Wieso baden viele ihre Kleintiere und das auch noch mit Shampoo?
Muss sowas sein oder warum setzt man die Tiere dem Stress aus?
3 Antworten
Bei Hunden muss es ab und an sein. Wenn die sich im Schlamm welzen, bekommt man das mit einer Bürste nicht mehr sauber. Man muss nur mit dem Shampoo aufpassen. Auch Hundeshampoo ist für Hunde in Mengen und je nach Häufigkeit absolut ungeeignet und kann auf Dauer der Gesundheit schaden.
Bei Katzen macht man es nur in absoluten Ausnahmefällen. Z.B. Kleber, Teer, und was es da alles gibt. Alles was so nicht weg geht aber dringend weg muss.
Bei richtigen Kleintiere, worunter ich jetzt Hamster, Kaninchen, Meerschweinchen, etc. verstehe, macht man das natürlich unter gar keinen Umständen. Da ist höchstens eine Popodusche machbar. Ansonsten muss ein feuchter Lappen oder ein spezielles Lösungsmittel für sowas her, je nach Art der Verklebung. Baden geht gar nicht, außer man möchte sein Tier töten. Kleintiere sind hoch empfindlich. Gerade was Stress angeht. Abgesehen davon, haben Hamster und Ratten z.B. kein Immunsystem.
Weil Menschen dumm und ignorant sid. Sie achten die Bedürfnisse ihrer Haustiere nicht und ihnen wurde auch die angeblich nötige Reinlichkeit anerzogen. Die Werbung mit allerlei duftigem Zeug für den menschlichen Bedarf trägt das ihrige dazu bei...
Ohne medizinische Notwendigkeit, und das sind absolute Ausnahmen, muss kein Kleinsäuger (Nager, Katze...) gebadet werden. Man entfernt damit das nötige Hautfett, Düfte der innerartlichen Kommunikation, schädigt Haut und Fell und kann Erkältungen begünstigen.
Sollte ein Tier schwer krank sein und sich nicht mehr selbstständig reinigen können, wenn es verkotet ist (Durchfall), dann ist das der EINZIGE Grund für ein Teilbad mit einem milden Babyshampoo (seifen- und duftfrei). Auch bei Erkrankungen der Haut (Hautpilz oder Parasiten) gibt es gute Alternativen ohne Bäder...
Weiß ich auch nicht finde es aber auch nicht toll.