Husky oder Golden Retriever?
Hallo, Ich habe vor mir einen Hund zuzulegen (einen Welpen). Ich habe ein Haus und auch einen Garten.. und ich kann mich nicht einscheiden zwischen einem Husky und einem Golden Retriever.. ich würde auch gerne wissen wie viel steuern man für einen Husky oder einen Golden Retriever zahlen muss.
vielleicht hat jemand einen Husky oder einen Golden Retriever und kann mir helfen! und negativ und positiv nennen..
Danke für jede Hilfe ♥
15 Antworten
Da rollen sich mir die Nackenhaare auf, wenn ich solche Fragen lese. Da du dich weder mit Hunderassen beschäftigt hast, noch ein Garten oder Haus dich automatisch für einen Hund qualifizieren, rate ich dir zu einem Kuscheltier. Da ist es auch egal ob es ein Husky oder ein Golden Retriever ist.
An deiner Frage merkt man, dass du absolut keine Ahnung von Hunden hast und sie vermutlich nur nach der Optik ausgesucht hast. Weder ein Haus noch ein Garten ist für einen Husky von Interesse. Ein Husky ist kein Kuscheltier, der will im Rudel gehalten werden und TÄGLICH ausgelastet werden durch stundenlanges ziehen von Schlitten oder Rollwagen. 2x Gassi um den Block oder im Garten rumstromern reicht ihm nicht. Er ist ein Arbeitshund und wenn man ihm keine angemessene Beschäftigung bieten kann, wird er schnell recht unangenehm.
Ich würde dir wirklich einen Plüschhund empfehlen: der ist pflegeleicht, der bleibt immer klein und den kann man auch ständig bekuscheln.
Du legst dir erstmal KEINEN Hund zu denn DU bist NICHT bereit für einen hund.
Warum?
Deine Rassenwahl zeigt das. Du stehst zwischen zwei Rassen die unterschiedlicher nicht sein könnten. Du hast nämlich nur nach dem Aussehen ausgesucht.
Was du nun machst? Erst mal ein fettes Rassebuch kaufen und dir Hunde raus suchen die charakterlich zu dir passen. Ignorier erst mal das Aussehen. Dann kaufst du dir ganz viele Bücher über Erziehung.
Übrigens zum Thema Husky:
Hält man mindestens zu zweit - nicht für normale Personen geeignet - schwer zu erziehen - brauchen TÄGLICH MINDESTENS 20km Auslauf und zwar am Stück und das rennend - wollen am liebsten dabei was ziehen.
Ich würde weder den Husky noch den Golden Retriever empfehlen.
Aber interessant wäre, zu erfahren, wie man eine Entscheidung zwischen zwei so unterschiedlichen Rassen treffen will?
Der Husky: Supersportler, eher der urtyp Hund, eher Hunderudeltier (gerne zu zweit), schwerer zu erziehen, in unseren Breiten nicht gerade gut aklimatisiert.
Der Golden Retriever: mal als Apportierhund gezüchtet, ist er leider zum Modehund verkommen, weit schwere zu erziehen als sein Ruf, ist er ein lauffreudiger, kontaktfreudiger Hund, der wie alle Hunde eine Aufgabe braucht. Mittlerweile auch leider keine gesunde Zucht mehr (Außnahmen bestätigen die Regel).
Sag du mir was du alles mit einem Hund so unternehmen willst und ich könnte dir eher einen Tipp geben.
was willst du ? HIMMEL Oder HÖLLE ?
ja genau so groß ist de r unterschied zwischen einem husky und einem goldi -- de r husky ist ein hund den man nich t allein hält, mindestens zwei wenn nicht drei sollten es sein .er braucht bewegung -- 20 km am tag sind so das quantum, was ihm gefällt-- im wintermöchte er unter belastung laufen also ziehen -- ist eben ein nordländer der arbeitn will .
der goldi ist ein familienhund( gibt immer auch ausnahmen ) er hat einen normalen bewegungsdrang = ca 3 stunden verteilt auf 2-3 gassierunden. man kann ihn relativ gut erziehen .aber auch da gibt es wie immer ausnahmen , ist ja ein individuelles lebewesen.
kein hund ist mit einem garten bedient-- ein garten ist nur deshalb schön ,weil man sich dort mit hund zusammmen aufhalten kann ,aber niemals weil hund dort auslauf hat ( außermal vorm zu bett gehen noch mal das beinchen heben )
einen welpen schafft man s ich nur dann an , wenn man ganztags zu hause ist und das mindestens für 1 jahr ,wenn nicht sogar für 2-3 jahre ( kommt auch wieder auf den hund an und auf das eigenen wissen )
also einen welpen kannst du im ersten halben jahr NIE allein lassen , du kannst kaum allein zur toilette gehen oder nach oben ( wenn du auf zwei etagen wohnst) zum betten machen .der kleine kerl hätte verlassensängste .
son hund in der größe kostet dich im monat mit allem drum und dran um die 150€ euronen . darin sind futter ( gutes getreidefreies ), steuern , haftpflicht und auch hundeschule,sowie agilitykurs ( auch andere kurse) sowie schlafkorb und spielsachen . geschirr für den anfang und leine und halsband für später mit enthalten -- dazu käme dann noch eine hundekrankenversicherung , denn goldis haben gern gelenkprobleme( HD)
bevor du dir also einen hund anschaffst ,laß dir alles gut durch den kopf gehen und überleg auch wie du die urlaube in den nächsten 15 jahren verbringen möchtest, denn hudn gehört zur familie und muß dann sicherlich auch mit -also keine flüge mehr .
bücher über die erziehugn undhaltung von hunden gibt es im --animal learn verlag gut und günstig