Ich brauch Hilfe Fach Mathe?
Also E(x)= -1,5 X ² +25,5 X dann K(x)= 7,5 X +52,5 G(x)=-1,5 X ² +18
die Frage lautet
1.wie lautet die Preisfunktion
2.berechnen Sie die breakeven Point
3.wo liegen Gewinnspiele und Gewinn Grenze wie ist ihre ökonomische Bedeutung?
4. Was bedeutet brock?Even Point ökonomisch?
ich verstehe Aufgabe 2 nicht. Wie soll ich die Breaking Point berechnen obwohl ich eine bei der Erlöse eine quadratische Funktion habe?
Könnt ihr bitte mich helfen?
2 Antworten
Der Break-even-Point bezeichnet den Punkt, an dem Erlös und Kosten gleich sind.
E(x) = K(x)
E(x) - K(x) = 0
-1.5x² + 18x - 52.5 = 0
Die Nullstellen dieser Funktion liegen bei x = 5 und x = 7
Der BEP wird bei x = 5 erreicht, die Gewinnzone endet bei x = 7
break even point:
hier ist der Gewinn 0
also G(x)=0 bzw E(x)-K(x)=0
das ergibt eine quadratische Gleichung, die mit der bekannten Lösungsformel berechnet wird, hier gehts sogar noch einfacher:
-1.5x²+18=0
1.5x²=18
x=Wurzel(12)
wenn x eine Stückzahl ist und nur ganzzahlige Werte annehmen kann, dann zum nächsten ganzzahligen x-Wert aufrunden
woher kommt der angegebene Gewinn G(x)? der müsste doch die Differenz aus dem Erlös und den Kosten sein und da kommt was anderes raus