Meinung des Tages: Wie bewertet Ihr das Gerichtsurteil gegen Marine Le Pen?

Marine Le Pen darf aufgrund eines Gerichtsurteils für fünf Jahre nicht bei Wahlen antreten. Le Pen selbst jedoch gibt sich kämpferisch und ruft zu landesweiten Protesten auf...

Ein hartes Urteil?

Die rechtsextreme Politikerin Marine Le Pen wurde von einem Pariser Gericht wegen der Veruntreuung öffentlicher Gelder verurteilt und für fünf Jahre von Wahlen ausgeschlossen. Darüber hinaus wurde sie zu vier Jahren Haft verurteilt, wovon zwei auf Bewährung ausgesetzt sind und die übrigen zwei durch das Tragen einer elektronischen Fußfessel abgeleistet werden sollen. Ihr Anwalt kündigte umgehend Berufung an.

Le Pen selbst sieht sich als Opfer einer politischen Entscheidung und behauptet, das Urteil sei dazu gedacht, sie gezielt von der Präsidentschaftswahl 2027 auszuschließen. Sie kündigte an, trotz des juristischen Rückschlags politisch aktiv zu bleiben.

Reaktionen

Das gestrige Urteil rief in ganz Frankreich, aber auch weltweit Reaktionen hervor: Während einige Politiker die harte Strafe als problematisch für die Demokratie erachten, verteidigen andere das Urteil und kritisieren die Angriffe auf die Justiz.

Politiker wie Viktor Orbán und Matteo Salvini sowie Vertreter der US-Regierung äußerten sich kritisch und soliradisierten sich mit Le Pen. Aus dem rechtspopulistischen Lager wird das Urteil als Angriff auf die Demokratie gewertet und als gezielte politische Maßnahme zur Verhinderung von Le Pens Kandidatur dargestellt.

Rassemblent Nation ruft zu Protesten auf

Le Pens Partei Rassemblement National (RN) hat als Reaktion auf das Urteil zu landesweiten Protesten aufgerufen. Während ihre Anhängerschaft empört reagiert, zeigt eine Umfrage, dass 42 Prozent der Franzosen das Urteil befürworten, 29 Prozent dagegen sind und weitere 29 Prozent neutral bleiben.

Das Gericht sah es als erwiesen an, dass Le Pen und weitere RN-Politiker EU-Gelder systematisch veruntreut haben. Trotz der juristischen und politischen Turbulenzen bleibt Le Pens Partei weiterhin stark in den Umfragen und könnte bei der nächsten Wahl eine entscheidende Rolle spielen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr das Urteil gegen Marine Le Pen?
  • Welche Auswirkungen könnte das Urteil auf die politische Zukunft des Rassemblement National haben?
  • Wie könnte das Urteil das Vertrauen der Bevölkerung in die Justiz beeinflussen?
  • Denkt Ihr, dass der Grund des Urteils durch Le Pens Reaktion sowie mögliche Proteste im Land in den Hintergrund geraten könnte?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Andere Meinung und zwar...

Ich freue mich natürlich jedes mal, wenn Faschist*Innen eine Niederlage erleiden.

Allerdings finde ich bereits den Prozess eigenartig. Es gibt dutzende, wenn nicht hunderte Politiker*Innen, insbesondere im EU-Parlament, denen man denselben Prozess mit ähnlichem Resultat machen könnte.

Ich würde sogar soweit gehen zu behaupten, dass die Anzahl der Abgeordneten, die definitiv keine Gelder aus EU-Mitteln für Landespolitik zweckentfremden die Minderheit darstellt.

Da können einige froh sein, dass sie keine Franzosen sind.

Fazit: Prozess scheint politisch motiviert, ABER hat zum Glück die richtige erwischt.

...zur Antwort

Die klassischen "Ersatzmilchprodukte" sind in der Regel keine guten Proteinquellen.
Allerdings könntest du dir z.B. aus Tofu eine art körnigen Frischkäse basteln, der eine sehr gute Proteinquelle ist.
https://www.zuckerjagdwurst.com/de/rezepte/veganer-koerniger-frischkaese-huettenkaese

...zur Antwort

Die körperliche "Suchtphase" beträgt ca. 14 Tage. Danach ist alles Kopfsache.
Diese "Sucht" nach 4 Monaten, wie du schreibst, kannst du nur durch Willenskraft überwinden. Das sind reine "Habits".
Ich habe 2014 mit dem Rauchen aufgehört, dann ca 3 Jahre noch mit langsam sinkender Dosierung Nikotin gedampft.
Seit geraumer Zeit komplett ohne.
Dampfen tu ich ausschließlich als "Hobby". Also kein Interesse das abzulegen.

...zur Antwort

Bringt es was, wenn man sein Haustier nur Sonntags schlägt?

Chips gibt es auch vegan.

Milchschnitte gibt es auch in vegan bei Penny.

Sogar vegane Knoppers kannst du dir selbst machen.

https://www.zuckerjagdwurst.com/de/rezepte/veganes-knoppers

Go Vegan!

...zur Antwort

Das Problem mit veganer Katzenernährung ist, dass Katzen manche Enzyme fehlen, um pflanzliche Proteine aufzunehmen.
Es gibt da schon einige, vielversprechende Studien und durchaus auch welche, in denen Katzen mit pflanzlichem Futter, dem diese Enzyme künstlich zugesetzt wurden gut leben konnten. Allerdings soweit ich weiß noch nichts, das am Markt verfügbar wäre und das ich mit gutem Gewissen empfehlen würde.

Allerdings muss das nicht so bleiben. Bis vor ein paar Jahren war ja auch die landläufige Meinung auch Hunde wären unmöglich vegan ernährbar.
Kommt Zeit kommt Forschung kommt veganes Futter.

Bei Veganismus geht es um das vermeiden vermeidbaren Leids.
Solange das bei der Ernährung deiner Katzen nicht vermeidbar ist, dann ist das eben leider so. Vorwürfe musst du dir deshalb nicht machen.

...zur Antwort

Der Mensch ist ein Gewohnheitstier.

Wenn dir von Kind an eingetrichtert wird, dass z.B. rauchen übel cool ist und Nichtraucher werden nie so cool sein wie der Marlboromann, dann wirst du diese Meinung ohne viel Aufklärung und/oder Erkrankungen durch das Rauchen wohl kaum ändern.

Ebenso verhält es sich beim Veganismus.
Wenn dir von klein auf erzählt wird, dass Tiere "unter uns stehen" oder womöglich noch von irgend einem Gott erschaffen wurden, um uns als Nahrung zu "dienen", dann wirst du von dieser Meinung nicht abrücken. Besonders nicht, wenn es in der breiten Masse als komplett normal angesehen wird.

Lässt man diesen gesellschaftlichen Druck ausser Acht, kommen hier noch andere Punkte dazu:

  1. Bequemlichkeit/Gewohnheit: Wie eingangs schon erwähnt, ändert der Mensch seine Gewohnheiten nicht ohne guten Grund
  2. Unwissenheit: Ja, ein großer Teil der Menschen ist noch immer unfassbar schlecht informiert über Themen wie Tierleid, Speziesismus und praktiken in der dazugehörigen Industrie.
  3. Selbstschutz: Der Mensch fühlt sich ungern schuldig. Eine Einsicht, wenn die ersten beiden Punkte überwunden sind, wäre ja nichts weiter als ein Schuldeingeständnis, dass man an diesem anhaltenden Leid partizipiert hat. Da wird dann meistens doch lieber verdrängt.
  4. Trotz: Ja, es gibt leider einige sehr anstrengende ZeitgenossInnen, die sich für den Veganismus stark machen. Diese haben leider die Angewohnheit, mit wenig Taktgefühl Aufklärung zu betreiben und Menschen damit vor den Kopf zu stoßen. Daraus entsteht Trotz und Ablehnung. Egal ob die Argumente jetzt sinnvoll waren oder nicht.

Es gehört viel Kraft und Empathie dazu, aus diesem gesellschaftlichen Konstrukt auszubrechen.
Allerdings lohnt es sich :)
Go Vegan!

...zur Antwort

Prozent (pro hundert Teile) ist doch relativ einfach.
Du nimmst eine beliebige Menge, die du am Schluss haben willst und teilst diese durch 100. Damit hast du 1%.

Wenn du 3% mischen willst, nimmst du eine Zielmenge, nehmen wir mal an 50ml und rechnest dann wie oben.

50ml / 100 = 0,5ml = 1% von 50ml.
0,5ml * 3 = 1,5ml = 3% von 50ml.

Zum Aroma selbst kann ich nicht viel sagen, da ich keine Tabakaromen dampfe.
Als allgemeinen Tipp würde ich dir aber vorschlagen, dich so weit wie möglich von der Zigarette zu entfernen, was den Geschmack angeht.
Du vergleichst sonst unterbewusst immer den Geschmack der Dampfe mit deiner Zigarette und wirst IMMER unzufrieden sein, weil eine Dampfe nunmal nicht wie eine Tabakzigarette schmecken kann. Da fehlen die über 300 giftigen Verbindungen :P

...zur Antwort

Die puren Aromen (inclusive Sweetener) sind zu konzentriert um direkt getropft zu werden.
Ich empfehle daher, dass du den Sweetener entweder in das Liquid packst, ODER
du mischst dir den Sweetener mit Base an und tröpfelst das.
Dadurch verdünnst du aber auch deinen Pinkman geschmack.

Ich denke der leichteste Weg wäre von Pinkman zu etwas süßerem zu wechseln.

...zur Antwort

Die AIO ist ein Modell von vor... 7? 10? Jahren. Uralt und komplett überholt.
Geschmacklich so ziemlich am unteren Ende des Möglichen.

Wenn du was kompaktes suchst, versuchs mal mit ner Wenax C1 oder so.

...zur Antwort

Geh in nen Dampferladen und lass dich beraten.
So ziemlich JEDE E-Zigarette hält bei elfbars mit.
Allerdings sind diese billigen popeldinger von Amazon oder aus dem Kiosk um die Ecke genauso Schund, wie die Elfbars.
Kauf dir ein gescheites Setup ~50-100€ und es hält nahezu ewig. Haste nach 10 Wochen spätestens amortisiert.

...zur Antwort

Jede Form von humanitärer Hilfe ist stets begrüßenswert.
Zivilisten in Not sind immer ein Grund zu helfen. Ob das in Deutschland, Gaza, Namibia oder Russland ist, spielt keine Rolle.
Wichtig ist nur, dass die Hilfe auch dort ankommt wo sie gebraucht wird und nicht in andere "Kanäle" fließt.

...zur Antwort
Er hat Recht, es gibt kein (deutsches) Volk

Es gibt deutsche Staatsangehörige. Deutsch ist aber keine "Ethnie", was gerne mit "Volk" gleich gesetzt wird.
Deutschland ist ein Resultat von Jahrtausenden Migration, Kriegen und wildem Mix aus aller Herren Länder.
Die Aussage ist zudem aus dem Kontext gerissen.

...zur Antwort

Ja. Zumindest werden die Daten gespeichert und sind theoretisch auch einsehbar.

https://www.bfdi.bund.de/DE/Fachthemen/Inhalte/Telefon-Internet/Positionen/Vorratsdatenspeicherung.html;jsessionid=D3B7CFD318FC858EE5B6B980916CAE83.intranet232?nn=252990

...zur Antwort
Das Ganze ist tolerabel

Der ESC war immer mehr eine politische Geschichte.
"Gute" Musik ist da prinzipiell nicht zu finden.

...zur Antwort