Ich bin in einem Moralischen Dilemma?


11.04.2025, 00:51

Also ich arbeite nicht aktiv daran sie zu ,,klären” aber tiefgründige Gespräche nehme ich halt gerne mit. Den freien Willen gibt es ja auch noch.


11.04.2025, 01:03

Körperlich würde ich nie was anfangen. Nur stellt sich halt die Frage. ,,Wo beginnt emotionales Fremdgehen und wo nicht?”. Und auch wenn ich nichts im Sinn hab, so hab ich doch Respekt vor ihrem Freund. Auch wenn ich ihn nicht kenne oder sonst was zu befürchten hab weil er ein Baumkuschler ist.

8 Antworten

Du kannst sie ja indirekt friendzonen. Z.b. sagen ich finde es echt toll das ich dich als freundin habe, es ist toll das ich mitndir so tiefgründigr gespräche führen kann

Es scheint, als befindest du dich in einer schwierigen und komplexen Situation, in der du einerseits die Gespräche und die tiefere Verbindung zu dieser Kollegin schätzt, andererseits aber Bedenken hast, dass sie sich in dich verlieben könnte – was für dich aufgrund deiner eigenen Vorstellungen von Beziehungen keine Option ist.

Hier sind einige Überlegungen, die dir helfen könnten, die Situation zu klären:

1. Klarheit über deine eigenen Gefühle:

• Es ist wichtig, dass du dir zuerst darüber klar wirst, was du für diese Kollegin empfindest und was du von der Beziehung zu ihr erwartest. Du erwähnst, dass du kein Beziehungstyp bist, was darauf hindeutet, dass du keine romantische Bindung anstrebst. Es ist aber auch gut, sich zu fragen, ob du einfach an der Freundschaft interessiert bist oder ob du mehr Wert auf die tiefgründigen Gespräche legst, ohne dass es zu einer romantischen Entwicklung kommt.

2. Respekt vor ihren Gefühlen:

• Wenn du das Gefühl hast, dass sie sich möglicherweise in dich verlieben könnte, ist es wichtig, das in Betracht zu ziehen, bevor sich eine einseitige Bindung entwickelt. Auch wenn du ihr gegenüber nicht aktiv romantische Absichten verfolgst, können tiefgründige Gespräche und enge Bindungen emotional intensiver werden, als du es vielleicht beabsichtigst. Die Frage, die du dir stellen solltest, ist, ob du in der Lage bist, ihre Gefühle zu respektieren und transparent zu handeln, falls sie mehr für dich empfindet.

3. Offene Kommunikation:

• Du musst nicht direkt darüber sprechen, dass du keine Beziehung möchtest, aber es könnte hilfreich sein, vorsichtig und bewusst mit der Art von Nähe umzugehen, die du zu ihr aufbaust. Vielleicht könntest du es auf eine Weise ansprechen, die ihre Erwartungen abgleicht, ohne dass es unangenehm wird. Du könntest sagen, dass du die Gespräche sehr schätzt, aber dass du momentan keine romantischen Absichten hegst. Das gibt ihr die Möglichkeit, ihre eigenen Gefühle zu reflektieren und sich der Situation bewusst zu werden.

4. Grenzen setzen – sowohl für dich als auch für sie:

• Es ist wichtig, auch in einer Freundschaft Grenzen zu setzen, besonders wenn du befürchtest, dass sich die Dynamik verändern könnte. Sei achtsam, wie viel emotionalen Raum du ihr gibst, wenn du nicht in eine romantische Richtung gehen möchtest. Das bedeutet nicht, dass du deine Gespräche und die Freundschaft abbrechen musst, aber es könnte dir helfen, zu erkennen, wo du dich und deine eigenen Bedürfnisse schützen kannst, ohne sie unabsichtlich in eine Richtung zu lenken, die du nicht willst.

5. Verantwortung für den freien Willen:

• Du hast den freien Willen erwähnt, was bedeutet, dass du die Entscheidungen der anderen Person respektierst. Auch wenn sie sich in dich verliebt, ist es wichtig, dass sie die Verantwortung für ihre eigenen Gefühle übernimmt. Du kannst ihr nicht ihre Emotionen abnehmen, aber du kannst dafür sorgen, dass sie die Wahl hat, wie sie mit ihren Gefühlen umgehen möchte, ohne in eine Richtung gedrängt zu werden, die sie vielleicht nicht will.

Fazit:

Es geht weniger darum, was du nicht tun solltest (z.B. keine Beziehung eingehen), sondern vielmehr darum, wie du die Freundschaft aufrecht erhalten kannst, ohne Missverständnisse oder unausgesprochene Erwartungen entstehen zu lassen. Offenheit, Transparenz und Rücksichtnahme sind in diesem Fall der Schlüssel. Wenn du ehrlich und klar darüber bist, dass du keine romantische Beziehung möchtest, aber die Gespräche und die Freundschaft schätzt, könnt ihr vielleicht beide eine gesunde und respektvolle Verbindung aufrechterhalten, die nicht in eine romantische Richtung geht.

Es ist normal, sich in solchen Situationen unsicher zu fühlen, aber es ist auch wichtig, deine eigenen Bedürfnisse und Grenzen zu respektieren, während du gleichzeitig auf die Bedürfnisse und Gefühle der anderen Person achtest.

Kläre sie, aber heb dir tiefgründige Gespräche für deine besten Kumpels auf.


Yakuzi 
Beitragsersteller
 11.04.2025, 00:54

Ne klären mache ich nicht. Sie Gespräche sind interessant aber auf ne Beziehung bin ich nicht aus.

meiner Erfahrung nach hilft nur ein offenes Gespräch, bevor es auf der Arbeit für beide oder einen von euch unerträglich wird...redet mal ehrlich drüber wie Erwachsene

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

wenn man an jemandem kein körperliches interesse hat, kann man dennoch gut befreundet sein. jemandem die freundschaft aufkündigen, weil man befürchtet, irgendwann mal mit dieser person im bett zu landen und dann noch als grund anzuführen, dass sie ja vergeben sei, ist ziemlich weit und oft um die ecke gedacht.

wenn sie auf dich zu geht, und dich nervt, block sie ab. nervt sie dich nicht, mach soweit mit, soweit es dir gefällt. das ist kein moralisches dilemma, sondern normales verhalten.

wenn du merkst, dass sie dich körperlich begehrt (die chance besteht durchaus, nach deiner schilderung), lass es nicht zu, wenn du nicht magst. eine aus welchem grund auch immer in diesem bereich abgewiesene frau kann allerdings durchaus gefährlich werden, nicht nur männer können mit einer abfuhr manchmal nicht umgehen.

vorsicht und frühes gegenlenken ist also durchaus angebracht. nur die von dir angeführten moralische gründe kann ich beim besten willen nicht erkennen. man fängt nichts an, was man nicht will, und zwar vor allem um den anderen nicht zu verletzen, weil man dessen schnell überdrüssig sein würde.

die persönliche lebenssituation des anderen kann nie der grund sein, denn über den zustand ihrer beziehung dürftest du keinen blassen schimmer haben, nicht mal, wenn sie dir davon erzählt. das ist ihr problem, nicht deins.