Hilfe, ich bin extrem zuckersüchtig! Wie komme ich davon los?
Hallo, also mein Problem ist folgendes:
Seit fast ca. 10 Monaten esse ich viel zu viele Süßigkeiten. Das hat ganz harmlos angefangen, aber mittlerweile ist es so, dass ich mich fast ausschließlich von Süßigkeiten ernähre (vor allem Süßstücken, aber auch Kuchen und Schokolade). Ich habe keinerlei geregelten Mahlzeiten mehr. Meistens nehme ich mir vor, nichts Süßes zu essen oder gar nichts, da ich durch diese Zuckersucht auch schon ca. 10 kg zugenommen habe, aber das hält dann nur bis mittags an, und so um 12 Uhr meistens esse ich erstmals was und dann vielleicht 2 flammende Herzen und ein Schokocroissant oder so. Ich weiß sehr wohl, wie ungesund diese Ernährung ist, nicht nur im Bezug auf die Gewichtszunahme , sondern auch durch die extrem einseitige Ernährung. Das Problem ist aber, dass ich mittlerweile süchtig bin. Ich schaffe es einfach nicht, dass Zeug nicht zu kaufen. Und ich habe auch zwischenzeitlich gar keine Lust mehr auf andere Nahrungsmittel. Ich fange mit etwas Süßem an und dann kaufe ich beim nächsten Bäcker wieder irgendwas. Ich frage mich, ob ich mir psychologische Hilfe suchen muss. Oder habt ihr Tipps für mich, wie ich damit aufhören kann ? Kann Zucker eigentlich so abhängig machen wie Nikotin oder Alkohohl ? Werde ich sehr krank werden, wenn ich mich weiter so ernähre ?
11 Antworten
Zucker kann abhängig machen, ja.
Ich würde an deiner Stelle vlt langsam anfangen. Wenn du gern "Süßes" magst, hol dir smoothies und trink einen zum Frühstück. Versuch vlt auch etwas anderes zu essen, bevor der Heißhunger kommt. Schau auch, dass du "auslösende" Sitautionen vermeidest, um nicht in Versuchung zu kommen.
Geh nicht hungrig einkaufen, such dir gute Rezepte und kauf für diese ein. Mach dir dazu einen Zettel und kauf nur, was draufsteht. Du musst ja auch nicht asketisch leben, eine Tafel Schokolade kann man ja acuh alle paar Tage mal essen.
Wenn dir das alles sehr schwer fällt, versuch in jedem Fall, süße Getränke zu vermeiden und iss dann lieber einen Schokoriegel. Der mesite versteckte Zucker findet sich in softdrinks
Außerdem ist die Gesundheitsgefahr tatsächlich enorm. Fettleibigkeit ist ungesünder als Rauchen. Diabethes, Bluthochdruck, Herz-Kreislauferkrankungen und so weiter wirken sich auf die Lebensqualität und die Lebenserwartung aus. Zudem ergeben sich durch Fettleibigkeit oft auch psychische Probleme
Kann Zucker eigentlich so abhängig machen wie Nikotin oder Alkohohl ?
ja, kann
Werde ich sehr krank werden, wenn ich mich weiter so ernähre ?
ja
Übergewicht, Diabetes, Karies, Nährstoffmangel, fehlbesiedelter Darm und dadurch schlechtes Immunsystem, Entzündungen und erhöhtes Krebsrisiko sind möglich und diverse Erkrankungen durch das Übergewicht und den Nährstoffmangel
du musst unbedingt deine Ernährung ändern!
probier es mal mit Kartoffeln, Möhren und Äpfeln für den Anfang (normales Essen wird dir am Anfang nicht schmecken)
Zuckerentzug dauert etwa eine Woche
wenn es nicht anders geht, dann geh zur Suchtberatung
mitlerweile sollten die deien klamotten ja nicht merh passen , du dich irgendwie schlapp fühlen keien motivatin meh rhaben --denn zucker macht nicht nur süchtig zu viel amcht auch richtg krank ge h mal zum arzt un dlass dir blutabnehmen und besprich da s mal mit ihm. ja zucke rmacht abhänig wie kocain
es hilft nichts als disziplin .KEINE süssigeiten mehr kaufen GARNICHTS darf zu ahsue sein auch keien eisernen reserven kein honig keien marmelade kein nutella möglichst kein zucker für tee oder so -zucker ist wie alkohol- wer süchtig ist fängt sofort wieder an ,wenn er nur 1 x versagt hat .
aber da s gute ist innerhalb von 2-3 tagen bist du durch dann hat sich der jabbel erledigt,
Fahre die Menge runter. Wenn der Jieper kommt, iss Obst, Banane, rote Paprike.
Man gewöhnt sich sehr rasch daran, weniger Zucker zu essen. Wirklich hart ist es nur in der ersten Woche.
- Schau, dass du zu Hause keine Süssigkeiten hast.
- Schau, dass du genügend andere Sachen hast, z. B. etwas Salziges.
- Wenn du Lust auf Süsses hast, mach einen Spaziergang oder geh Joggen. Dann kannst du gar nichts essen.
- Informiere deine Familie und deine Freunde, dass du weniger Süsses essen willst. Erstens sollen sie dich unterstützen und dir nichts anbieten. Und zweitens verpflichtet dich das auch moralisch, die Diät durchzuziehen.
- Achtung: Künstliche Süssstoffe machen Lust auf mehr.
Übrigens: Eine NAchspeise nach dem Essen ist doch eine super Sache! Zuerst ein gutes Essen und als Abrundung noch eine leckere Süßspeise, auf die man sich freuen kann. Es reicht ja auch ein kleines Gläschen mit einer feinen Creme. Versuch dazu auch, deine Essenszeiten zu regeln. Überleg dir, wann du dir genügend Zeit zum Essen nehmen kannst.