Hohe TDP gut oder schlecht bei CPU?
5 Antworten
Je nach Kriterium. TDP steht für "Thermal Design Power" und beschreibt die Verbrauchsleistung bei theoretisch maximaler Auslastung.
(Siehe:
https://www.intel.com/content/www/us/en/support/articles/000055611/processors.html
)
Eine niedrige TPD kann sowohl bedeuten, dass der Chip wenig Auslastung verträgt als auch, dass er trotz hoher Auslastung wenig Leistung verbraucht.
Kommt drauf an wie man es sieht und welche Anforderungen man hat. Ein Chip mit höherer tdp ist meist ineffizienter als Chips mit weniger Leistungsaufnahme. Sie haben mehr Hitzeausstoß und deshalb muss man sie entsprechend kühlen. Aber sie haben auch den Vorteil meistens deutlich schneller zu sein als Chips mit weniger tdp.
ne grobe Faustformel: Je weniger TDP umso weniger Leistung
ansonsten wurde hier schon alles dazu geschrieben
Ja, von einer auf die nächste Generation oder zwischen Desktop und Notebook klappt das zumeist nicht...
Je niedriger die TDP, desto besser. Es muss dann weniger Wärme weggekühlt werden.
Je mehr Leistung eine CPU bringt, desto höher ist die TDP in der Regel. Also ist bei gleicher Leistung die CPU mit der niedrigeren TDP vorzuziehen.
Eine höhere TDP bei gleicher Leistung ist immer schlechter/ineffizienter.
Innerhalb der gleichen oder vergleichbarer Generationen und Architekturen ist das eine gute Faustregel.