In der Wohnung zieht es überall & fühlt sich kalt an?
Hi,
ich gehe halt "nur" putzen und verdiene halt eher wenig Geld.
Dann habe ich hier eine Wohnung und ich wohne schon paar Jahre hier. Ich habe eine EBK gekauft und einbauen lassen, von der ich auch gerne noch paar Jahre was hätte.
Es ist so, dass es hier im Winter immer ziemlich kalt ist und zieht. Der Boden ist kalt die Wände auch. Fenster sind undicht. Bei paar habe ich schon so Schaumstoff Dichtungen rein gemacht.
Naja, weil mein Verdienst so niedrig ist( Trotz 8 Putzstellen bei einer Putzfirma), bekomme ich noch etwa 200€ mtl. aufstockend vom Wohnamt zur Wohnung dazu.
Nebenkosten Rechnungen werden auch übernommen.
Spricht was dagegen die Bude richtig aufzuheizen dass es sich auch warm anfühlt? Das Amt zahlt es mir. Immer diese Kälte.
Wenn es dann mal -10° hat, dann läuft 24h die Heizung auf höchste Stufe und wird eh nicht mehr richtig warm.
Was würdet ihr tun?
Umziehen ist keine Lösung. Da Uni in der Gegend sind alle billigen Wohnungen die gut sind sofort Vermietet.
6 Antworten
Aha, neben Schallproblemen nun auch Energetik und das in einem Haus aus den 90er Jahren?
Auch hier gilt: Messprotokoll und ran an den Vermieter bzw. zeige Deine Nebenkostenabrechnung der letzten 2-3 Jahre mit dem Energieausweis einfach mal einem Fachmann oder Mieterschutzbund.
Meine Vermieter haben eh den Ruf in der Stadt, dass deren Häuser billig gebaut sind.
Auch ein guter Anwalt klagt einen nicht so schnell raus und dafür gibt es ja auch den Mieterschutzbund. Solange Du pünktlich die Miete zahlst und nicht randalierst, ist eine Kündigung ziemlich schwierig.
Hallo PeterLi200
Die zugigen Fenster solltest du natürlich abdichten. Temporär und lokal kannst du auch mit einem Elektro Heizstrahler nachhelfen. Ich denke deine Wohnung hat nicht nur ein Dichtungsproblem sondern hohe Luftfeuchtigkeit. Kellerwohnung?Hast du nicht auch Probleme mit Schimmel?
Die Raumtemperatur ist nur ein Faktor für das gefühlte Raumklima. Andere wichtige physikalische Größen sind:
- Luftfeuchtigkeit,
- Luftbewegung, (z.B. Fallwinde am Fenster)
- Temperatur der Raumschalen (schlechte Dämmung)
- Kleidung (Pullover oder T-Shirt) und
- Oberflächenbeschaffenheit (z.B. Teppich oder Stein)
Auch wenn ich keine Finanzprobleme habe achte ich darauf maximal Energie zu sparen und habe z.B. auch kein Verständniss für SÜVs.
Dann ist da wohl kaum Isolierung. Auch die Dachfenstern (Gauben) oder Dachliegefenstern werden wohl nicht einisoliert sein. Leih dir doch mal ein Temperatur- und Feuchtemessgerät aus. Dann wirst du die Kältebrücken finden.
Natürlich kannst du einfach nur mehr heizen, laut deiner Frage reicht das aber oft nicht. Also denke auch mal über andere Möglichkeiten nach:
Für den Boden empfiehlt sich ein kuscheliger Teppich, zumindest da, wo man die Füße regelmäßig "abstellt" (z.B. vor dem Sofa). Es muss ja keine Riesenteil sein, und auch nicht toll aussehen, solange es nur seinen Zweck erfüllt...
Warum machst du nicht an ALLE Fenster Dichtungen?
Wenn das (warum auch immer) nicht geht, kannst du es mit Zugluftstoppern auf den Fensterbänken versuchen. Dafür kannst du auch Decken oder aufgerollte Handtücher zweckentfremden.
Finde heraus, wo es besonders stört und gehe gezielt gegen diese Stellen vor.
Auch spezielle Wärmeschutzvorhänge (oder andere, dicke und dichte Varianten) können nachts nicht nur den Temperaturverlust reduzieren, richtig platziert verhindern sie auch Zugluft z.B. rund ums Bett.
Manchmal kann auch ein Luftentfeuchter sinnvoll sein - trockene Luft fühlt sich weniger kalt an und gerade in älteren Wohnungen dringt durch undichte Fenster und Fugen nicht nur kalte Luft sondern auch immer neue Feuchtigkeit ein.
Wie warm / kalt wird es denn maximal in der Wohnung.
Und was sagt der Vermieter ?
Auf 18 bis 21 Grad solltest Du aber kommen, sonst Mietminderung ankündigen.
Ja, bei 20° zieht es überall. Ich brauche schon 25° dass es einem nicht zieht.
In einem Gebäude wo ich putzen gehe, da ist den Tag über eine Aussentür immer offen, dass die Kinder in den Garten können zum spielen. Da ist es abends im Haus deutlich angenehmer und zieht weniger als in meiner Wohnung wo alles zu ist, ausser paar mal Lüften und immer Heizung an.
Ich war übrigens schon beim Arzt, weil ich meistens eher schwitze, aber hier zieht es trotzdem, gerade wenn es aussen unter +5° hat.
Ich würde weiter versuchen, alle Fenster und Türen besser abzudichten. Ansonsten heizt du buchstäblich zum Fenster hinaus.
Ach, mein Vermieter hat einen Anwalt in der Familie. Wenn da die Mieter Probleme machen, werden die raus geklagt.
Da habe ich keine Chance.
Hier ziehen auch die meisten guten Bewohner nach ein paar Jahren wieder aus, weil es teuer ist zu heizen und oft nicht richtig warm wird.
Naja, also die Luft scheint warm zu sein, denn mein Thermostat zeigt 23° an, aber es zieht einfach überall und ist ungemütlich kalt.