Bei einem Drehstuhl ohne Gasfeder (?) sollten 7 kg Überbelastung keine Rolle spielen.

Gibt der Hersteller diese Gewichtsbelastung an oder wurde es von einem unabhängigen Prüfinstitut bestätigt?

...zur Antwort

Es spricht wohl auch nichts gegen alle Varianten wenn man sie variabel und mobil betrachtet. Der Tisch ist nicht betoniert und kann im Sommer hier im Winter da, an Werktags dort und am Sonntag verräumt sein. Eine Raumteiler kann ein leichter Paravent sein und eine Sitzbank weggeklappt werden.

Ein fahrbarer Esszimmertisch oder auch Stühle können die Möbilität und Funktionalität erhöhen.

Tische können auch fahrbar und abklappbar sein z.B. als "Flip-Table" meist im Büro und Konferenztischbereich zu finden.

...zur Antwort

Für eine stärkere Belastung im hinteren Bereich des Tisches ist zwar ein C-Form Untergestell statisch gesehen günstiger ABER

Um an einer breiten und großen Bildschirmfront sauber zocken oder arbeiten zu können, eventuell auch zeitgleich oder als Gesamtübersicht, brauchst du eine ordentliche Tischtiefe. Das spräche wiederum für die T-Form oder den Vierbeiner Tisch.

Wenn du mit Armauflage und deinem Bedien- und Aktionsfeld den vorderen Bereich der Tischfläche nutzt kann das eine höhere Belastung darstellen.

Die Tiefe richtet sich nach dem Augabstand zum Bildschirm sollte aber mindesten 80cm sein. Je tiefer der Tisch desto besser.

Das ist auch sinnvoll für eine ordentliche Armauflage.

Joystick oder Tastatur an der Tischkante ist unprofessionell und führt zu Fehlhaltungen und im Kino setzt man sich auch nicht in die erste Reihe.

Es ist auch besser die Unterarme auf der Tischfläche zu haben und beim Drehstuhl auf Armlehnen zu verzichten um mehr Bewegung und Flexibilität zu ermöglichen.

Bei einer festen Tischhöhe kann eine "freistehende Monitorhalterung" die bessere auch vibrationsarme Lösung sein (z.B.):

https://simraceshop.de/sim-lab-vario-single2triple-stand

...zur Antwort

Offensichtlich kann die "Holzfarbe" noch ein Finish vertragen. Dazu sollten wir aber wissen mit welcher Farbe gestrichen wurde.

Vielleicht steht auch etwas auf der Dose oder ein Verarbeitungshinweis der Farbe?

...zur Antwort

Leider kann ich keine "Gaming Tische" empfehlen. Für die Gaming Optik verlangen die Hersteller viele Prozentpunkte Preisaufschlag und die billig Hersteller aus Asien überschwemmen mit Müllprodukten den Markt.

Lieferung per Paketdienst heisst zerlegt in kleinem transportablem Format.

  • Schwarze Tischplatte,
  • scharfe, schlechte Tischkante,
  • wackelige Fantasiegestelle,
  • kein Kabelmanagement,
  • keine ordentliche Bildschirmtiefe (Augabstand),
  • keine Höhenverstellung,
  • Beinfreiheit?

Da ist ein schlichter Küchentisch bei kleinanzeigennum die Ecke die bessere Lösung.

Warum nicht einen guten Bildschirmarbeitstisch? Mit EU Zertifizierung nach Norm und 10 Jahre Hersteller Garantie?

...zur Antwort

Minimalismus ist mehr als ein Trend. Es ist inzwischen eine gesellschaftliche Notwendigkeit und Herausforderung für jeden, der in unserer Überflussgesellschaft über Wasser bleiben will.

Gestalterisch, also als Bau- und Wohndoktrine gibt es das schon seit dem Bauhaus und Ludwig Mies van der Rohe:

"Weniger ist mehr"...

...zur Antwort

Mut zu mindestens einer Farbe im Raum. Die Möbel und auch das Sofa können bleiben.

Beginne mit einer neuen hellen Wandfarbe und einen farbigen Teppich und gerne mehrerer (farbiger) Bilder.

Anregungen und Auswahl nach deinem Geschmack findest du z.B. hier

https://www.schoener-wohnen-farbe.com/de/inspiration/

Ich würde eine grüne Variante wählen...

...zur Antwort

Du kannst in die Fast Food Lokale gehen die du genannt hast und du kannst aber auch in ein gutes Restaurant gehen.

Ich habe schon alle Marken ausprobiert und es ist ein himmelhoher Unterschied in einem guten Bett mit individueller Matratze und Lattenrost zu schlafen.

Nicht die Marken machen den Unterschied sondern die passende Qualität und kompetente Beratung die bekommst du nur in einem Fachgeschäft, im Verbund mit den Komponenten und bezüglich deinen Vorgaben insbesondere Größe und Gewicht.

Ich denke hier gibt es ein paar wichtige Aspekte zum Thema:

https://www.betten.de/produktfinder/matratzenberatung

...zur Antwort

"mehr Tischtiefe" ist ein relativer Begriff.

Ein "Schreibtisch" hat keine besondere Anforderung an Platzbedarf oder Stabilität. Es genügt, wenn er einen Minimalzweck erfüllt.

Der Begriff "Büroarbeitstisch" oder "Bildschirmarbeitsplatz" ist durch Normen definiert. Er hat eine Mindesttiefe von 80cm

Die Tiefe richtet sich nach dem Augabstand zum Bildschirm sollte aber mindesten 80cm sein. Je tiefer der Tisch desto besser.

Das ist auch sinnvoll für eine ordentliche Armauflage.

Joystick oder Tastatur an der Tischkante ist unprofessionell und führt zu Fehlhaltungen und im Kino setzt man sich auch nicht in die erste Reihe.

Es ist auch besser die Unterarme auf der Tischfläche zu haben und beim Drehstuhl auf Armlehnen zu verzichten um mehr Bewegung und Flexibilität zu ermöglichen.

...zur Antwort
eine Stunde oder etwas mehr

Ich stehe nach spätestens 1 bis 2 Stunden auf einem Stuhl mal auf und erledige bei der Gelegenheit irgendetwas.

Auch im Kino oder auf Konzerten gibt es nach eineinhalb Stunden spätestens mal eine Pause.

Im Auto bin ich schon mal länger "durchgefahren". Allerdings nur wenn ich mich zwischendurch auf dem Fahrersitz noch gut bewegen, dehnen kann.

...zur Antwort

Das Geld und die Mühe kannst du dir sparen. Klebefolien sind nur für stehende Flächen bedingt geeignet. Für dekorative Zwecke oder zur optischen Umgestalting auf sauberen, glatten Flächen durchaus brauchbar.

In den Kanten und Ecken sollte man neu ansetzen und schneiden (oder kutten).

Belastete Tischoberflächen oder Arbeitsplatten oder natürlich auch Fußböden "schmirgeln" sich innerhalb kurzer Zeit ab und sind dann nicht mehr von der Oberfläche zu bekommen.

...zur Antwort

Ich glaube es ist mein Bett. Schließlich sind wir auch die meiste Zeit eng beieinander. Die Kleider und Wäsche wechselt öfter mal und durch die Jahreszeiten sind wir mal luftig, mal kuschelig unterwegs. Wir lesen noch etwas oder hören Musik, eine Geschichte, lassen den vergangenen Tag vorbeiziehen oder denken über Neues nach, sind aufgewühlt oder erschöpft, schlafen zusammen ein, träumen und taumeln durch Geisterwelten, Seelenlandschaften und sind nach einer gemeinsamen Nacht meist wunderbar erholt, entspannt, und gespannt auf den neuen Tag.

...zur Antwort

Offensichtlich ein

"Quarz Keramik Doppelspülbecken mit Abtropfschale".

Diese genaue Ausführung habe ich nicht gefunden und scheint auch schon etwas älter zu sein.

Auf der Basis von Corian, Mineral- werkstoffen, Quarzstein, Porzellankeramik lassen sich auch individuelle Becken gestalten.

...zur Antwort

Da hast du wohl "lastgebremste" Rollen gekauft. Das kann gewünscht sein aber offensichtlich solltest du je nach Bodenbelag suchen nach einer freilaufend, ungebremsten Rollen

"Doppellenkrollen" (weich oder hart) für Bürodrehstuhl

https://ergonomie-am-arbeitsplatz.de/richtige-buerostuhlrollen/

...zur Antwort

Leider sieht man keine Übersichtsbilder sondern nur die Kante (der Tischplatte?).

Die einfachste Lösung wäre ganz bewusst einen Kantenschutz aufkleben und anschrauben. Dazu gibt es verschiedene Materialien und Arten.

Robust wäre ein Aluwinkel wie man aus dem Bereich Bodenbelag Übergangsschine kennt:

  • "Alu-Winkel" oder "Winkelprofil"
  • Sehr robuste Optik wäre ein "Winkelprofil ALU in Riffelblech".
  • Es gabe aber auch einen "Hartgummi Kantenschutz"
...zur Antwort