Igelbaby gefunden?
Wir haben gerade einen kleinen Igel gefunden. Er ist nicht mehr ganz klein aber auch nicht ganz groß. Wir haben Angst, dass er in freier Wildbahn den Winter/Herbst nicht überleben wird.
Er hat auch gar keine Angst vor Menschen und rollt sich nicht ein. Er erkennt keine Gefahren.
Leider wissen wir nicht wie alt er ist aber hier ist ein Bild:
Kann man irgendwie erkennen wie alt er zirka ist? Und wird er den Winter überleben oder sollten wir ihn pflegen?
Leider kenn ich mich nicht so gut mit Igeln aus? Wie groß sollte der Käfig/Stall sein und welches Futter brauchen sie? Vorallem wenn sie noch jünger sind? Muss man sonstige Dinge bei der Pflege beachten?
5 Antworten
Nach anderen Jungen suchen, kann sein dass die Mutter tot ist/mitgenommen würde.
Der Igel braucht auf jeden Fall Hilfe, wenn er dehydriert, unterkühlt oder voll mit Fliegeneiern/Larven ist. Trifft eines der Dinge zu, bitte sichern. Dazu in einen ausbruchsicheren Karton mit Luftlöchern setzen. Wenn er sich kalt anfühlt eine handwärmer Wärmeflasche in den Karton legen und ein Tuch zum verstecken. Erstmal nichts füttern, nur Wasser anbieten! Wildtierstation/Igelhilfe kontaktieren!
- Fliegeneiern/Larven suchen und mit einer Pinzette/Mascara Bürste ansammeln!
- Ein einfacher Test hilft, um festzustellen, ob ein Igel dehydriert ist: die Stacheln einfach ein bisschen hochziehen. Wenn diese dann so stehen bleiben, dass eine Beule entsteht, die sich nur ganz langsam wieder zurückbildet, braucht der Igel auf alle Fälle Hilfe.
- Erstelle einen Post in einer Igelgruppe auf Facebook. Dort können dir die Leute sagen, ob Hilfe notwendig ist und für den Igel eine Pflegestelle suchen.
- Wenn der Bauch sich kühl anfühlt, ist der Igel unterkühlt und braucht Hilfe.
Auch wenn der Igel keine Hilfe brauchen sollte, gibt es einige Dinge, die du für Igel tun kannst! Komm gerne in die Gutefrage Gruppe "Igeln helfen" oder schreib mir eine Nachricht!
Ihn in Ruhe lassen. Es ist Ende August. Der Kleine braucht keine Hilfe, es sei denn er ist offensichtlich verletzt. Kann nix dergleichen erkennen auf den Fotos. Für mich sieht das nach einem gesunden Jungigel aus, der seine Umgebung erkundet.. Und das in diesem Alter selbstverständlich auch tagsüber. Und auf dem unteren Bild kann man erkennen, das er durchaus eine Abwehrhaltung einnimmt.Junge Igel müssen auch erst einschätzen lernen, wann sie diesen Einrollmechanismus wirklich brauchen.
75g, bist du sicher? Dann wäre der Kleine ja kaum so groß wie eine Zitrone. Täuscht das auf dem Bild so sehr? Ich denke da eher so an knapp 200g und 4Wochen, da verlassen sie das erste Mal das Nest..
Ich habe ihn jetzt zum dritten Mal gewogen uns jedes Mal hat die Wage 75 g angezeigt.
Solange der Igel nicht verletzt ist und kein deutliches Untergewicht hat, dann lasst ihn in Ruhe und lass ihn laufen.
Er hat noch genügend Zeit, um sich Winterspeck an zu fressen - Es ist gerade mal Mitte August. Du kannst ihm draußen eine Schale Katzen Nassfutter hinstellen wenn du ihn unbedingt füttern willst. Aber lass ihn da, wo er hingehört - in die Natur. Wenn ihr einen Garten habt, könnt ihr ihm für den Winter einen Unterschlupf bauen. Dazu gibt es genügend Anleitungen im Internet.
Ihr tut ihm nichts Gutes damit, wenn ihr ihn jetzt einsperrt und keine Ahnung von der Pflege habt.
70 Gramm ist in der Tat sehr wenig. Dann ist er noch so klein, dass er eigentlich noch von der Mutter gesäugt wird. Bist du sicher, dass die Mutter nicht irgendwo in der Nähe ist?
Wenn die Mutter nicht zu finden ist, dann bring ihn in eine Auffangstation wo man ihn fachgerecht versorgen kann.
Nein die Mutter war nirgends zu sehen. Er kam uns beim Spazieren auf der Straße alleine entgegen.
Und du bist sicher, dass der nur 70 g wiegt? Eigentlich laufen die erst herum, wenn sie 200-300 g haben.
Ja ziemlich sicher aber ich kann ihn nochmal wiegen
Wiegen ist schon sinnvoll und vor allem wenn er jetzt herumläuft muss der echt verzweifelt sein
Es ist ganz normal, dass jetzt junge Igel herumlaufen, auch mal tagsüber. Das alleine ist kein Kriterium dafür, dass man den Igel jetzt einsperren muss. Nicht wenige Igel kommen genau deswegen um, weil sie dann in Händen von unerfahrenen Leuten landen, die es zwar gut meinen, aber eben nicht gut machen.
Wenn jetzt Ende Oktober wäre, würde ich sagen ja, man muss sich um ihn kümmern. Aber es ist Mitte August.
Nein, besser erst Mal nicht ohne akute Not anfassen. Höchstens ein bisschen Wasser bereitstellen in Gegenden, wo es bereits Elend lange dieses Jahr schon Niederschläge unter Normsoll gab.
Mit künstlichen Futtergaben lockst Du sonst nur noch andere potenzielle Duerre-Hungerleider kontraproduktiv an.
Wenn steht 70g braucht er entweder echt Hilfe oder die Waage ist kaputt da sollte noch ein niller dranhängen
So ein Unsinn. Ein Jungigel kann jetzt im August noch keine 700g wiegen.Die gehen doch gerade erst auf Erkundungstour,viele werden jetzt erst geboren.
Unter 800g schaffen die bei uns den Winterschlaf nicht da müssen sie von der Straße geholt werden und im Notfall im Keller überwintert werden
Der Igel benötigt keine Hilfe. Das ist einfach nur ein junger Igel auf Nahrungssuche. Und ja, die laufen auch tagsüber mal rum. Bei milden Temperaturen vereinzelnt sogar noch im Dezember. Deswegen braucht ein Igel nicht automatisch Hilfe.
Wenn er nicht verletzt ist, nicht voll von Maden, oder dem Alter entsprechend untergewichtig, ist mit dem Tier alles in Ordnung.
Ich habe selbst immer mal wieder Igel über den Winter in Pflege, da untergewichtig oder krank. Genauso laufen mir seit Jahren auch tagsüber recht oft Igel über den Weg (ich habe ein Hof im Wald). Daran ist nichts ungewöhnlich.
Dem Igel auf dem Bild, geht es bestens.
oder er hat mit bier oder schneckenkorn vergiftete schnecken gefressen.
dafür spricht, dass der einrollreflex nicht funktioniert.
Es ist völlig normal, dass im August noch kleine Igel aus diesem Jahr unterwegs sind.
Ein gesunder Jungigel sollte jetzt ca. 250–300 g oder mehr wiegen, um gute Chancen für den Winter zu haben.
Nur aufnehmen, wenn er offensichtlich hilfsbedürftig ist (sehr klein, krank, untergewichtig, verletzt). Gesunde Igel, auch Jungtiere, lieber im Garten lassen und höchstens durch Zufüttern (z. B. Katzennassfutter ohne Soße/Getreide, Rührei, Wasser – keine Milch!) unterstützen.
Bei uns heißts mindestens 800g sonst klappt der Winterschlaf nicht dh er müsste in ca 2 Monaten 500g zulegen
Aber er wiegt nur 75 Gramm. Das ist schweres Untergewicht.