4 Antworten

Seehofer war immer ein Querdenker (hier im positiven Sinn) in seiner Partei und mit Söder gibt es noch eine offene Rechnung.

Als VdK-Vorsitzender, aber auch als Gesundheitsminister und Gesundheitspolitiker hat er auch früher eher linke Positionen besetzt.

Das Grünen Bashing von Herrn Söder war ab einem gewissen Punkt realitätsfremd.

Zwar stimmt es, dass die Ampel an vielen Stellen schlecht gearbeitet und/oder kommuniziert hat und auch, dass die konservative CSU mit den progressiven Grünen deutlich mehr Reibungspunkte hat als mit SPD oder FDP. Allerdings ist es so, dass auch Herr Söder erkennen muss, dass Koalitionsbildung schwierig ist, wenn man potentielle Partner kategorisch ausschließt.

Ein Ausschluss der AfD aus jeglichen Koalitionsgesprächen ist völlig richtig, jedoch werden die Optionen dann weniger und es äre gut möglich gewesen, dass Union und SPD die Grünen als weiteren Koalitionspartner gebraucht hätten. Herr Söder hat die Gelegenheit verpasst, zu einem angemessenen Zeitpunkt seinen Tonfall zu mäßigen, damit in so einem Fall Gespräche ohne Gesichtsverlust möglich gewesen wären. Merz war da cleverer.

Abgesehen davon war die Rhetorik von Herrn Söder in den letzten Jahren auch bestenfalls auf Stammtischniveau.

Es ist ebend schlecht- eine Partei als den Teufel in Bayern zu beschreiben- wenn man eventuell nach der nächsten wahl mit dieser Partei eine Koalition bilden müsste.

Vorallem da auch die Zahl der Alteingesessenen Bayern - immer mehr auch an das Klima denken müssen.


Schulzefa 
Beitragsersteller
 28.03.2025, 17:49

Sie denken an das Klima und sagen sich ist herrlich 30 grad am Strand

Die Grünen schlechtzureden ist die Pflicht eines jeden anständigen Bayers. Er wird vermutlich nächste Woche ausgebürgert und in ein anderes Bundesland abgeschoben

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bin interessiert an Politik und Gesellschaft