Hundegröße?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich hatte gezielt nach einem Hund für Hof und Weide gesucht. Da ich mehr und intensiver in dem Bereich arbeite seit ein paar Jahren, sollte ein entsprechender Hund her.

Ich spezialisieren mich nun also seit Jahren auf jegliche Herdenschutzhunde. Mein eigener ist logischerweise auch groß. Herdis sind nunmal alle groß. Ist halt so. Eine genaue Wunschgröße hatte ich nicht. Der Hund sollte arbeitstauglich sein. Ein Riese brauche ich nicht was ohnehin nicht gesundheitsfördernd ist.

Allerdings hätte ich irgendwann, wenn die Lebensumstände entsprechend angepasst sind, gerne was mittelgroßes oder gar kleines. Es ist halt doch praktischer wenn man verreisen möchte, generell aus geht, usw.

LG

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Halte selbst HSH

TheStag 
Fragesteller
 24.05.2024, 13:39

Ja das stimmt kleine Hunde leben ja oft länger😃

Aber schön das du dich so mit solchen Hunden beschäftigst

0

Die Größe war mir aber recht egal, Gewicht schlägt für mich da eher an. Alles ab 35kg wird schwer, wenn man es aus dem 2. Stock herunter tragen muss. Aber der handelsübliche Greyhound liegt nun mal bei 70cm Schulterhöhe. Für mich ist das nicht klein, für mich persönlich fängt ein Hund auch erst bei 40cm an.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Seit 20 Jahren im Bereich Rettungshunde tätig und Tierhalter

Momentan haben wir kleine und mittelgroße Hunde: 30cm, 33cm, 52cm, 45cm (wächst noch bis ca.50cm).

Insgesamt hatten wir schon viele verschiedene Größen von nur 28cm bis 73cm (unser großer Teddybär ist leider vor fast 11 Monaten gestorben, hat aber ein sehr schönes alter für die größe erreicht).

Ich finde alle Größen toll (wobei mir z.B. ein Chihuahua doch zu klein wäre), am meisten kommt es mir aber auf den Charakter des Hundes an, das er zu uns passt. Im Moment wollen wir aber lieber bei kleinen und mittelgroßen Hunden bleiben, da wir persönlich finden, dass kleine/mittelgroße Hunde in vielen Situationen besser bzw. einfacher sind, besonders wenn die Hunde älter werden. Irgendwann wird aber sicher wieder ein großer Hund bei uns einziehen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich habe selbst eine Hündin

Bei mir leben drei kleine Hunde und ich habe mich bewusst für kleine Hunde entschieden weil ich meine Hunde in meinem Wohnmobil mitnehme und dort der Platz für Hunde begrenzt ist. Außerdem begleiten mich meine Hunde in Restaurants und Cafés und dort kann man kleine Hunde besser unter dem Tisch unterbringen, ohne dass der halbe Hund im Gang liegt und andere Menschen drübersteigen müssen.

In Ferienhäuser werden auch eher drei kleine, als drei große Hunde akzeptiert.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich lebe seit mehreren Jahren mit Hunden zusammen.

Aylamanolo  24.05.2024, 14:07

eben. sie sind halt einfach praktischer.

1

Mehrheitlich eher grosse Hunde (Riesenschnauzer und Kaukasischer Owtscharka & Mischling) unser Chihuahua kam eher aus Zufall zu uns, war grad beim Tierarzt als diesem einen Chihuahua Welpe von der Polizei gebracht wurde (Zuständiger Tierarzt für die Region damals) sie bat mich dann kurz zu warten und die erste Frage als sie zurück kam war ob ich Zeit hätte ein Flaschenkind gross zu ziehen... das ist nun 8 Jahre her und unser Da Vinci ist mittlerweile ein vollwertiges Familienmitglied und wird von unseren Grossen heiss geliebt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Problemhunde finden bei mir ein Heim/Pflegestelle

TheStag 
Fragesteller
 24.05.2024, 13:48

Oh das ist ja voll süß 😍

0