Ich verstehe nichts an Goethe - "Faust". Wie lange brauchtet ihr zum lesen?
Hey, ich bin gerade dabei die ersten 40 Seiten zu lesen und verstehe wirklich gar nichts. Zur hilfe lese ich mir schon die Zusammenfassungen der Szenen auf Wikipedia durch aber auch das bringt mit nichts. Dabei bin ich normalerweise nicht schlecht in der Schule. Irgendwelche Tipps zum lesen oder für Interpretationshilfen? Und wie lange brauchtet ihr etwa zum verstehen einer Seite (ich brauchte nun zwischen 3 und 8 Minuten)?
4 Antworten
So schwierig ist der gute Faust nun auch nicht.
_________
Gott und Mephisto schließen eine Wette ab, ob es Mephisto gelingt, Faust auf die dunkle Seite der Macht zu ziehen.
Faust ist ein Akademiker, sein Akademikerdasein aber leid. Er steckt in einer Existenzkrise, weil er darauf gekommen ist, dass die Menschen gar nichts wissen können und sein ganzes Gelerne und Gelese für die Katz war.
Mephisto trifft ihn also in genau der richtigen Verfassung. Es kommt zwischen Faust und Mephisto auch zu einer Wette:
Werd ich zum Augenblicke sagen:
Verweile doch ! du bist so schön !
Dann magst du mich in Fesseln schlagen,
Dann will ich gern zugrunde gehn !
Faust will mit der Hilfe des Teufels immer Neues und Aufregendes erleben, niemals stillhalten. Sollte er doch eines Tages genug haben und verweilen wollen, führe seine Seele direkt zur Hölle und Mephisto hätte die Wette mit Gott gewonnen.
Neues und Aufregendes erlebt Faust nun mit Mephisto. Zum Beispiel geht er daran, sich eine junge Maid aufzureißen, nämlich Gretchen.
Das endet bald in vier Toten (Gretchen, ihr Bruder, ihre Mutter, ihr Kind), allerdings fühlt sich Faust zwischendurch ganz frisch.
________
Das ist im Grunde die gesamte Handlung. Wie die Wetten ausgehen, erfahren wir nicht in Teil eins. Wahrscheinlich hatte Goethe selber keinen Schimmer.
Sei froh, dass du nicht Faust 2 lesen musst. Goethe war nämlich durchgehend bekifft, als er den geschrieben hat.
Ja, die Schule. Die meisten Jugendlichen lesen gar nichts mehr, also warum sollte man erst versuchen, die Freude am Lesen zu wecken? Viel besser wäre es, keine halben Sachen und ganz austreiben!
Man ist schließlich kein ganzer Deutscher (und anscheinend auch kein Österreicher!), wenn man nicht einmal Faust gelesen hat. Schätze ich. So wirkt es zumindest.
Warum sich Jugendliche mit alter Literatur abkämpfen müssen, habe ich nie verstanden.
Also schau: Gott und Mephisto schließen eine Wette ab, ob es Mephisto gelingt, Faust auf die dunkle Seite der Macht zu ziehen. Faust ist ein Akademiker, sein Akademikerdasein aber leid. Er steckt in einer Existenzkrise, weil er darauf gekommen ist, dass die Menschen gar nichts wissen können und sein ganzes Gelerne und Gelese für die Katz war. Mephisto trifft ihn also in genau der richtigen Verfassung.
Ich hatte echt Probleme mit dem Buch und hab mich einfach "durchgeboxt" und als ich dann fertig war hab ich das Buch zugeklappt und dachte mir:
Da steh ich nun, ich armer Tor! Und bin so klug als wie zuvor
Was mir geholfen hat, war es einfach noch mal zu lesen. Wobei, eigentlich sind da immer noch zu viele Lücken, weshalb ich es noch ein drittes mal lesen will. Aber erst später. ;-)
Wenn du es liest, kann es helfen, laut zu lesen. Dann kannst du nicht "querlesen", sondern musst jedes Wort erfassen. Dadurch wird der Sinn erheblich klarer. Gerade bei Versen ist dich sprache ja oft etwas "verdreht", damit der Rhythmus hinhaut. Das macht den Text auf den ersten Blick unverständlicher.
Aber, die einzelnen Zusammenfassungen der Szenen zu lesen, ist sicher auch sehr hilfreich. Wenn du noch Zeit hast, besorg dir miorgen Königs Erläuterungen zu "Faust, Teil 1", da steht dann alles Wissenswerte drin.
Vielen Dank! Jetzt habe ich zumindest eine grobe Ahnung von der Handlung. Aber das eigentliche Problem ist eher, dass ich für Klausuren ja jede Kleinigkeit verstehen sollte. Vielleicht wird es ja auch besser, wenn ich die ersten Seiten gelesen habe.