen LTE Router also Mobilnetz. Was das hergibt gibt es her.
Keinen festen Kabelvertrag wie DSL oder Kabelinternet. LTE ist ne Notlösung auf dem Campingplatz
Und der SoeyaLink B535-333 Modem
kostet einmalig 100€
https://www.amazon.de/HUAWEI-B535-333-Kategorie-Gigabit-Externe/dp/B097ZXQB87
wer euch dafür nen 50€ vertrag verkauft hat. ist ein Klasse Verkäufer. Ihr werdet damit gnadenlos über den Tisch gezogen.
Und der SoeyaLink B535-333 Modem
kostet einmalig 100€
Korrekt - ich habe mal interpoliert, dass er/sie/es hier die Kosten des Mobilfunkvertrages meint.
Aber wer weis, vielleicht stimmt es ja - ich habe schon Pferde k..... gesehen. 😉
Mir ist auch inzwischen klar geworden, was die wahrscheinlichste Lösung hier sein dürfte, die höchstwahrscheinlich an den Konditionen des Mobilfunkvertrages liegen wird.
Nur sind mir die Umgangsformen des Fragestellers inkl. das heutige Löschverhalten der MimosenMODs ein guter Grund die genaue Antwort für mich zu behalten. Wer ein wenig auf dem Kasten hat, wird eh schon wissen worauf ich abziehle. 😅
Have a nice day!
Wir haben den Vertrag sowieso schon gekündigt, und ich frage eigentlich nur weil wir auf der Suche nach einem neuen irgendwas sind, was verdammt noch mal akzeptable Leistunge bringt. Was würdest du machen, wärst du in meine Rolle und willst guten Download Speed. Modem-Vorschläge, irgendwelche Einstellungen?
Nimm eine verkabelte Internetverbindung, also DSL Glasfaser oder dergleichen.
Lte hat immer das Problem, dass es Wetterabhängig ist, von der Teilnehmer Anzahl und deren Verhalten in der Zelle abhängig ist und das die Geschwindigkeit stark vom Standpunkt des Routers abhängt.
Im übrigen kann dir kein Funknetzwerk irgendeine Geschwindigkeit garantieren.
Danke für deine produktive Antwort. Lies bitte mal die von mchawk777, der sich für zu schlau hält und in Gegenfragen antwortet. Danke nochmals, du bist wenigstens nicht so verblödet
Würde ich in einem Vergleichsportal gucken, was bei euch anliegt, an Mbit/s das weiß niemand auch nicht ob DSL oder Kabel Internet oder Glasfaser.
Dazu musst du deine Adresse angeben Denn bei DSL und Kabelinternet (Das Internet über die ehemaligen Kabel fernsehen) macht der Abstand zum Verteiler den Downloadwert aus. Je näher man dran wohnt, je mehr geht. Es ist also nicht vom Router (ein Modem kann kein Wlan) oder Einstellungen abhängig.
das Gleich dann mit Kabelinternet und Glasfaser
Mehr als da geht, geht nicht.
Dann ist relevant zu wissen, das es jeweils nur ein körperliches Netz gibt. Bei DSL Ist Telekom der Leitungsbetreiber, der bei Störungen Eingreifen kann. Alle anderen Anbieter gibt es nur auf dem Papier.
Bei Kabelinternet ist es Vodafone.
Heißt du kannst zwar einen Billiganbieter nutzen. Aber hast du Probleme muss der die Störung weitergeben. Daher sch..ß ich den Preis und bleibe bei Telekom. Bei mir ging vor einem halben Jahr der Speed massiv runter. Das gab kostenlos ne frische TAE, (Telefonanschlusseinheit hat 3 längliche Buchsen, daran kommen DSL Router) plus 15 Gutschrift. Nur gehört die TEA mir. Ich waage daran zu zweifeln, dass die mir die TAE kostenlos ausgetauscht hätten, wenn ich nicht direkter Telekom Kunde wäre. und 15 € OHNE das auch nur zu erwähnen, bekommt man von keinem anderen Anbieter gut geschrieben.
Nachdem der Router ein LTE Router ist, wird hier LTE das Problem sein und nicht das Kabel.
LTE so wie alle Funknetzwerke können dir keine wirkliche Geschwindigkeit garantieren.
Da kannst du noch so einen schnellen Vertrag haben wenn viele Leute in der Nähe mit dem Handy im Internet surfen leidet deine Geschwindigkeit genau so wie wenn du den Router nicht mit optimalen Blickkontakt zum nächste LTE Sendemast aufstellst.
Es Handel sich um einen Internetzugang über Mobilfunk über LTE kannst du den Router wo anders hinstellen und dan testen, ob es dort besser geht ?
Der Router liegt momentam am Boden damit das Licht mich in der Nacht nicht blendet. Wenn ich ihn ans Fenster stelle bringt das was oder
Was ist die DSL-Geschwindigkeit und wo kann ich sie normalerweise sehen? Danke