Ist die Art des Hundes, den jemand hat, aussagekräftig bezüglich Charakter und Attraktivität?

10 Antworten

Da müsste man dann voraussetzen, dass ich diese Person diesen Hund wirklich genau ausgesucht hat.

Manchmal kommt man auch per Zufall an einen Hund, den man sich so vielleicht gar nie gekauft 😊. Und was ist mit den ganzen Mischlingen? Und im Laufe eines Lebens hat man ja auch vielleicht ganz unterschiedliche Hunde.

Ich habe zum Beispiel eine Kollegin, die rein optisch eher der Typ für einen Chihuahua in Handtasche ist😊. Aber sie kommt dann mit einem Ridgeback um die Ecke. Passt also auf den ersten Blick überhaupt nicht aber wenn man sie kennt, dann passt das schon.😊

ein Nachbar von mir sieht eher aus wie "Pitbullbesitzer" aber er hat einen Malteser😀

Ich finde das genial. Das zeigt mir, dass dieser Mann einen weichen Kern hat und wirklich selbstbewusst ist.

Aber natürlich stimmt es auch oft. Man sollte sich nur nicht zu Vorurteilen hinreißen lassen. Erst mal den Menschen kennen lernen und dann schauen, ob die Vorurteile wirklich gerechtfertigt sind.


Apokalypse2020 
Beitragsersteller
 14.06.2025, 21:39

Also, mit Chihuahuas hab ich ausschließlich schlechte Erfahrungen, während mich sonst alle Hunde mögen und ich sie. Aber diese Rasse hat einfach einen an der Klatsche, sagt auch meine Freundin und die ist Tierärztin. Also, vielleicht hat dein Nachbar doch nicht so einen weichen Kern. ;-)

William1307  14.06.2025, 22:06
@Apokalypse2020

Das stimmt einfach nicht. Ich hatte mein ganzes Leben lang immer grosse Hunde. Und irgendwann habe ich - eigentlich nicht geplant - einen Chi bekommen. Ich habe diesen Hund genauso behandelt und erzogen wie meine Grossen. Und das ist ein absoluter toller Hund geworden. Mittlerweile habe ich den zweiten Chi und auch der ist ein menschenfreundlicher, gut erzogener und ganz normaler Hund. Selbst meine Tierärztin ist immer wieder erstaunt wie freundlich der ist.

Chihuahua's sind mit Abstand die am meisten missverstandenen Hunde. Sie haben keine Chance wenn sie in den falschen Händen landen. Und dann - da hast Du Recht - entwickeln sie sich zu bissigen kleinen Haifischen. Aber dafür kann der Hund nichts - da ist immer das andere Ende der Leine verantwortlich.

Apokalypse2020 
Beitragsersteller
 15.06.2025, 01:43
@William1307

Der Umstand, dass deine Tierärztin erstaunt war, zeigt ja, dass diese Hunde meistens nicht so freundlich sind.

Silanor  15.06.2025, 08:26
@Apokalypse2020

Was aber nicht an der Rasse liegt sondern den Besitzer. Jetzt schau dir mal an wie alle die kleinen Hunde behandeln. Wie Püppchen, wie Spielzeuge, Grenzen werden ignoriert - ist ja alles "süß" und "lustig". Natürlich haben die Hunde einen an der Klatsche. Das liegt aber am Menschen. Denn gerade der Chihuahua ist eine super lernwillige agile Hunderasse. Das waren mal Arbeitshunde und das darf nicht vergessen werden. Aus gescheiter Zucht sind das noch immer echt coole Hunde mit denen man viel machen kann.

William1307  15.06.2025, 08:44
@Apokalypse2020

Ja, das liegt aber an den Besitzern und nicht an der Rasse. Schau dir mal die Besitzer an.... und wie die mit den Hunden umgehen

Jain. Das ist oft so ne 50/50 Sache finde ich. Manchmal sagt der Hund über den Besitzer wirklich gar nichts aus, manchmal sieht man es dem Besitzer schon, leider, genau an weshalb er Hund XY hat. Das ist leider auch meist dann der falsche Grund Hund XY zu haben.

Kann man aber eben nicht pauschalisieren. Womöglich sagt jeder Hund den man so hat, individuell (charakterlich nicht unbedingt rassebezogen) irgendwo etwas über seinen Besitzer aus. Aber so im großen und ganzen Versuche ich mich, wenn es nicht leider brutal offensichtlich ist, mich mit Vorurteilen bei sowas immer zurück zu nehmen.

LG

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Interessante Frage, prinzipiell bin ich ein Fan davon, sich ein eigenes Bild von etwas zu machen. Heißt ich lehne Vorurteile ab. Allerdings denke ich schon, dass manche Eigenschaften mit der ausgewählten hunderasse eine Verknüpfung haben können - sofern man jetzt davon ausgeht, dass sich jeder wohl überlegt eine passende Rasse aussucht. Da die unterschiedlichen Hunderassen auch unterschiedliche Bedürfnisse haben, müsste es ja fast so sein. Bezüglich Attraktivität sehe ich da keinen Zusammenhang.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Kindheitspädagogin/ Tiererfahren

Nein.

Ich finde es sagt nur etwas über jemanden aus wenn die Person eine Qualzucht hat, egal ob Hund oder Katze. Das sind mMn ignorante und egoistische Menschen.


Apokalypse2020 
Beitragsersteller
 14.06.2025, 21:34

Ja, guter Punkt!

Ja, natürlich. Zum einen hat man eben durchaus Vorlieben bei Hunderassen, zum anderen sagt es auch was über den Charakter aus.