Golden Retriever Welpe, wie lange zur Eingewöhnung etc.?

9 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Einem Welpen fängt man erst an das allein bleiben beizubringen wenn er 5-6 Monate alt ist (bis dahin braucht er 24/7 jemand bei sich) und dann sollte man noch mal bis zu einem halben Jahr mindestens einplanen für das beibringen des allein Seins.

Aber da ist keine Garantie das du bis dahin schon bei 4-5 Stunden bist.

Also ein Jahr muss Minimum Zeit sein.

Und warum unterstütz man vermehrer die sich eine goldene Nase da dran verdienen kranke Mischlinge zu produzieren? Was versprecht ihr euch von dem Hund? Das er süß aussieht? Mixe sind immer Überraschungen und keiner sieht aus wie der andere.

Wenn ihr einen Mix wollte geht bitte ins Tierheim aber hört auf Leute zu unterstützen die kranke Hunde in die Welt setzen um damit Geld zu verdienen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich besitze selber 7 Hunde.

serologie  10.03.2020, 23:38

Vermehrer sitzen im Ausland, das hat er nicht erwähnt. Es gibt ja auch bei uns liebe Mischlinge, die haben sogar den Vorteil wesentlich Robuster als Rassehunde zu sein.

Wieso wollt ihr einen Vermehrer unterstützen und euch einen Mischlingswelpen holen?

Lies dich doch hier mal quer durch was dieser Typ Mensch (man nennt sich gemeinhin beschönigend "Hobbyzüchter") hier so fragt, da wird einem teilweise richtig schlecht. Zudem sind die Eltern nicht getestet, nicht überprüft. Gerade beim DSH und beim GR ist das schlecht, weißt du was so HD OPs kosten?

Ihr macht euch selbst das Leben schwer wenn ihr euch einen solchen Hund holt. Die genetische Ausgangslage ist schlechter, die Aufzucht ist schlechter. Da freut sich nicht nur der TA, sondern v.a. der nächste Hundetrainer der euch Anfängern helfen muss alles wieder gerade zu biegen. V.a. wenn der DSH durchschlägt wird das toll für Anfänger mit Kindern.... nicht.

Und das Beste an einem VDH Züchter, ihr könnt ihn mit all euren Fragen Löchern. Er wird euch gerne helfen (und das im Gegensatz zu trainiern kostenlos und im Gegensatz zu Gutefrage mit viel Kompetenz was seine Hunde angeht) und ich versichere dir es werden anfangs eher mehr Fragen als weniger.

Und zu deiner Frage, was soll die Eingewöhnungszeit denn bitte sein? Für mich sind das die ersten paar Tage bevor ich anfange mit den Hund zu trainieren. Wenn du Hundwschule usw rein nimmst sind wir aber eher bei den ersten paar Jahren.

Du willst einen Tipp? Holt euch einen GR aus VDH Standardlinie und lies dich in Dummyarbeit und apportieren ein, zumindest auf simplen Niveau. Das ist der beste Rat den ich euch geben kann für einen möglichst einfachen Start und ein späteres angenehmes Zusammenleben.

Hallo,

ihr wollt euch schon einen stubenrein Hund holen oder ihr wollt das euer Hund stubenrein wird?

Einen Hund stubenrein zu bekommen ist eigentlich kein Hexenwerk, nach jedem Füttern, Trinken, Schlafen, Spielen mit dem Welpen rausgehen, so grob alle 2-3 Stunden, wecken würde ich den Hund dafür nicht. Nachts hätte ich meine Hunde in einem Karton neben meinem Bett, dann habe ich gehört wenn sie raus wollten und konnte mit ihnen vor die Tür.

Hundeschule würde ich mir vorher ohne Hund anschauen, es gibt einige die beraten euch auch bzgl. Rassewahl. Und ich würde mir vorher Mal ein paar Bücher zulegen und lesen, um so ein grobes Grundwissen Mal zu haben. Mit unseren Hunden sind wir sobald sie durchgeimoft waren zur Welpenstube gefahren, bzw. zu den Trainingsplätzen. Alleine sein und die Hausregeln wurden hier auch vom ersten Tag an geübt.

Ansonsten sollten ihr euch vorher Gedanken machen, was der Hund darf und was er nicht darf und was ihr ihn unbedingt beibringen wollt und wie man das für den Hund fair und verständlich macht.

Des Weiteren würde ich bei einer solchen Kreuzung immer damit rechnen, dass der Hund Allergien/Unverträglichkeiten e twickeln und ganz besonders auf HD/ED/Spondylose und Cauda Equina achten und für nötige Operationen das Geld zurück legen.

Warum wollt ihr euch so einen Designer Hund holen? Es gibt keine seriösen Züchter von solchen überteuerten Mischlingen da es keine anerkannten Rassen sind. Und dann noch so eine Mischung ist definitiv nicht als Anfänger Hund geeignet. Da ein Golden ein Apportierhund ist und ein Schäfer ein Herdenschutzhund ist - das passt charakterlich garnicht zusammen. Wenn man den nicht richtig trainiert und auslastet hat man ein unkontrollierbaren Wirbelwind.

Nun zu deiner Frage: ein Welpe darf die ersten 5-6 Monate garnicht alleinbleiben. Ab dem 5-6 Monat kann man langsam das Alleinsein trainieren. Bis der Hund dann ein paar Stunden alleinbleiben kann ist er 9-12 Monate alt. Und auch dann sollte er nicht länger als 5 Stunden alleine sein und auch nicht regelmäßig.

Stubenrein wird der Hund indem man alle 2-3 Stunden rausgeht - auch nachts und kräftig lobt wenn er draußen macht. Das dauert bei jedem Hund, genauso wie das Alleinsein, unterschiedlich.

Was der Hund am Anfang braucht ist Ruhe. Er muss sein neues Zuhause kennenlernen, die Menschen die dazugehören und er muss den Tagesablauf einschätzen können. Deshalb solltet ihr am Anfang nicht allzuviel unternehmen mit dem Hund.

Versucht einen einigermaßen normalen und strukturierten Tagesablauf hinzukriegen. Fütterungszeit, danach rausgehen, Zeit zum Spielen, Zeit zum schlafen. Welpen müssen viel schlafen. Also nicht die ganze Verwandschaft und Nachbarschaft einladen um den Hund "vorzuzeigen". Gebt dem kleinen die Chance zu verstehen, wo er da gelandet ist und was man im neuen Zuhause z.B darf und was nicht.

Wie schnell das mit der Stubenreinheit klappt das liegt an Euch. Morgens sofort nach dem Aufstehen rausgehen (nicht erst noch duschen und frühstücken - dann ist es zu spät). Also gleich rein in den Jogginganzug und raus mit dem Hund. Wenn ihr keinen Garten habt sucht Euch eine ruhige Stelle in der Nähe (Wiese etc.) und stellt Euch da hin. Hund an die lange Leine, schnuppern lassen, alles in Ruhe. wenn er draußen seine Geschäfte macht, ruhig loben und wieder rein. Mit einem Welpen kann man noch nicht "Gassi gehen". Welpen finden alles spannend und vergessen dabei das zu tun was sie sollen.

Das gleiche macht ihr nach dem Fressen. Und immer dann wenn der Hund z.B. beim Spielen plötzlich aufhört und anfängt in irgendwelchen Ecken rumzuschnuppern - dann muß er. Am besten dann gleich den Hund auf den Arm und rausgehen, damit kein "Unfall" passiert. Und wenn es doch mal passiert dass er irgendwo hinpinkelt ist das kein Drama. Dann wird das kommentarlos weggeputzt. :-)

Wichtig ist ein strukturierter Tagesablauf und auch tagsüber Zeit zum Schlafen. Kleine Hunde brauchen Ruhephasen. Das wird sehr oft unterschätzt.