Ich will katholische Christin werden, hab aber keinen Bock auf Kirchensteuer. Was mach ich jetzt?

13 Antworten

Um Christin zu werden, braucht es keine Zugehörigkeit zu einer Kirche. Es fehlt dann die Gemeinschaft mit den Gläubigen. Man kann seine Sorgen und Freuden nicht mit anderen austauschen.

Doch Christ sein, bedeutet die Nachfolge von Jesus Christus. Als wichtigster Schritt die Bekehrung.

1.. Erkennen, dass man in Gottes Augen nicht so gelebt hat, wie Gott es möchte. Reue über die Sünden haben.

2. Bereit sein, sein Leben Jesus Christus zu übergeben.

3. Anerkennen, dass Jesus für alle unsere Sünden am Kreuz gestorben ist.

4. Den Willen sein Leben zu ändern und so zu leben, wie es uns Jesus vorgelebt hat. Möglichst Sünden zu vermeiden. Für die Not der Mitmenschen da sein.

Die Lebensumkehr wird mit der öffentlichen Taufe bestätigt. 

(Ich bin evangelisch-reformierter Christ und habe mich bei einer baptistischen Gemeinde, ohne dort Mitglied zu sein, taufen lassen.)

…denn wenn du mit deinem Mund bekennst: Herr ist Jesus - und in deinem Herzen glaubst: Gott hat ihn von den Toten auferweckt, so wirst du gerettet werden. Denn mit dem Herzen glaubt man und das führt zur Gerechtigkeit, mit dem Mund bekennt man und das führt zur Rettung – Römer 10,9 – 10
 Gott hat seinen Knecht Jesus zu euch geschickt und bietet euch damit das Heil an. Er wird euch segnen, wenn ihr umkehrt und euer Leben ändert. Apostel 3,26
 20 Zuerst habe ich in Damaskus und Jerusalem gepredigt, dann in Judäa und bei den übrigen Völkern. Überall aber ich verkündet, die Menschen sollten sich von der Sünde abwenden, zu Gott umkehren und durch ihr Leben zeigen, dass es ihnen damit ernst ist. Apostel 26,20
  Denn so [sehr] hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen Denn so [sehr] hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verlorengeht, sondern ewiges Leben hat. Johannes 3,16

https://www.youtube.com/watch?v=oo7dnT2iDig

https://www.youtube.com/watch?v=bJxgcje7IOQ

https://www.youtube.com/watch?v=vqQIWa4gwG0

https://www.youtube.com/watch?v=Xx5drbR6Qhg

Du musst so gesehen nicht offiziell der Kirche angehören. Viele Christen verlassen die Kirche auch wegen der Kirchensteuer, schau hier. In den USA beispielsweise gibt es dieses System so gar nicht. Hier müssen Gemeinden selbst Geld verdienen oder sind auf Spenden angewiesen.


Du verlegst deinen Wohnsitz einfach ins Ausland.
Italien zum Beispiel kennt keine Kirchensteuer. Dort kannst du katholisch werden, ohne staatlich gezwungen Kirchensteuer zahlen zu müssen.

Allerdings verpflichtet dich das Kirchenrecht dennoch, einen "angemessenen Beitrag" für die Erfordernisse der Kirche zu leisten

Ohne die Kirche geht es nicht. Wir alle müssen im Leben Dinge akzeptieren, die wir nicht wollen. Es kann nicht immer als nach meinem Willen gehen. Katholisch sein ohne die Kirche ist unmöglich.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Praktizierender Katholik. Lese viel zu Glaubensfragen.

PrincessYasm29 
Fragesteller
 23.07.2023, 22:05

Sola Scriptura!

1
Athanasius71  23.07.2023, 22:10
@PrincessYasm29

Sola scriptura ist protestantisch, nicht katholisch. Mehr noch, es widerspricht dem Katholizismus so extrem, wie nur wenig. Es ist regelrecht antikatholisch.

2
DefendRome  23.07.2023, 22:43
@Athanasius71

Es wäre vielleicht möglich; z.B sich taufen bei der FSSPX und nicht offiziell eingetragen werden und nur dort spenden für die Tradition.

Ist eine schwierige Frage....

Ich würde beides unterstützen. Als wäre es so viel Geld...

0
DefendRome  23.07.2023, 22:44
@Athanasius71

Ich persönlich zahle keine Kirchensteuer. In meinem Staat ist die Kirche und Staat nicht getrennt, jeder egal ob Katholik, Atheist oder Muslim zahlt für die Kirche, wird von Steuern abgezogen und fliesst in die Kirche.

0
Athanasius71  24.07.2023, 11:35
@DefendRome

Die FSSPX könnte eine Möglichkeit sein. Ist aber tatsächlich schwierig, ob das wirklich reicht. Viel Geld ist das wirklich nicht.

1
DefendRome  24.07.2023, 12:40
@Athanasius71

Eben, so viel Geld ist das nicht...

Ich wohne nicht in Deutschland. Bei uns sind Staat und Kirche nicht getrennt.

1
Athanasius71  24.07.2023, 14:16
@DefendRome

Ach so, das hätte ich nicht vermutet. Ist interessant, wie die Dinge in anderen Ländern geregelt sind. Wenn wir beide richtig liegen, dann wird Jesus die anderen eines Tages fragen, warum sie seiner Kirche fern geblieben sind. Die Antwort, ich wollte das Bischen Kirchensteuer nicht bezahlen, wird vermutlich nicht helfen.

0
DefendRome  24.07.2023, 14:48
@Athanasius71

Wenn man sich taufen lässt, trägt man sich auch normal bei der Kirche ein. Und ein bisschen Geld sollte von der Konversion nicht hindern.

0

Mal überlegen ob der Christlichen Glaube überhaupt etwas für dich ist.

Wenn es bei der Nächsten Liebe schon an der Kirchensteuer hapert