Ihr seid von Donnerstag bis Montag krankgeschrieben, am Sonntag geht es euch aber schon wieder gut, bleibt ihr dann trotzdem am Montag zuhause?

7 Antworten

Grundsätzlich ist es so: Eine Krankschreibung ist kein striktes Arbeitsverbot. Das ist eher eine Art ärztliche Prognose, wie lange du voraussichtlich ausfällst. Wenn du dich also am Sonntag schon wieder fit wie ein Turnschuh fühlst, darfst du theoretisch am Montag wieder arbeiten gehen. Auch dein Versicherungsschutz bleibt bestehen, falls auf dem Weg zur Arbeit oder im Job was passieren sollte.

Aber jetzt kommt das ABER: Auch wenn du darfst, heißt das nicht unbedingt, dass du es solltest oder dass es reibungslos läuft. Das Wichtigste ist: Sprich vorher mit deinem Chef! Ruf am Sonntagabend oder Montagmorgen kurz an und sag Bescheid, dass du dich wieder fit fühlst und gern kommen würdest. Dein Arbeitgeber hat nämlich eine Fürsorgepflicht. Das heißt, er muss prüfen, ob du wirklich wieder fit bist und ob du zum Beispiel Kollegen anstecken könntest (bei ansteckenden Krankheiten). Im Zweifel kann er dich auch wieder nach Hause schicken, um dich und andere zu schützen. Gönn dir die Ruhe: Auch wenn du dich besser fühlst, ist es oft sinnvoll, die Krankschreibung voll auszunutzen. Manchmal ist man doch noch nicht ganz bei Kräften oder riskiert einen Rückfall, wenn man zu früh wieder einsteigt. Die zusätzliche Zeit zur Erholung kann Gold wert sein. Und vermeide unnötigen Ärger: Wenn du einfach so auftauchst, ohne Bescheid zu sagen, kann das für Verwirrung oder sogar Ärger sorgen, weil dein Fehlen ja eingeplant war und dein Chef nicht weiß, ob du wirklich wieder einsatzfähig bist.

Wenn du dich wirklich topfit fühlst und es ein wichtiger Grund ist, am Montag wieder zu arbeiten (zum Beispiel ein super wichtiger Termin, den nur du machen kannst), dann sprich unbedingt vorher mit deinem Chef. Das ist der einzig saubere Weg. Wenn es aber nur darum geht, dass dir langweilig ist oder du dich "schlecht" fühlst, zu Hause zu bleiben, dann bleib lieber daheim und nutz die Zeit für die restliche Genesung. Niemand kann dir das übelnehmen, wenn du krankgeschrieben bist! Und so sparst du dir auch jeglichen potenziellen Stress.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Natürlich!!

Niemals würde ich eher wieder arbeiten gehen als auf der AU steht!! Es dankt Dir niemand!

Und die anderen Kollegen könnten Dich schräg anschauen deswegen.

Wahrscheinlich ja, noch einen Tag schön entspannen Trägt zur dauerhaften Genesung bei und mein Wochenende ist schließlich auch drauf gegangen. Was anderes wäre es, wenn ein wichtiger Termin ansteht o.ä., dann würde ich mich vielleicht doch fürs Arbeiten entscheiden, um die Folgen am Ende nicht aufarbeiten zu müssen.

Rechtlich gesehen darfst du zwar tatsächlich schon wieder arbeiten und auch Versicherungstechnisch stellt es kein Problem da zur Arbeit zu gehen trotz Krankschreibung. Allerdings würde ich nach einer Krankheit immer lieber noch einen Tag länger zuhause bleiben um mich richtig zu erholen. Der Körper ist nach einer Krankheit auch noch erschöpft und sollte sich erstmal erholen bevor man sich wieder in Alltagsstress stürzt. Ein Rückfall würden niemandem helfen.

Da kommt es aber dann natürlich immer darauf an warum du krankgeschrieben warst und auch mit was du arbeitest.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Nein, natürlich nicht. Wenn ich arbeitsfähig bin, geh ich arbeiten. Wenn nicht, dann nicht.

Eine Krankschreibung ist ja kein Arbeitsverbot. Wenn man noch krank geschrieben ist, aber bereits wieder genesen, kann/darf und, in meinem Weltbild, sollte man natürlich wieder arbeiten gehen.