Hypergeometrische Verteilung- Namensbedeutung?

1 Antwort

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo fe21pa!

Wenn ich es richtig verstanden habe, kommt das Wort geometrisch dort ins Spiel, wo es um die Darstellung von Reihen geht.

Bild zum Beitrag

Von Mabit1 - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=129874194

https://de.wikipedia.org/wiki/Geometrische_Reihe

Wenn ich es richtig verstanden habe, kann man diese Reihenbildung durch eine besondere mathematische Operation, die hypergeometrische Funktion, verallgemeinern, also über die Geometrie hinaus heben.

Innerhalb der Wahrscheinlichkeitsberechnung lässt sich die hypergeometrische Verteilung dann im Unterschied zu einer binomialen Verteilung mit dieser hypergeometrischen Funktion berechnen.

LG

gufrastella

 - (Schule, Mathematik, Statistik)

gufrastella  22.06.2025, 10:24

Danke für den Stern!

fe21pa 
Beitragsersteller
 11.06.2025, 19:14

Die Halbierung von 1 und dann von 0.5 und so ergibt dann also eine Reihe, die man mit dieser hypergeometrischen Funktion verallgemeinern kann. Aber inwiefern hat das jetzt, was mit der hypergeometrischen Verteilung zu tun, die nur Kombinationen ausrechnet mit Binomialkoeffizienten? Da geht es ja an sich nicht um die Halbierung von Zahlen.

gufrastella  11.06.2025, 21:04
@fe21pa

Zur mathematischen Nutzung und Erklärung der Funktionen und ihrer Auswirkung auf die Verteilung musst du jemanden anderen befragen. Tut mir leid.