Da das stark von der Größe des Betriebs, der Art der Speisen und dem Umfang der Kunden abhängt, kann man das nicht genau sagen. Wir brauchen gerade mal eine Woche um vier große Container bis oben hin mit Müll vollzustopfen. Sortiert wird nach Bio, Restmüll, Gelbe Tonne und Papier, mit je 1100 Liter.

...zur Antwort

Sie ist noch ein halbes Kind. Mit 18 ist man zwar volljährig, aber nicht erwachsen genug um immer rationale und richtige Entscheidungen zu treffen. Wie man ja sieht. Es ist unreif rauchen zu wollen, nur um ihre Familie zu provozieren. Damit erreicht sie gar nichts, außer ihren eigenen Körper zu zerstören.

Ich denke mal, dass sie sich von einem einfachen Nein, nicht abschrecken lässt. Gib ihr eine Cigarillo von Chesterfield (rot). Die Packung kostet 3€. Soll sie einmal dran ziehen. Die sind stärker als Zigaretten. Für Nichtraucher sind die wie ein Schlag in den Magen. Davon wird den Meisten Speiübel. Das mach ich mit jedem der unter 21 ist und mich fragt, ob er/sie auch mal darf. Ich rauche die Cigarillos von Chesterfield selbst. Denen ging es so beschissen danach. Bis heute hat keiner von denen je wieder eine rauchen wollen.

...zur Antwort

Nein. Ich überdenke meine Käufe. Selbst mein Mousepad war 6 Monate lang auf der Merkliste, bevor ich es gekauft habe. Kleidung habe ich auch nicht viel. Ich muss mindestens alle 2 Tage waschen, sonst habe ich nach 5 Tagen nichts mehr zum anziehen. Schuhe habe ich auch nur zwei Paar. Einmal Sneaker und einmal Arbeitsschuhe. Ich besitze nicht mal einen Esstisch und Stühle. Weil ich da sowieso nie dran sitze.

...zur Antwort

Denen drücke ich Müllbeutel in die Hand und dann dürfen die das alles aufräumen. Wenn das erledigt ist, sitzen die den Rest des Tages am Tisch bis ich eine Entschuldigung zu hören bekommen habe inkl. Erklärung wie es dazu kam und warum das Verhalten nicht in Ordnung war.

...zur Antwort

Bringt genauso viel wie Actimel, nämlich absolut nichts. Man kann genauso gut jeden anderen Joghurt essen. Am besten ist immer noch Naturjoghurt oder Quark.

...zur Antwort

Man kann auch ohne Abschluss was erreichen. Ist nur schwerer. Wenn man nichts vorweisen kann, bekommt man heutzutage kaum eine Chance sich überhaupt zu beweisen. Völlig egal, wie gut man in etwas ist.

Dass der Lehrer solche Sprüche ablässt ist nicht okay. Besser wäre ein vernünftiges Gespräch und Unterstützung. Man kann seinen Abschluss auch jederzeit nachholen. Wenn es beim ersten Versuch nicht klappt, dann halt beim zweiten Versuch.

...zur Antwort

Falls das real ist (da keine Quelle angegeben), ja das glaube ich. Das Aussehen und das was Menschen einen von sich zeigen, hat nichts zu sagen. Die Dinge sind nie, wie sie zu sein scheinen. Jeder kann anderen eine Seite von sich zeigen, die nichts mit dem Inneren der Person zu tun hat. Egal wie lustig, nett, zuvorkommend die Person ist. Genauso kann auch jeder der im ersten Moment böse wirkt oder immer genervt ist, ein total lieber Mensch sein.

...zur Antwort

Ist wirklich eine tolle Erziehung, dem Kind den Spaß am töten beizubringen. Ob es Schädlinge sind oder nicht, entscheidest nicht du. Wenn sie Pflanzen kaputt machen, die keinen Nutzen für Tier und Natur haben, Pflanzen die gegebenfalls nicht mal einheimisch sind, handelt es sich nicht um Schädlinge.

Das Leben eines Insektes ist tausendmal wichtiger, als das Leben der gesamten Menschheit. Sagt dir die Begriffe Ökosystem und Inektensterben etwas? Informiere dich mal darüber, welche Auswirkungen das auf alles Leben auf dieser Erde hat.

Dann kannst du deiner Tochter beibringen, dass man sowohl Pflanzen als auch Tiere mit Respekt zu behandeln hat. Völlig egal wie klein sie sind. Tiere die man im Haus findet, bringt man nach draußen. Man bespielt sie nicht zu Tode.

...zur Antwort

Hamster überleben ohne Futter 3-4 Tage. Wenn ihr Glück habt, hatte er genug gebunkert. Wenn nicht, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass der tot ist. Handelsübliche Knabberstangen sind zudem extrem ungesund für Hamster. Wasser muss ebenfalls jeden Tag erneuert werden, da sich sonst Bakterien und Keime bilden. Wenn es sich um eine Trinkflasche handelt (die grundsätzlich für kein Tier gut ist), entstehen noch viel mehr Keime. Hamster haben kein Immunsystem. Sowas verkraften die überhaupt nicht.

...zur Antwort

Das Schulsystem ist veraltet und unbrauchbar. Da gibt es viel Handlungsbedarf. Aber letztendlich ist nicht nur die Schule alleine für den Bildungsstand eines Menschen verantwortlich. Auch Eltern und die Kinder selbst, müssen was dafür tun.

Den IQ kann man kaum beeinflussen, aber den Bildungsgrad. Wenn man sich nicht selbstständig weiterbildet, kommt auch keine Bildung zustande. Die Schule alleine reicht dafür nicht.

Ich höre von den Kids immer nur, dass sie kein Bock haben und nur zur Schule gehen, weil es Pflicht ist. Nach Schulschluss interessieren die sich kein bisschen mehr für irgendwas, außer für's Handy. Auf die Art bleibt man auch dumm wie Brot.

...zur Antwort

Bei Hunden muss es ab und an sein. Wenn die sich im Schlamm welzen, bekommt man das mit einer Bürste nicht mehr sauber. Man muss nur mit dem Shampoo aufpassen. Auch Hundeshampoo ist für Hunde in Mengen und je nach Häufigkeit absolut ungeeignet und kann auf Dauer der Gesundheit schaden.

Bei Katzen macht man es nur in absoluten Ausnahmefällen. Z.B. Kleber, Teer, und was es da alles gibt. Alles was so nicht weg geht aber dringend weg muss.

Bei richtigen Kleintiere, worunter ich jetzt Hamster, Kaninchen, Meerschweinchen, etc. verstehe, macht man das natürlich unter gar keinen Umständen. Da ist höchstens eine Popodusche machbar. Ansonsten muss ein feuchter Lappen oder ein spezielles Lösungsmittel für sowas her, je nach Art der Verklebung. Baden geht gar nicht, außer man möchte sein Tier töten. Kleintiere sind hoch empfindlich. Gerade was Stress angeht. Abgesehen davon, haben Hamster und Ratten z.B. kein Immunsystem.

...zur Antwort

Katzen die ein Zuhause haben, sollten nicht gefüttert und nicht ins Haus gelassen werden. Ebenfalls stellt man ihnen kein Wasser hin. Jegliche Versorgung kann dazu führen, dass die Katze immer wieder kommt und irgendwann nicht mehr nach Hause geht.

Sofern die Katze keine medizinische Versorgung benötigt und gepflegt aussieht, hat man die Finger vom Eigentum anderer Leute zu lassen.

Wenn man sich unsicher ist ob sie ein Zuhause hat, geht man mit dem Tier zum Tierarzt oder Tierheim, und lässt nachgucken ob ein Chip vorhanden ist. Wenn ja, bringt man die Katze zu ihrem Besitzer und kümmert sich nicht mehr um das Tier.

...zur Antwort