Ich bin mir nicht sicher, ob das eine gute Idee ist?
Mir geht es ja auch nicht so gut momentan und deshalb habe ich tatsächlich ein ziemlich gutes Gefühl, ob es meinen Mitmenschen gut oder eben auch schlecht geht. Meiner Freundin geht es seit ein paar Tagen nicht so gut, sie hat private Probleme halt.
Ich habe ihr geraten, vielleicht mit der Schulsozialarbeiterin zu reden, denn diese könnte ihr zuhören und vielleicht den einen oder anderen Rat geben. Sie möchte dies aber nicht. Bzw sie will sie nicht ansprechen... Sie fragte mich, ob ich sie aufmerksam machen könnte, aber ich kann sie nicht ansprechen. Warum ist an dieser Stelle egal. Es geht halt nicht.
Nun hat meine Freundin die Idee, dass ich einen anonymen Brief an die Sozialarbeiterin schreibe: Hallo Xy.
Meiner Freundin Vorname Nachname aus der Klasse Xx geht es momentan nicht so gut. Es ist nichts schlimmes aber sie ist traurig. Ich weiß, dass das Angebot der Sozialarbeit freiwillig ist aber eigentlich will sie glaube ich mal reden, traut sich nur nicht, Sie anzusprechen und wann und wie. Ich möchte Sie fragen bzw. bitten, ob Sie sie mal ansprechen können oder bei Teams anschreiben können?
Ich weiß nicht, ob das eine gute Idee ist? Ich würde es zwar machen, aber ich will auch nicht, dass ihre Eltern dann angerufen werden? Würde sie überhaupt etwas machen? Würde sie direkt ihre Eltern anrufen ohne mal mit ihr zu reden? Wie würde sie sie ansprechen?
7 Antworten
Ich kann die Angst deiner Freundin verstehen, und das Problem scheint wohl ein grösseres zu sein, wie nur "es geht ihr nicht gut".
Sozialarbeiter in Schule oder Behörden sind nicht unbedingt vertrauenswürdig. Und wenn sie anonym bleiben möchte, ist das ihr gutes Recht.
Der Brief ist okay, aber dann müsstest du halt klar für deine Freundin im Feuer stehen und sagen.... Ich weiß, wer es ist aber ich werde es niemals sagen!
Also bitte die Sozialarbeiterin um eine Kontaktmöglichkeit für deine Freundin, die sie nutzen kann, ohne sich zu outen. Telefongespräch mit unterdrückter Nummer o.ä.
Du kannst dazu schreiben, dass du es mit deiner Freundin besprochen hast, dass du ihre HandyNr. oder e-mail-Adresse angibst. Beides schreibst du in den Brief mit rein, dann kann die Schulsozialarbeiterin sich direkt bei ihr melden.
Ich finde das eine sehr gute Idee und wünsche viel Erfolg bei der Umsetzung!
Nein, sie wird niemals die Eltern anrufen. Sie weiß sehr genau, dass Schüler unter Druck stehen und allein mit ihr reden wollen. Sie wird das bestimmt nicht ignorieren... es sei denn sie kann es zeitlich überhaupt nicht unterbringen. Aber selbst dann wird sie sich bestimmt melden.
Okay, danke für die ausführliche und vor allem sehr hilfreiche Antwort:) Denkst du denn, sie wird sie in der Pause mal suchen? Oder wird sie sich an unsere Klassenlehrer wenden und denen sagen, dass sie dann und dann mal zu ihrem Büro kommen soll? Und ist der Text gut so?
Ich weiß nicht inwieweit Schulsozialarbeiterinnen die einzelnen SchülerInnen kennen und deshalb von selbst in der Pause suchen können. Das dürfte etwas schwierig sein. Besser wäre es vielleicht, wenn die beiden einen Termin ausmachen, um sich zu treffen. Zu deinem Text: Ich würde es so schreiben: "Meiner Freundin Vorname Nachname aus der Klasse Xx geht es momentan nicht so gut. Sie ist traurig. Sie will schon gerne mal mit Ihnen reden, traut sich aber nicht Sie anzusprechen und weiß nicht wann und wie. Ich möchte Sie fragen bzw. bitten, ob Sie sie mal ansprechen können oder bei Teams anschreiben können?"
Wann und wie willst du ihr denn den Brief zukommen lassen?
Morgen bin ich nicht in der Schule, ich würde ihr den Montag vor der 1. Pause unter der Tür zuschieben, wenn ich auf Toilette gehe. Danke, für die Verbesserung.
Kannst du ja mal so machen, wenn du ihr den nicht persönlich geben willst. ;-))
Okay:) Vielleicht sollte ich ihr Problem etwas genauer erläutern? Oder schreiben, dass sie oft schnell dicht macht wenn man ihr helfen will?
Ich glaube das ist nicht nötig. Kurz und knapp reicht für eine Kontaktaufnahme völlig aus. Misch dich nicht zu sehr dort ein. Den Rest machen die beiden schon untereinander aus.
Okay. Letzte Frage: wird sie auch nicht zur Tür springen, wenn sie sieht, dass da ein Brief drunter hergeschoben wird?
Natürlich geht das alles nur, wenn deine Freundin eine echte Bereitschaft hat für dieses Gespräch mit der Schulsozialarbeiterin. Es muss schon IHR Wunsch sein.
Ja, sie will es auf jeden Fall. Aber wird die Sozialarbeiterin zur Tür springen oder rennen wenn sie sieht, dass da ein Brief hergeschoben wird?
Nein, so schnell ist sie bestimmt nicht. Es wird schon klappen. Mach dir keine Sorgen.
Es ist absolut niemals in irgendeiner Weise schlimm oder peinlich , sich Hilfe zu suchen .
Die Idee mit dem anonymen Brief ist schon machbar , aber generell bin ich eher dafür , dass man dazu steht , wenn man etwas anregt.
Du könntest in dem Schreiben ja anmerken , das die Sozialarbeiterin zuerst mit deiner Freundin spricht .
Und - du solltest das auch verinnerlichen - erwachsene sind IMMER sehr froh , wenn sie um Rat gefragt werden . Oft sehen sie , dass etwas nicht in Ordnung ist und möchten helfen, es kommt aber nicht dazu , weil auch junge Leute keine entsprechenden Signale aussenden .
Ja. Aber ich kann meinen Namen nicht nenne. Ich weiß, klingt blöd aber ja. Würde sie meine Freundin denn überhaupt ansprechen? Und wenn ja, wie?
Das weiß ich nicht . Aber solche Menschen haben feine " Antennen " , sie wird sich sicher um die Sache kümmern . Das muss sie schon von Berufs wegen . Habt Vertrauen !
Wenn ich den Brief unter der Tür herschiebe, wird sie auch nicht aufspringen um zu schauen wer es war?
Das kann doch niemand wissen ? Vielleicht schaut sie hin , vielleicht nicht - sie wird sich schon denken , dass da eine " Geheimbotschaft " ankommt .
Wir gesagt - ein bisschen Vertrauen von eurer Seite braucht es halt auch .
Es ist NICHT deine Aufgabe, so etwas einzufädeln. Wäre ich mit dir befreundet und du würdest sowas mit mir abziehen würde ich das als ganz bösen Vertrauensbruch auffassen.
Hab du mal selber Probleme wie sie. Dann sehen wir, ob du aus eigener Kraft dir Hilfe holst.
Hast du den Text gelesen? Da wird deutlich, dass sie einverstanden ist bzw. Sie es will.
Ich habe deine anderen Fragen auch gelesen. Geht es hier um jemand anderes oder nicht doch um dich?
soweit ich weiß, werden die eltern nicht sofort angerufen besonders nicht, wenn man es nicht will. da besteht schweigepflicht (KP woher ich das weiß)
kannst den brief so abschicken
LG
Danke:) ja, aber sie kann sie ja auch bei Teams anschreiben. Also denkst du nicht, dass sie das ignorieren wird? Oder direkt ihre eltern anruft?