Wenn da Kangal drin sein soll ist nicht mehr viel davon übrig geblieben. Farbe macht einen Hund nicht zum Kangal, zumal viele Hunde diese Farbe haben können. Scheint mir einfach ne wilde Mischung zu sein. Kann sein dass da irgendwann mal Kangal drin war aber wie gesagt - viel ist davon nicht übrig.

LG

...zur Antwort

Kann Missy274 nur zustimmen. Das waren totale und pure mischlige. Bereits die Eltern waren mehrfache Mischungen. Du musst auch bedenken dass diese Tests nicht immer wirklich so stimmen. Vermutlich ist da noch viel mehr gemische dabei als angegeben - denn selbst den Kaukasen sieht man nicht wirklich. Eine Kringelrute haben viele Rassen.

Dein Hund wird sicher noch etwas wachsen aber wenn man sich das gesamt Bild anschaut denke ich dass da nicht mehr viel kommen wird. Ist, unter anderem, auch stark individuell abhängig wie viel Hunde in welchem Alter noch wachsen. So wachsen selbst Hunde gleicher Rasse manchmal mit 7 Monaten noch brutal viel oder eben fast gar nicht mehr. Bei deinem würde ich sagen dass da evtl noch 5cm drin sein könnten, versprechen kann ich hier aber nichts. Ist schwierig einzuschätzen mit dem Bild. Sollte aber auch nicht wichtig sein. Der Hund wird so groß wie er halt wird. Weiß man bei total durchgemixten Hunden sowieso nie so wirklich.

LG

...zur Antwort

Naja sowas dünnes bekommt jeder mehr oder weniger große Hund kaputt.

Mal ganz davon abgesehen fehlt deinem Hund halt, wie schon erwähnt wurde, eine Aufgabe. Wozu hast einen HSH Mix wenn dieser nicht aufm Hof/Weide arbeiten soll? Merkst glaube selbst.

Wirst jetzt halt schauen müssen wie du damit umgehst. Alternativen gibt es keine wirklich sinnvollen bei diesen Hunden wenn entsprechend Trieb vorhanden ist. Viel Spaß damit.

LG

...zur Antwort

Hat sie ne Herde? Vieh? Einen Bauernhof? Nein?

= Kein Herdenschutz(Mix).

Ganz einfach. Hört doch mal auf euch Riesenviecher zu holen welche spezielle Arbeit brauchen nur um ihnen dann genau diese nicht bieten zu können und NEIN "aufs Haus aufpassen" ist keine Aufgabe für einen HSH(Mix).

Zumal Anatolen Mischungen so oder so ohnehin unglaublich anfällig sind für Verhaltensprobleme eben weil die gerne mal extrem "Trieb" haben.

Flossen weg. Dazu kommt dass man Vermehrung von irgendwelche Mischlingen nicht unterstützen sollte. Das kommt ja noch als cherry on top dazu.

Gibt es irgend einen Grund warum es ausgerechnet so ein Hund sein muss? Kann ich mir bei dieser Frage schon selbst beantworten - gibt es nicht.

Geht ins Tierheim oder zu einem zertifizierten Züchter. Entweder oder. Und mal einen Hund, egal welcher Rasse, kurz zur Pflege gehabt zu haben hat übrigens nichts mit großartig Erfahrung zu tun.

Übrigens: dieser seltsame Mythos dass Berner Sennenhunde ja immer so lieb und brav seien ist unglaublich gefährlich. Ja die Hunde können sehr ruhig und freundlich sein. Müssen sie aber nicht. Selbst mittlerweile oft genug miterlebt dass sich Anfänger meinten so einen Hund holen zu müssen und der Hund ist dann noch ne wandelnde Zeitbombe geworden weil eben auch vor allem der Berner Sennenhund ne ordentliche Portion Schutztrieb haben kann und ggf sogar etwas Hütetrieb. Die wenigsten Anfänger können sowas in richtige Bahnen lenken oder rechtzeitig überhaupt erkennen.

Gut gemeinter Ratschlag: überlegt mal ganz genau was ihr denn nun wirklich braucht. Was ihr vorhabt, was ihr vielleicht euch auch von dem Hund wünscht. Welche Aktivitäten ihr ausüben wollt usw. Ich kann jetzt schon versprechen dass ihr mit jeglichen HSH(auch mixen) überhaupt nichts anfangen könnt und die Hunde mit euch genau so wenig.

LG

...zur Antwort

Für meine Stute zahle ich monatlich, eben je nach dem ob mal der Hufpfleger da war oder ich irgendein Futter zusätzlich kaufen musste, im Schnitt etwa 450€.

Kann wenn mal der TA kommt natürlich stark abweichen da hätten wir bis dato allerdings viel Glück.

...zur Antwort
Tablette

Mittlerweile bekommt er nur noch eine Tablette welche bewirkt dass die Viecher absterben wenn sie beißen. Alles andere hat nicht wirklich etwas gebracht. Hab mich damit abgefunden dass meiner ein Zeckenmagnet ist. Ist auch nicht übertrieben - hab nach einem einzigen Spaziergang mal 53 Zecken aus dem Fell gezogen. Waren noch fleißig am krabbeln. 🙄🤢

...zur Antwort

Sowas kann vorkommen. Hatte meine auch ohne Fohlen schon dass es zwischen den Zitzen etwas trocken und "schuppig" wurde. Regelmäßig waschen mal ist da nicht falsch.

Ich hatte bei meiner Ringelblumensalbe drauf geschmiert. Nach 2-3 Tagen war alles komplett weg und wieder beim alten. Hatten das seitdem auch nie wieder. Da deine allerdings ein Fohlen hat würde ich da, ohne den TA draufschauen zu lassen, nichts drauf schmieren. Einfach vorsichtig mit einem Tuch waschen.

LG

...zur Antwort

Wär ne lange Liste da alles aufzuführen. Ich glaube aber der größte Mist der mich persönlich irgendwo auch gekränkt hatte war der Mist den ich mir anhören durfte als ich mir mein Pferd gekauft hatte.

"Rennpferde habe alle eine Macke! Die sind alle aggressiv!"

"Mit dem Viech wirst du nie glücklich!"

"Traber können nicht galoppieren das wird nie was!"

"Solche Pferde musst du immer mit Ausbinder reiten sonst geht der Kopf nicht runter!"

🤷🏻‍♂️😂

...zur Antwort

Optische finde ich persönlich dass es oft garnicht so auffällt. Man merkt es allerdings, je nach dem wie die Hose geschnitten ist, vielleicht im Schritt. Laufe aktuell aber auch mit einer Damenhose rum. Hat optisch absolut gar keinen Unterschied gemacht 😉

...zur Antwort

Nein allein markieren bringt nichts und die Hunde im Video sind leider keine Kangal sondern Anatolen - also Kangal Mischlinge für mehr Größe und Masse, sind aber leider weniger effizient bei wilden Tieren.

Und auch echte Kangal gewinnen nicht immer und ausschließlich gegen Wölfe. Menschen haben sowohl von Kangal als auch vom Wolf ein total verzerrtes Bild. Liest man hier ja wunderbar...

Übrigens: der akbash is deutlich Aktiver als der Kangal und alles andere als Ruhig. Mag deutlich leichter sein und oft kleiner, aber der Akbash ist wenn man's vereinfacht sagen will der Kangal auf koks.

...zur Antwort

Von den genannten wäre nix für mich auch wenn ich den originalen APBT wirklich sehr faszinierend finde.

Ich habe selbst einen Herdenschutzhund und würde auch in Zukunft vorerst mal nur HSH Rassen in Betracht ziehen. Vorzugsweise Aboriginale Linien. Logischerweise habe ich auch entsprechende Arbeit für diese Hunde. Bin auch kein Fan von den ganzen XXL Viecher welche da rum Eiern und als Statussymbole gehalten werden. Hab gerne was arbeitstaugliches und gesundes.

LG

...zur Antwort

Kenne ja deine ganze Lebenssituation nicht aber allein vom Geld her - jo passt. Oute mich jetzt hier mal als (noch) Azubi, ich verdiene so deutlich weniger wie du dir vorstellen kannst und ich kann mir absolut problemlos mein Pferd leisten. Was die Zukunft sagt weiß man nie, das sollte klar sein. Wenn man schaut was ein Pferd wenn's z.B mal Gesundheit RICHTIG schlecht läuft kosten kann, dann dürfte kaum mehr jemand Pferde halten.

Mal ganz unabhängig von der Höhe vom Gehalt selbst geht es schlicht weg darum dass du die Möglichkeit hast dir innerhalb kurzer Zeit einen guten Puffer an zu spaaren und dir, eben weil keiner hier Geld zaubern kann, die wichtigsten Versicherungen leisten kannst. Ja natürlich heißt Versicherung auch nicht dass die immer alles übernehmen - klar. Aber es ist doch meist besser als nix.

Ich zahle monatlich an festen Kosten ca. 410€ für mein Pferd. Da kommt dann je nach Bedarf mal noch der Hufbearbeiter, Kraftfutter oder anderes dazu. Wie gesagt, ich spreche jetzt nur für mich aber ich hatte bis dato gar keine Probleme. Ich kenne aber auch wirklich von den vielen Pferde Besitzern un mich herum kaum jemanden der als reich betitelt werden kann. Die meisten verdienen auch nicht mehr als 2.5 netto maximal. Einige sogar deutlich weniger. Aber es ist tatsächlich möglich als Normalsterblicher ein Pferd zu halten. Und wenn's scheiße läuft läuft es scheiße, das kann's aber auch wenn man 5.000 netto verdient. Sollte einem klar sein. Für ein Pferd opfert man ggf sehr viel. Muss jeder selbst wissen ob einem das wert ist. Dann aber auch durchziehen und Verantwortung tragen.

Heißt du musst selbst wissen ob du dir deiner Sache sicher bist. Weiß auch dass das hier nicht jedem passen wird.

LG

...zur Antwort

Habe echt vieles probiert, wirklich funktioniert hat alles nicht so dolle. Die meisten mittel halten mal maximal für so 20 Minuten...danach wird man wieder gefressen. Hab dann Kokosfett an "empfindliche" Stellen geschmiert und ansonsten halt nichts. Das Kokosfett hat uns tatsächlich ganz gut geholfen. Soll aber wohl Pferde geben welche allergisch drauf reagieren können - vielleicht ist zu wissen. Meine hatte allerdings absolut gar keine Probleme damit, ganz im Gegenteil.

LG

...zur Antwort

Hat mit der Rasse oder der Größe überhaupt nichts zu tun. Liegt an der Ernährung/Verdauung.

...zur Antwort