Ich beginne eine Weiterbildung zum geprüften Technischen Betriebswirt (IHK) Was für eine Gehalt ist realistisch mit 7 Jahren Berufserfahrung als Techniker?
4 Antworten

Was für eine Gehalt ist realistisch mit 7 Jahren Berufserfahrung als Techniker?
Das lässt sich so pauschal nicht beantworten.
Das Durchschnittsgehalt beträgt hier zwischen 2.400 € und 4.800 €.
https://www.gehalt.de/einkommen/suche/technischer-Betriebswirt
Grundsätzlich kommt es hier auf folgende Dinge an:
- Das Bundesland
- Das Unternehmen
- deine tatsächlichen Fähigkeiten (Spezialwissen)
- wie verkaufst Du dich in einer Bewerbung
Deine Berufserfahrung in Jahren ist an sich unerheblich. Es kann ja - übertrieben - so sein, dass Du 7 Jahre lang nur Glühbirnen getauscht hast.
Hast Du aber Fachwissen über spezielle technische Anlagen, das sonst nur wenige haben, dann kannst du dieses Wissen über ein hohes Gehalt auch teuer verkaufen.
Der technische Betriebswirt ist in erster Linie ja erst mal nur ein Abschluss und sagt wenig über die tatsächliche Tätigkeit aus.
Als Beispiel: Als gelernter Einzelhandelskaufmann kann es sein, dass ich den ganzen Tag Regale einräume, es wäre aber auch denkbar, dass ich den kompletten Einkauf organisiere oder sogar stellvertretender Marktleiter bin.
Dementsprechend ändert sich auch das Gehalt.
Grundsätzlich sind 7 Jahre Berufserfahrung nicht so viel. Ich bin mittlerweile im 10. Jahr und habe immer noch den Eindruck, dass mir etliches praktisches Wissen fehlt.

Wäre nett, wenn Sie mir hierzu eine Schätzung bezüglich des Gehalts was man danach bekommen sollte abgeben könnten.
Das kann man nicht schätzen. Nur weil Du eine Weiterbildung zu einem Betriebswirt machst, heißt das nicht, dass Du hinterher automatisch mehr Geld bekommst.
Unabhängig davon kennt auch niemand die Zahlungsmoral deiner Firma.
Ich kenne einige Fachwirte in meiner Heimatstadt. Der schlechtbezahlteste geht hier mit etwas mehr als 1.600 € netto nach Hause, der Topverdiener mit 3.000 €. Die beiden arbeiten in der gleichen Stadt und üben weitestgehend die gleiche Tätigkeit aus. Trotzdem gibt es bei identischer Berufserfahrung. hier eine Differenz von fast 1.500 €.
Ich erinnere mich an meinen Fachwirt. Mein damaliger Chef hat das Bestehen mit einer minimalen Gehaltserhöhung honoriert und das war's dann auch schon.
Der Betriebswirt befähigt dich schlicht und einfach dazu, höhere Aufgaben zu übernehmen. So könntest Du beispielsweise Stellen mit Führungsverantwortung übernehmen oder selbst mal Chef werden.
Wenn Du aktuell in der Qualitätsentwicklung beschäftigt bist und nach Bestehen des Betriebswirt genau das gleiche machst, dann hat dies vielleicht gar keine Gehaltserhöhung zu Folge.
Die Höhe deines Gehalts bemisst sich an der Leistung und Verantwortung im Unternehmen und nicht am Titel des Abschlusses.
Dieser qualifiziert dich einfach nur für höher Dinge, die dann auch besser vergütet werden.

Technischer Betriebswirt Maschinenbau 3.706 €Technischer Betriebswirt Autoindustrie 3.843 €Technischer Betriebswirt Autoindustrie 3.222 €

im eigentlichen Text zur Fragestellung , könnte stehen was für ein Techniker sie jetzt sind . Dann ist diese einfache Frage besser zu beantworten , von erfahrenen nicht akademischen Betriebswirten .

Hallo Kuestenflieger, leider war in der Frage die Zeilen beschränkt, so das ich dies leider nicht näher beschreiben konnte. Nun meine Werdegang mit der Bitte dies dann zu bewerten:
Ausbildung zum Industie-und Feinwerkmechaniker
Anschließend Weiterbildung zum staatl. gepr. Maschinenbautechniker
Weiterbildung zum Schraubfachtechniker über die Universitäten Darmstadt, Dresden und Siegen)
Seit dem im Automotive Bereich Tätig (aktuell 5 Jahre)
Dort bin ich in der Qualitätsentwicklung und verbessere das QM System als Auditor nach IATF 16949 und VDA 6.3
Meiner Kerntätigkeiten sind dort die Moderation von Risikoanalysen mittels FMEA (Fehlermöglichkeits und Einflussanalyse) sozusagen ein Q-Tool. Dort Prüfe ich auch die Machbarkeit unserer Neuteile und die Planung von Neuteilen gegen.
Habe bezüglich FMEA Expertenschulungen und bin der hoheitliche Experte im Unternehmen
Weiterhin bin ich dort für die Normung zuständig (Prüfen von neuen Normen (Kundennormen, DIN EN ISO Normen und die Erstellung eigener interner Werknormen) und deren Änderungen auf den Einfluss unserer Produkte und Prozesse, schreiben von Einsprüchen sowie Anstoß bei relevanten Änderungen im Unternehmen)
Jetzt habe ich ein Interesse auch den kaufmännischen Bereich besser zu verstehen, damit ich breiter aufgestellt bin sozusagen habe ich dann eben Kenntnisse in der Technik, in QM System und auch in der kaufmännischen Ebene.
Dementsprechend möchte ich jetzt noch den geprüften Technischen Betriebswirt (IHK) als Weiterbildung daran hängen.
Wäre nett, wenn Sie mir hierzu eine Schätzung bezüglich des Gehalts was man danach bekommen sollte abgeben könnten.
Bin derzeit in Bayern angestellt.
Gruß
Patrick


Vielen Dank für die Rückantwort, leider ist der TBW dort nicht enthalten, daher kann man das schlecht damit ermitteln leider. Eventuell ist es noch gut zu wissen, dass ich aus Bayern komme. Leider haben die Zeichen bei der Frage für genaueres nicht gereicht.

Bruttoverdienst:
Sonstige Techniker/in
In der Stunde:
17,36 €
Im Monat:
2.778 €
Im Jahr:
33.335 €

Das Gehalt als Techniker ist mir bewusst da ich als Maschinenbautechniker schon arbeite, meine Frage ist was man als geprüfter Technischer Betriebswirt (IHK) für ein Gehalt hat

Ich denke nicht, dass der Betriebswirt einen Mehrwert in Puncto Bezahlung erwirken würde, da es meiner Meinung nach keine Anstellung gibt, in der man das ganze Spektrum deiner verschiedenen Weiterbildungen in 40h nutzen könnte.
Du bist schon relativ breit aufgestellt, was die Tätigkeit angeht.
Hallo ChristianLE, leider war in der Frage die Zeilen beschränkt, so das ich dies leider nicht näher beschreiben konnte. Nun meine Werdegang mit der Bitte dies dann zu bewerten:
Ausbildung zum Industie-und Feinwerkmechaniker
Anschließend Weiterbildung zum staatl. gepr. Maschinenbautechniker
Weiterbildung zum Schraubfachtechniker über die Universitäten Darmstadt, Dresden und Siegen)
Seit dem im Automotive Bereich Tätig (aktuell 5 Jahre)
Dort bin ich in der Qualitätsentwicklung und verbessere das QM System als Auditor nach IATF 16949 und VDA 6.3
Meiner Kerntätigkeiten sind dort die Moderation von Risikoanalysen mittels FMEA (Fehlermöglichkeits und Einflussanalyse) sozusagen ein Q-Tool. Dort Prüfe ich auch die Machbarkeit unserer Neuteile und die Planung von Neuteilen gegen.
Habe bezüglich FMEA Expertenschulungen und bin der hoheitliche Experte im Unternehmen
Weiterhin bin ich dort für die Normung zuständig (Prüfen von neuen Normen (Kundennormen, DIN EN ISO Normen und die Erstellung eigener interner Werknormen) und deren Änderungen auf den Einfluss unserer Produkte und Prozesse, schreiben von Einsprüchen sowie Anstoß bei relevanten Änderungen im Unternehmen)
Jetzt habe ich ein Interesse auch den kaufmännischen Bereich besser zu verstehen, damit ich breiter aufgestellt bin sozusagen habe ich dann eben Kenntnisse in der Technik, in QM System und auch in der kaufmännischen Ebene.
Dementsprechend möchte ich jetzt noch den geprüften Technischen Betriebswirt (IHK) als Weiterbildung daran hängen.
Wäre nett, wenn Sie mir hierzu eine Schätzung bezüglich des Gehalts was man danach bekommen sollte abgeben könnten.
Bin derzeit in Bayern angestellt.
Gruß
Patrick