Ich habe wegen Medikamenten Ruhepuls 100?
Ich nehme seit einem Jahr 300mg Quetiapin und habe daher so einen hohen Puls.
Ich fahre täglich Fahrrad bin 19 Jahre alt, normalgewichtig etc. also körperlich eig. alles gut.
Ist das nicht schlecht fürs Herz? Hab ja gehört dieses Medikament hat bei Leuten schon einen Herzstillstand und sonst was ausgelöst..
5 Antworten
Hallo und Hi,
Hui .. die Dosis deines Medikamntes ist echt nicht ohne.
Ja, es kann durch das Medikament zu Herzrhythmusstörungen kommen. Es ist eine Nebenwirkung des Medikamentes, die auch recht häufig beobachtet wird. Somit ist dein Hoher Puls von 100bpm schon zu erklären.
Ja, auf Dauer kann das schlecht für das Herz sein und werden. Einen generellen Hohen Puls steckt kein Mensch so gut weg. Ich wäre der Meinung, dich eventuell auf ein anderes Präparat um zu stellen oder auf ein ganz anderes Medikament. Falls das nicht wirklich möglich ist, empfehle ich dir, regelmäßige Kontrollen beim Arzt.
Hoffentlich konnte ich dir, mit meiner Antwort weiter helfen. Ich wünsche dir alles Gute und beste Grüße an dich.
Hier muss man ein bisschen differenziert herangehen.
Hat der Arzt vor der Medikation mit Quetiapin ein EKG angefertigt bzw, dies veranlasst? Hinsichtlich QT-Zeit-Verlängerung sollte dies immer vorher gemacht werden, hier hätte man auch eine Dokumentation deiner Frequenz vor Therapiebeginn - die erste Frage, die hier zu klären wäre, ist ob Deine Tachykardie schon vorher bestand. Im Übrigen wird unter Kardiologen eine Frequenz von 100 bpm noch durchaus als "im weitesten Sinne normal und gut tolerabel" gehandelt.
Die zweite Frage wäre, falls die Tachykardie quetiapininduziert ist, ob der Nutzen nicht überwiegt. Manchmal ist es so, dass der Schaden einer Nebenwirkung den Nutzen des Medikaments nicht überwiegt, oder eine Umstellung risikoreicher wäre. Das müsstest Du mit Deinem Arzt ausführlich besprechen, hierzu kannst Du Dich umfangreich beraten lassen.
Noch ein anderer Punkt: Die Herzstillstände unter Quetiapin sind bisher nicht belegt. Ein eindeutiger Zusammenhang konnte bisher nicht aufgezeigt werden.
Alle anderen Ursachen konnten zuvor ausgeschlossen werden. Das teilt die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) am Dienstag mit. ..
In den Fällen ja, Beachtung findet das aber erst ab einem bestimmten Prozentsatz. Hinweise / Warnungen das der Wirkstoff kardio-vaskuläre Probleme verursachen kann sind explizit im Leitfaden für Ärzte zur Aufklärung vermerkt.
I know. Wir haben da vor kurzem erst auf Station drüber diskutiert. Junger Pat. um die 30, nicht erklärliche Insuff., EF um die 25%, ohne eine Obstruktion oder Wandbewegungsstörungen im Echo zu sehen. Allerdings Seroquel in der Mediliste. Wir wollten es eigentlich gerne absetzen, der Hintergrund aus der Pharma/Tox gab uns auf Anfrage aber zu verstehen "solange das keine validen Fallzahlen erreicht und ein statistischer Nachweis da ist, oder die Pathophysiologie dazu geklärt ist, solange es keinen Rote-Hand-Brief gibt, sollten wir das nicht absetzen, insbesondere nicht ohne RS mit der Psych. Juristisch gesehen sei es nicht als bewiesen zu verstehen".
"Per Definition liegt eine Tachykardie – also ein zu schneller Herzschlag – bei einem Erwachsenen ab 100 Schlägen pro Minute vor."
Ich würde an deiner Stelle mal den Arzt kontaktieren und das abklären.
Ja, kann wohl den Cholesterin Spiegel erhöhen. Aber lass dich doch durchchecken und dann kannst du dementsprechend handeln.
Was du beschreibst ist eine häufige Nebenwirkung von Quetiapin- kläre mit deinem Arzt ab ob ein Wechsel des Medikaments sinnvoll sein könnte.