Hund beißt in Pullover/Hose und hört nicht auf?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hi xEzyK

deine Situation ist wirklich blöd, aber man kann dran arbeiten.

Erste Maßnahme: die Geschichte mit Trainer / Hundeschule - ganz wichtig. Das hast du ja schon mit JustASingle diskutiert.

Aber jetzt: ich versuche da mal ein bisschen in die Situation einzusteigen

  • das ist ein Welpe - den habt ihr erst 3 Wochen (also war er vorher vermutlich bei der Mutter) der anfangs "lieb" war und jetzt gehts eben los.

Bitte guck mal, was da passiert (aus Hundesicht (!) ) Nicht vom Menschen her.

  • er kommt von Mutter / Geschwistern her. Was macht denn die Hundemutter: die hält ihre Blagen unter Kontrolle, zeigt ihnen was an darf und was nicht, bremst wenn das Spiel zu heftig wird usw - eben das, was eine Mutter macht.
  • jetzt bekommt ihr ihn nach Hause. Für den Hund ist das eine neue Umgebung, ihr seid ihm fremd, die Mutter (als lenkender Faktor) ist weg - das hat er jetzt davon. Klar - im ersten Moment ist er schüchtern / vorsichtig - ihr sagt dazu "lieb" - Nee - bestimmt nicht.
  • ihr geht in den Garten und spielt oder sonst was. Der Welpe beißt sich fest. Stell dir mal vor, du wärst ein Kind mit vielleicht 2 Jahren beim Spiel und dir gefällt was nicht - klar: du wehrst dich und wirst trotzig. Merkst du was? Jetzt reagier ihr mit "AUA/Aus" . Was soll das? Der Hund kann doch nicht reden und ihr habt ihm das Kommando "Aus" bestimmt nicht (in dieser kurzen Zeit) beigebracht. Das kann nicht funktionieren. Im Gegenteil: Ihr gebt ein lautes Geräusch von euch - der Hund bellt evtl. zurück oder er zwickt. Ihr stachelt ihn also auf.

Ok - das war der Einstieg in die Situation - es gibt also ein Missverständnis zwischen Hund und Halter, weil keiner mit dem anderen "redet". Schon artet es aus.

Erster Tip:

  • natürlich ein Trainer / eine Schule, die euch auf die Hundesprache einstimmen kann. Das muss man lernen! (euere Schwierigkeiten kenne ich aus den anderen Kommentaren - ist ganz klar).
  • versucht mal (nach dieser kurzen Anleitung) umzudenken und euch in die Sicht des Hundes reinzuversetzen - ihr könnt gerne nachfragen.
  • und jetzt - ist auch klar - ihr müsst bei dem Kleinen die Mutter-Rolle übernehmen, so wie bei einem eigenen Kind. Das kann mal kraulen, tätscheln oder sonst was sein. Ganz viel hängt aber davon ab, dass er jetzt die richtigen Signale bekommt, um seine Grenzen kennenzulernen. Das geht aber nicht mit irgendwelchen Kommandos, die er gar nicht kennen kann, sondern das geht zuerst über die Körpersprache - jeder Hund spricht die perfekt. Auch die muss der Mensch erst lernen, weil er sei eben verlernt hat.

Nachtrag: "als der Hundetrainer da war, da war alles anders"

Nur mal ein paar Sätze zurückgucken (aus Hundesicht):

  • jetzt kommt wieder eine neue Person rein, die ich nicht kenne
  • ich bin mal vorsichtig, um ihn mal abzuchecken - außerdem redet der ja meistens mit Herrchen/Frauchen

Dann ist doch klar, dass der Hund in der neuen Situation vorsichtig ist und erst mal guckt, was Sache ist.

So was muss aber ein Trainer erkennen und EUCH erklären, NICHT DEM HUND. Versucht da bitte jemand zu finden, der da wirklich weiterhilft und nicht nur allgemeine Sachen ablässt.

Guten Tag ☀⭐

Ich kenne diese Situation sehr gut. Denn ich helfe (wenn ich Zeit habe lernen fürs Abitur etc. )im Tierheim aus. Dort war einmal ein süßer Welpe der mich öfters (und die anderen Leute) gebissen hat.

Wenn dein Hund beißt, ist das der Alptraum für dich. Du liebst deinen Vierbeiner so sehr und plötzlich zeigt sich dein verspieltes „Kuschelmonster“ als gefährlich und unberechenbar. Du bist geschockt. Was kannst du jetzt tun? Unser erster Tipp: Ruhig bleiben! Dein Hund ist deswegen kein aggressiver Beißer. Es hilft, sich die Beiß-Situation genau anzuschauen, um zu verstehen, was passiert ist. Daraus kannst du wichtige Erkenntnisse ziehen, um einen Biss in Zukunft zu vermeiden. Schließlich ist ganz klar: Dein Hund darf weder Menschen noch Artgenossen beißen!

Hund beißt zu – ein Alptraum mit welchen Folgen?

Dein Hund hat zugebissen. Was ist zuerst zu tun? Welche rechtlichen und versicherungstechnischen Folgen hat der Hundebiss? Bei einem Beißvorfall gelten zwei Sofort-Regeln: Der gebissene Hund oder Mensch muss sofort versorgt werden. Zweitens muss zeitgleich der beißende Hund weggebracht werden. Die Kosten für die ärztliche Behandlung der Bisswunde übernimmt deine Hundehaftpflichtversicherung, außer dein Hund hat dich gebissen. Ebenso übernimmt die Hundehaftpflichtversicherung die Zahlung von Schmerzensgeld oder Schadensersatz. Allerdings muss klar sein, dass du vor dem Biss deiner Sorgfaltspflicht nachgekommen bist und dein Hund z.B. angeleint war, wenn vor Ort Leinenpflicht herrschte.

Dein Hund hat zugebissen. Was ist zuerst zu tun? Welche rechtlichen und versicherungstechnischen Folgen hat der Hundebiss?

Bei einem Beißvorfall gelten zwei Sofort-Regeln: Der gebissene Hund oder Mensch muss sofort versorgt werden. Zweitens muss zeitgleich der beißende Hund weggebracht werden. Die Kosten für die ärztliche Behandlung der Bisswunde übernimmt deine Hundehaftpflichtversicherung, außer dein Hund hat dich gebissen. Ebenso übernimmt die Hundehaftpflichtversicherung die Zahlung von Schmerzensgeld oder Schadensersatz. Allerdings muss klar sein, dass du vor dem Biss deiner Sorgfaltspflicht nachgekommen bist und dein Hund z.B. angeleint war, wenn vor Ort Leinenpflicht herrschte.

Nicht erschrecken: Wird ein Mensch von einem Hund gebissen, muss der Beißvorfall gemeldet werden. Daraufhin schickt dir das Ordnungsamt einen Anhörungsbogen. Vielleicht musst du deinen Hund dort auch für einen Wesenstest vorstellen. Das regelt übrigens jedes Bundesland etwas anders.

Warum beißen Welpen – Beißhemmung trainieren

Welpen beißen Geschwister, erwachsene Hunde, zerbeißen Spielzeuge und beißen auch ihre Menschen. Ihr Maul und die Zähne spielen beim Erkunden der Welt eine große Rolle. Dieses erste Beißen ist spielerisch, allerdings sorgen die kleinen scharfen Milchzähnchen dafür, dass Menschenhaut schnell verletzt wird. Nicht nur aus diesem Grund solltest du das Beißen in Hände, Arme oder Beine nicht dulden. Unterstütze deinen Junghund dabei, eine Beißhemmung zu entwickelt. Wie kannst du das tun?

Grundsätzlich brauchen Welpen viele Möglichkeiten zum Kauen, denn das hilft ihnen beim Zahnwechsel. Wenn es allerdings ums Beißen geht, dann reagiere wie ein anderer Hund: unterbreche sofort euer Spiel, quietsche laut auf und ziehe langsam beispielsweise deine Hand weg. Das Beißen wird zum Misserfolg für den Welpen. Er lernt, dass er mit seinem Menschen ohne Einsatz der Zähne spielen mus

Schau hin: Hab ein Auge auf deinen Welpen, wenn er mit anderen Hunden spielt. Sobald das andere Tier auf die spielerische Beißerei mit Quietschen oder ängstlichem Wegducken reagiert, sollte dein Welpe intuitiv mit dem Beißen aufhören. Tut er das nicht, greife ein!

PS: Eine Hundeschule könnte dir helfen 😉

LG aus Niederbayern💃 ❤

Woher ich das weiß:Hobby

JustASingle  23.05.2024, 07:49

Kannst Du auch völlig eigene Texte schreiben, oder kopierst Du immer nur, ohne Quellen zu nennen?

4

Bitte besucht eine Hundeschule. Dort wird euch der richtige Umgang mit dem Hund, auch in solchen Situationen, beigebracht.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Verkauf von Hundetransportsystemen

xEzyK 
Fragesteller
 23.05.2024, 10:11

Haben wir vorgehabt. Leider ist hier in der Umgebung alles bis August ausgebucht. Sind schon seit der 9ten Woche auf der Suche nach einer Welpenschule/Hundeschule für den Kleinen aber bekommen leider immer die Antwort, dass es aktuell voll sei und wir auf der Warteliste stehen.

0
JustASingle  23.05.2024, 10:12
@xEzyK

Dann müsst ihr bereit sein, weiter zu fahren oder ihr müsst jemanden engagieren, der zwecks Einzelstunden ins Haus kommt.

3
xEzyK 
Fragesteller
 23.05.2024, 10:19
@JustASingle

Sind aktuell schon am Limit. Fahren knapp 2 1/2 Stunden zur weitesten Hundeschule. Haben jemanden, der Einzelstunden anbietet und diese Person war auch schon da. Natürlich benimmt er sich da wie ein Engel und sie hat andere Defizite aufgesagt. Da er kaum zur Ruhe kommt, sollen wir ihm beibringen, dass er sich auf sein Platz legen soll. Der Tierarzt sagt uns, dass wir den Schnauzengriff machen sollen aber das halte ich für nicht den richtigen Weg.
Liegt es daran, dass er draußen spielen will und uns so animieren will? Hab auch überlegt, ob ich ihm so ne Kauwurzel hole.. Er ist denke langsam im Zahnwechsel. Ist natürlich aber keine Dauerlösung.

0
JustASingle  23.05.2024, 10:21
@xEzyK

Gut, 2,5 Stunden sind schon arg.

Ruhe beibringen ist wichtig. Schnauzengriff bringt gar nix und verschlimmert das Beißverhalten nur.

Kauartikel sind absolut wichtig für Hunde und sollten täglich zur Verfügung gestellt werden, idealerweise lebenslänglich.

3
xEzyK 
Fragesteller
 23.05.2024, 10:24
@JustASingle

Ja, dass mit dem Schnauzengriff habe ich schon gehört. Wenn man einen Welpen hat, ist das wie ein Baby - jeder andere weiß es besser und versucht einem seine Meinung aufzuzwingen. Darf er denn sowas wie eine Kauwurzel? Er hat hier zwar so Kautschuk Ringe usw aber nutzt die relativ selten. Maximal dann, wenn wir mit ihm spielen. Drinnen ist er ja auch total lieb. Natürlich will er mal knabbern aber da hat man die Möglichkeit den Raum zu verlassen. Draußen dreht er dann durch und da ist "verlasse den Raum" sehr schwierig :D

0
JustASingle  23.05.2024, 10:30
@xEzyK

Das bleibt leider auch beim ausgewachsenen Hund so. Ich hatte hier vor zwei Jahren eine Begegnung in der Nachbarschaft, da meinte einer, mich drauf hinweisen zu müssen, dass ich mit meinem Hund schon auch Gassi gehen müsse, man würde mich ja nur sehen, wie ich vor die Tür gehe, den Hund sich lösen lasse und dann wieder rein ginge. - Das war zu der Zeit richtig, aber mein Hund hatte auch nen Gips, der nicht zu übersehen war, und mit einer Fraktur läuft man eben nicht groß rum. Was ich sagen will ist, Idioten wird es immer wieder geben. Du wirst auch noch genug Leuten begegnen, die meinen, man müsse seinen Hund über "Dominanz" kontrollieren.

Kauwurzeln sind für Welpenzähnchen noch zu hart, denke ich. Ich würde hier eher mit Kaffeehölzern, Olivenholz, Kauspielzeugen (z. B. Kong) oder Kauartikeln wie (naturbelassene!) Rinderkopfhaut und Co. arbeiten.

Dass Welpen beißen wollen ist normal. Es kommt aber eben aufs Ausmaß an. Manche sind da "schlimmer", manche weniger "schlimm". Grundsätzlich solltest Du immer etwas zur Hand haben, um das Verhalten umzulenken, zum Beispiel ein kleines Stück Tau, dass Du immer in der Hosentasche griffbereit hast.

1