Indol-3-Carbinol als Tryptophan-Dioxygenasehemmer?
Ich muss Darmbakterien dazu bringen Kynureninproduktion auszuschalten, damit Neutrophlie sie ausschalten können.
Eignet sich I3C als Hemmer?
Häm-Fe positiviert O2, und bewirkt eine elektrophile aromatische Substitution am 3' Ende des Pyrrolrings, C und N-Terminal bleiben erhalten.
I3C hat einen Alkoholrest und bringt mit OH zumindest einen Teil der Carboxygruppe mit. Das sollte schwache Attraktion und Stabilisation verursachen die den Angriff von O2+ destabilisiert und Tryptophan kompetitiv verdrängt, oder?
1 Antwort
Das wird Dir vermutlich niemand mit Sicherheit sagen können. Man müsste einen Enzymbioassay mit kinetischen Messungen durchführen. Dabei könnte man unterschiedliche Inhibitoren einsetzen und schauen, wie gut diese imstande sind, das eigentliche Substrat kompetitiv zu verdrängen. Ich könnte mir vorstellen, dass Inhibitoren wie 3-Hydroxymethylindol, 5-Hydroxytryptophan, Serotonin oder Tryptamin potentielle Kandidaten sind. Dabei ist natürlich auch damit zu rechnen, dass sie wie das native Substrat umgesetzt werden. Ich könnte mir vorstellen, dass ein guter Kandidat ein Tryptophanderivat ist, bei dem die Doppelbindung im Pyrrolrest durch partielle Hydrierung verschindet. Dann ist bei diesem Molekül eine elektrophile aromatische Substitution nicht mehr möglich.